
Floh
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 03.02.15
- Registriert
- 04.09.04
- Beiträge
- 627
- Kekse
- 2.929
Ich hoffe so einen Thread gibts noch nicht, hab mit der SuFu auf jeden Fall nichts gefunden. Ich dachte hier kann man mal seine liebsten Konzertlocations kurz oder lang beschreiben, vielleicht ein bisschen wohl geordnet und am schönsten wärs natürlich wenn man dazu schreibt auf welchem Konzert man dort war. OpenAirs passen vielleicht nicht sooo gut, aber wieso nicht...
Vielleicht passt das auch besser in die Musik-Praxis, aber da es für die meisten von uns nicht zur Praxis gehört an solchen Orten zu spielen, ist es vielleicht doch hier besser aufgehoben, ich jeden falls werde widerstehen können hier die Kneipe in der ich mein erstes und bisher einziges Konzert spielen durfte zu erwähnen
Ich mach dann mal den Anfang.
Stuttgarter Liederhalle - Beethovensaal
Kapazität: 1998 (Sitz-)Plätze
besuchtes Konzert:
Neil Young auf seiner Solo and Acoustic Tour im Jahre 2003. Deshalb war auch das Sitzen ganz in Ordnung, war, wie man sich das vorstellen kann ein eher ruhiger Abend der erste Teil des Konzertes galt dem neuen Album, das komplett gespielt wurde, zwischen den Liedern wurde viel dazu erzählt, da das Album(Greendale) die Geschichte einer Familie erzählt. Dazu wurden Tee und Tannenzäpfle getrunken, wobei letzterem nur ein Schluck entnommen wurde, schon das aufmachen scheiterte, indem eine Menge Schaum aufstieg, was von ihm mit den Worten "I should be in a beer commercial" quittiert wurde.
Dauer waren etwa 150 Minuten, wodurch sich auch der ziemlich hohe Eintrittspreis(dafür aber in der 3. Reihe) gelohnt hat.
Besonderheiten des Saals:
Eine tolle Akkustik, die auch von Neil Young besonders gelobt wurde, mit der Bemerkung, solche Hallen gebe es eben nur in Europa. Die Stühle natürlich, wie man sich das in einem Saal in dem auch viel Klassik gespielt wird vorstellt, Sesselgleich, sehr gemütlich und - wie gesagt - in dem Fall auch der Stimmung angemessen.
Commodore - Vancouver
Kapazität: etwa 1000 Stehplätze
leider kein dort besuchtes Konzert
Besonderheiten: Der Grund warum ich das hier aufliste, obwohl ich dort nie war(es gab einfach kein Konzert dort, das mich wirklich interessiert hätte und/oder ich mir leisten konnte, das einzoge, das ich wirklich besuchen wollte war ausverkauft), ist zum einen das hervorragende Essen, das dort angeblich(sagt zumindest eine Freundin von mir) serveirt wird, besonders hinzuweisen sei auf die Veggie-Burger.
Zum andern aber die Konzeption des Bodens. Unter dem Parkettboden sind alte Autoreifen gestapelt, sodass der Saal bei guter Stimmung tatsächlich ein wenig vibriert. Natürlich nicht trampolinartig, aber eben ein bisschen, was den Saal zu einem echten Erlebnis machen soll. Ich hoffe dass ich die Chance kriege, im Sommer, wenn ich wieder dort bin mir mal selbst ein Bild davon zu verschaffen...
Die Röhre - Stuutgart
Kapazität:hm, konnte ich nix zu finden, schätze mal so 300-450, so schwer zu sagen...
besuchtes Konzert:
Adam Green am 10.8.2004
Kannte ihn damals gar nicht, bzw. nur ein Lied und bin trotzdem mit 2 Freunden hin, die ihn auch nicht kannten, einfach um zu sehen was dran ist am Hype(kurz später war er dann auch in der Bravo zu finden
).
Damals ziemlich begeistert, diese Art von 'Bühnenshow' war mir neu und die Melodien gut, für ein Konzert eines Künstlers denn man gar nicht kennt, ideal.
Hab allerdings gehört, mittlerweile sei er live nicht mehr so gut...
Besonderheiten:
Eher eine Clubatmosphäre, mit großer Bar.
Befindet sich in einem unbenutzen(naja, jetzt schon benutzen) Teil eines Tunnels, deshalb also Röhre. Sieht dadurch aus bzw ist dadurch eine Art großer Gewölbekeller, durch die geringe Größe(vielleicht hab ich mich aber auch verschätzt, ist schon länger her, dass ich dort war) macht das das ganze ziemlich heimelich und gemütlich, die Bühne war vielleicht 60 cm hoch, sodass man eben eher das Gefühl hatte in einem großen Wohnzimmer zu sein, als in einem echten Konzert.
So, jetzt hab ich mal ein bisschen was geschrieben. Vielleicht mag ja wer den Thread und schreibt auch was, oder wir lassen ihn einfach in der Versenkung verschwinden
Vielleicht passt das auch besser in die Musik-Praxis, aber da es für die meisten von uns nicht zur Praxis gehört an solchen Orten zu spielen, ist es vielleicht doch hier besser aufgehoben, ich jeden falls werde widerstehen können hier die Kneipe in der ich mein erstes und bisher einziges Konzert spielen durfte zu erwähnen
Ich mach dann mal den Anfang.
Stuttgarter Liederhalle - Beethovensaal
Kapazität: 1998 (Sitz-)Plätze
besuchtes Konzert:
Neil Young auf seiner Solo and Acoustic Tour im Jahre 2003. Deshalb war auch das Sitzen ganz in Ordnung, war, wie man sich das vorstellen kann ein eher ruhiger Abend der erste Teil des Konzertes galt dem neuen Album, das komplett gespielt wurde, zwischen den Liedern wurde viel dazu erzählt, da das Album(Greendale) die Geschichte einer Familie erzählt. Dazu wurden Tee und Tannenzäpfle getrunken, wobei letzterem nur ein Schluck entnommen wurde, schon das aufmachen scheiterte, indem eine Menge Schaum aufstieg, was von ihm mit den Worten "I should be in a beer commercial" quittiert wurde.
Dauer waren etwa 150 Minuten, wodurch sich auch der ziemlich hohe Eintrittspreis(dafür aber in der 3. Reihe) gelohnt hat.
Besonderheiten des Saals:
Eine tolle Akkustik, die auch von Neil Young besonders gelobt wurde, mit der Bemerkung, solche Hallen gebe es eben nur in Europa. Die Stühle natürlich, wie man sich das in einem Saal in dem auch viel Klassik gespielt wird vorstellt, Sesselgleich, sehr gemütlich und - wie gesagt - in dem Fall auch der Stimmung angemessen.
Commodore - Vancouver
Kapazität: etwa 1000 Stehplätze
leider kein dort besuchtes Konzert
Besonderheiten: Der Grund warum ich das hier aufliste, obwohl ich dort nie war(es gab einfach kein Konzert dort, das mich wirklich interessiert hätte und/oder ich mir leisten konnte, das einzoge, das ich wirklich besuchen wollte war ausverkauft), ist zum einen das hervorragende Essen, das dort angeblich(sagt zumindest eine Freundin von mir) serveirt wird, besonders hinzuweisen sei auf die Veggie-Burger.
Zum andern aber die Konzeption des Bodens. Unter dem Parkettboden sind alte Autoreifen gestapelt, sodass der Saal bei guter Stimmung tatsächlich ein wenig vibriert. Natürlich nicht trampolinartig, aber eben ein bisschen, was den Saal zu einem echten Erlebnis machen soll. Ich hoffe dass ich die Chance kriege, im Sommer, wenn ich wieder dort bin mir mal selbst ein Bild davon zu verschaffen...
Die Röhre - Stuutgart
Kapazität:hm, konnte ich nix zu finden, schätze mal so 300-450, so schwer zu sagen...
besuchtes Konzert:
Adam Green am 10.8.2004
Kannte ihn damals gar nicht, bzw. nur ein Lied und bin trotzdem mit 2 Freunden hin, die ihn auch nicht kannten, einfach um zu sehen was dran ist am Hype(kurz später war er dann auch in der Bravo zu finden
Damals ziemlich begeistert, diese Art von 'Bühnenshow' war mir neu und die Melodien gut, für ein Konzert eines Künstlers denn man gar nicht kennt, ideal.
Hab allerdings gehört, mittlerweile sei er live nicht mehr so gut...
Besonderheiten:
Eher eine Clubatmosphäre, mit großer Bar.
Befindet sich in einem unbenutzen(naja, jetzt schon benutzen) Teil eines Tunnels, deshalb also Röhre. Sieht dadurch aus bzw ist dadurch eine Art großer Gewölbekeller, durch die geringe Größe(vielleicht hab ich mich aber auch verschätzt, ist schon länger her, dass ich dort war) macht das das ganze ziemlich heimelich und gemütlich, die Bühne war vielleicht 60 cm hoch, sodass man eben eher das Gefühl hatte in einem großen Wohnzimmer zu sein, als in einem echten Konzert.
So, jetzt hab ich mal ein bisschen was geschrieben. Vielleicht mag ja wer den Thread und schreibt auch was, oder wir lassen ihn einfach in der Versenkung verschwinden
- Eigenschaft