Die Qual der Wahl: LINE6 SPIDER III 15 vs MARSHALL MG15DFX

dass der größte nich immer der beste ist sollte wohl jedem klar sein^^

Mach nich mein Weltbild kaputt! :eek:
Je größer desto harder/better/faster/stronger! Ich spiele ausschließlich 150W Fullstacks. :twisted:















Eigentlich besitze ich nur n Micro Cube. :D

mfg hombre
 
Obwohl ich für die Aussage jetzt gesteinigt werde, empfehle ich dir von den beiden den marshall. Klar ists mg, aber der kleine hat für siene größe und den preis ne richtig fette zerre und ist gut zu spielen. Line6 kann ich nich so wirklich was mit anfangen, kann halt vieles halb, und nur wenig richtig. Also an deiner Stelle würde Ich den Marshall nehmen.

MFG

gItarrenmensch
 
sorry, aber das ist Quatsch, der hat eine furchtbare Zerre!
Kann den niemandem reinem Gewissens empfehlen...

und ja, ich weiß, objektiv, subjektiv, blabla, das kann gern überall gelten, aber dieser Amp ist für mich dermaßen außerhalb jedes persönlichen Geschmacks als überteuerter Schrott abzustempeln, dass ich da einfach keine Empfehlung verstehen kann - nicht persönlich zu nehmen
 
Doch, liebster Deltafox, das nehme ich jetzt persönlich :p

Klar gibt es bessere zerren, als die von dem kleinen marshall, aber die zerren von Line6 gehören imo gewiss nicht dazu. Von den kleinen Amps habe ich jetzt über die Laufe der Jahre sehr viele im Gitarrenunterricht gespiet (Kustom, Line6, Vox, Roland, marshall, etc....) und der Marshall hatte imo vom sound einfach die Nase vorne.

MFG
 
Doch, liebster Deltafox, das nehme ich jetzt persönlich :p

Klar gibt es bessere zerren, als die von dem kleinen marshall, aber die zerren von Line6 gehören imo gewiss nicht dazu. Von den kleinen Amps habe ich jetzt über die Laufe der Jahre sehr viele im Gitarrenunterricht gespiet (Kustom, Line6, Vox, Roland, marshall, etc....) und der Marshall hatte imo vom sound einfach die Nase vorne.

MFG

Sorry, aber der Marshall soll besser sein als Roland und Vox? Ok, wenn das deine Meinung ist :p
 
Nö, das nicht, aber die Frage war ja ob der Line6 oder der Marshall - hab ich wohl etwas undeutlich formuliert^^
 
@ Threadsteller: Der Vox AD15VTXL ist für sein Geld wahrscheinlich ein klasse Amp (wahrscheinlich = ich hab nur den mit 30 Watt getestet, aber da sollte sich Imho nicht Unterscheiden)

Wenn du fast nur Metal spielst, denke ich wirst du damit zufrieden sein, wenns aber auch mal schöne Cleansounds geben soll, würde ich den AD15VT also die variante mit Silberner Front empfehlen, die spiele ich seit 4 Jahren und jetzt kauf ich mir zum ersten mal was anderes^^ (Aber auch hier wiederum die 30 Watt Version).
Habe den Amp schon lange und habe mich intensiv damit beschäftigt, mit dem Vox ADxxVT bringt man Imho auch schon rechte zerren raus, sonst hats ja noch einen Kompressor als Effekt im Amp...

Über den Roland cube kann ich dir nicht viel sagen... Den habe ich noch nie live gehört.

Siriusens
 
Nö, das nicht, aber die Frage war ja ob der Line6 oder der Marshall - hab ich wohl etwas undeutlich formuliert^^

Wir waren aber schon so weit, dass sich der Threadersteller quasi sowohl gegen den Spider als auch gegen den Marshall entschieden hat ;). Und in deinem Post davor hast du eindeutig geschrieben, dass der Marshall im Vergleich zu Vox und Roland die Nase eindeutig vorn hat ...
 
Das meinte ich so nicht^^ ich habe geschrieben dass ich die alle schon egspielt hab, war aber selbst noch bei der frage marshall/line6...wohl kein wunder dass ich in deutsch nur auf um die 6 punkte steh, wenn man mich nichmal bei sowas versteht....

Dann hab ich ne wichtige wendung natürlich verpasst (ich brauch ferien...)! Und würde sofort den kleinen Roland Cube empfehlen! Naja...eigentlich ist er imo mit dem VOX gleichauf, aber naja...instinktiv würde ich den roland empfehlen^^
Ist imo ein klein bisschen flexibler....aber bei der frage line6/marshall bleib ich beim marshall :p

mfg

gitarrenmensch
 
okay, dann sind wir uns letztendlich ja doch einig ;) Ob der MG besser oder schlechter als der Spider3 ist, kann ich tatsächlich nicht sagen

aber besser als der kleine Vox oder der Micro Cube auf keinen Fall.
Und mag in der Tat sein, dass der MG15 verglichen mit vielen anderen billigen 15Wattern noch einigermaßen überzeugen kann - aber es gibt eben durchaus weit bessere 15Watt-Geräte als dieses Ding --- und zwar für weniger Geld!

Das Problem ist aber, dass die MG-Serie diesen Sound quasi fast 1:1 auch auf die größeren Modelle überträgt und verglichen mit "richtigen" Amps (sprich eigentlich allem was über die Starterkit-Amp-Größe hinaus geht) kann der MG15 genauso wie auch viele anderen 15 Watter (Kustom, Ibanez, ...) einpacken. Aber sowas von. :cool:
 
Darum gings ja nich um die großen, da hab ich an sich noch fast keine marshalls angespielt die mir vom sound gefielen (2 doer 3 schon, die breite masse aber fand ich nich so dolle)

aber es ging ja wie gesagt um die kleinen ;-)

mfg und back2topic!^^
 
jo klar, aber auch da kommt's drauf an, womit man vergleicht ;) die 2 erwähnten Alternativen klingen um Welten besser und haben auch nicht mehr Leistung - aber dafür Klang.
 
also ich habe mir vor einer Woche den 30x zugelegt. Ich muss sagen ist wirklich ein gutes Teil, wenn man sich mal durch die Anfangseinstellungen gewühlt hat. Man muss halt wirlich viel rumprobieren. :great:

Ich denke mal das der 20x genauso gut ist und für die Wohnung vielleicht sogar etwas praktischer ist.

Damit bist aufjeden Fall für die nächste Zeit ausgestattet.
 
hab auch den spider III 15... bin eigentlich sehr zufrieden damit. die tiefen könnten etwas mehr überzeugen aber ansonsten finde ich die kritik die er hier bekommt etwas übertrieben.

gruß
Kevin
 
nimm den Spider !
genau den hab ich auch und der ist sehr gut, meiner meinung nach der beste in der preisklasse !
vom sound her auch sehr flexibel:)
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben