![Telefunky](/data/avatars/m/185/185737.jpg?1409230117)
Telefunky
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 07.02.25
- Registriert
- 25.08.11
- Beiträge
- 17.463
- Kekse
- 54.660
nein, ich habe das Pad momentan in einem Alesis ioDock, weil mir die Konstruktion am stabilsten erschien.
(sowie vielseitig, wobei die diskreten Preamps leicht unter den Erwartung blieben, aber da ich bin auch Pedant...)
das Alesis hat bekanntlich Ein- und Ausgangswandler, sowie separat regelbaren Line- und Kopfhörerausgang.
Dein Line6 ist ein reines Eingabegerät, der Ausgang geht über die Wandler und Verstärkung des iPad.
'Eigentlich' müsste da alles in Butter sein (technisch betrachtet), aber da steckt wohl noch ein kleiner Teufel im Detail.
Weiss nur nicht wo... nur sollte man sich vom reinen Pegel nicht irritieren lassen. 'Sound' ist schon ok.
(ich mach mal einen Vergleich, wenn ich was finde, bei dem Unterschiede wirklich auffallen)
Diese drangesetzten Sachen am Dock-Connector sind mechanisch grenzwertig. (hab so'n Mikro für's iPhone)
Wenn sie die Stromversorgung blockieren sogar idiotisch :roll:
Ich halte Amp Simulationen auf dem Gerät für eher sinnfrei, die Rechenleistung hat es einfach nicht.
Natürlich kommt da irgendein angezerrter Sound raus - aber welcher Güte ?
Dito bezogen auf Effekte wie Reverb oder 'mastering' - da gäbe ich ein Königreich für Einzelausgänge...
Einfache Sachen sind schon ok, aber das Zeuch wird ja mit richtigen Ansprüchen vermarktet.
(da sollte man einfach die Kirche im Dorf lassen)
cheers, Tom
(sowie vielseitig, wobei die diskreten Preamps leicht unter den Erwartung blieben, aber da ich bin auch Pedant...)
das Alesis hat bekanntlich Ein- und Ausgangswandler, sowie separat regelbaren Line- und Kopfhörerausgang.
Dein Line6 ist ein reines Eingabegerät, der Ausgang geht über die Wandler und Verstärkung des iPad.
'Eigentlich' müsste da alles in Butter sein (technisch betrachtet), aber da steckt wohl noch ein kleiner Teufel im Detail.
Weiss nur nicht wo... nur sollte man sich vom reinen Pegel nicht irritieren lassen. 'Sound' ist schon ok.
(ich mach mal einen Vergleich, wenn ich was finde, bei dem Unterschiede wirklich auffallen)
Diese drangesetzten Sachen am Dock-Connector sind mechanisch grenzwertig. (hab so'n Mikro für's iPhone)
Wenn sie die Stromversorgung blockieren sogar idiotisch :roll:
Ich halte Amp Simulationen auf dem Gerät für eher sinnfrei, die Rechenleistung hat es einfach nicht.
Natürlich kommt da irgendein angezerrter Sound raus - aber welcher Güte ?
Dito bezogen auf Effekte wie Reverb oder 'mastering' - da gäbe ich ein Königreich für Einzelausgänge...
Einfache Sachen sind schon ok, aber das Zeuch wird ja mit richtigen Ansprüchen vermarktet.
(da sollte man einfach die Kirche im Dorf lassen)
cheers, Tom