
Tim Crimson
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 11.05.21
- Registriert
- 20.01.09
- Beiträge
- 1.399
- Kekse
- 6.115
Schönen guten Tag,
folgende Situation: ich bin Musiker (Keys) und heirate Ende kommender Woche. Unter den ca. 100 Gästen sind zahlreiche Musiker, mit denen ich in verschiedenen Band zusammenspiele oder gespielt habe. Es sind mindestens
-6 Drummer
-5 Gitarristen
-3 Basser
-3 Sänger
-leider kein weiterer Keyboarder, ein Git kann jedoch sehr passabel klimpern
anwesend, es kann jedoch durchaus sein, dass unter den weiteren Gästen noch der ein oder andere musikalisch Motivierte weilt.
PA ist vorhanden, ein DJ beschallt die Feier dezent zum Essen.
Mein Plan: ich hätte gerne Live-Musik auf meiner Feier mit besagten Muckern. Ich werde also ein Drumset, Git- und Bass-Amps organisieren, alle geladenen Mucker werde ich bitten, Ihre Instrumente mizubringen. Es soll eine nette Abwechslung zur Dosenmusik sein, muss aber nicht zwei Stunden am Stück passieren (sondern immer mal wieder)
Ich möchte jedoch zwei Dinge vermeiden: Chaos und nerviges Gedudel. Ich kenne das von entsprechenden anderen Anlässen wie Musikergeburtstagen u.ä.: die open stage wird da schnell zur boring stage, da irgendwie das Konzept fehlte ("Blues auf E"), es die Nicht-Musiker nervte (4 Gitarren spielen Soli a 5 Minuten pro Song) oder es einfach konfus war.
Die festen Bands - also die Musiker zusammen dahin stellen, die eh zusammen spielen - sind natürlich eine sichere Bank, aber erstens fehle ich selbst da (oder fehle den halben Abend bei den Gästen) und zweitens wäre es anders halt spannender, da es nicht den üblichen "Coverband rezitiert aus Songbook"-Charakter hätte.
Meine Frage: hat jemand vielleicht auf seiner eigenen Feier sowas schon mal nett organisiert?
Eine Idee ist z. B., dass auf einer Tafel Musikwünsche aller Gäste aufgeschrieben werden können und die Mucker finden sich spontan für die Songs zusammen. Problem dabei kann sein, dass z. B. kein Sänger den entsprechenden Text kennt. Andererseits könnte es witzig sein, die jeweilige Spontanband Songs performen zu lassen, die sie noch nie gespielt hat (das Niveau der Musiker ist bis auf wenige Ausnahmen recht hoch).
Oder man entschärft das ganze: jeder Gast kann Musikwünsche in einen Topf werfen und die Mucker stellen sich die Band jeweils selbst zusammen, je nachdem wer den Song kennt/machen will. Das ist eine ziemlich praktikable Lösung.
Andere Idee: Musiker und Song werden per Los entschieden und müssen adhoch performen.
Wie auch immer: habt ihr schöne Erfahrungen mit so etwas? Würde mich freuen, ein paar Vorschläge zu lesen.
Danke,
Tim
folgende Situation: ich bin Musiker (Keys) und heirate Ende kommender Woche. Unter den ca. 100 Gästen sind zahlreiche Musiker, mit denen ich in verschiedenen Band zusammenspiele oder gespielt habe. Es sind mindestens
-6 Drummer
-5 Gitarristen
-3 Basser
-3 Sänger
-leider kein weiterer Keyboarder, ein Git kann jedoch sehr passabel klimpern
anwesend, es kann jedoch durchaus sein, dass unter den weiteren Gästen noch der ein oder andere musikalisch Motivierte weilt.
PA ist vorhanden, ein DJ beschallt die Feier dezent zum Essen.
Mein Plan: ich hätte gerne Live-Musik auf meiner Feier mit besagten Muckern. Ich werde also ein Drumset, Git- und Bass-Amps organisieren, alle geladenen Mucker werde ich bitten, Ihre Instrumente mizubringen. Es soll eine nette Abwechslung zur Dosenmusik sein, muss aber nicht zwei Stunden am Stück passieren (sondern immer mal wieder)
Ich möchte jedoch zwei Dinge vermeiden: Chaos und nerviges Gedudel. Ich kenne das von entsprechenden anderen Anlässen wie Musikergeburtstagen u.ä.: die open stage wird da schnell zur boring stage, da irgendwie das Konzept fehlte ("Blues auf E"), es die Nicht-Musiker nervte (4 Gitarren spielen Soli a 5 Minuten pro Song) oder es einfach konfus war.
Die festen Bands - also die Musiker zusammen dahin stellen, die eh zusammen spielen - sind natürlich eine sichere Bank, aber erstens fehle ich selbst da (oder fehle den halben Abend bei den Gästen) und zweitens wäre es anders halt spannender, da es nicht den üblichen "Coverband rezitiert aus Songbook"-Charakter hätte.
Meine Frage: hat jemand vielleicht auf seiner eigenen Feier sowas schon mal nett organisiert?
Eine Idee ist z. B., dass auf einer Tafel Musikwünsche aller Gäste aufgeschrieben werden können und die Mucker finden sich spontan für die Songs zusammen. Problem dabei kann sein, dass z. B. kein Sänger den entsprechenden Text kennt. Andererseits könnte es witzig sein, die jeweilige Spontanband Songs performen zu lassen, die sie noch nie gespielt hat (das Niveau der Musiker ist bis auf wenige Ausnahmen recht hoch).
Oder man entschärft das ganze: jeder Gast kann Musikwünsche in einen Topf werfen und die Mucker stellen sich die Band jeweils selbst zusammen, je nachdem wer den Song kennt/machen will. Das ist eine ziemlich praktikable Lösung.
Andere Idee: Musiker und Song werden per Los entschieden und müssen adhoch performen.
Wie auch immer: habt ihr schöne Erfahrungen mit so etwas? Würde mich freuen, ein paar Vorschläge zu lesen.
Danke,
Tim
- Eigenschaft