Die musikalische Erfolgsformel

  • Ersteller wiesenforce
  • Erstellt am
wiesenforce
wiesenforce
Helpful & Friendly User
HFU
Zuletzt hier
28.08.17
Registriert
13.05.06
Beiträge
1.526
Kekse
3.625
Eigenschaft
 
Oh man.. Das sind die Menschen. Der letzte Abschnitt ist lächerlich.
Jeder Mensch hat einen eigenen Musikgeschmack. Auch wenn er alle Genres gleich gerne hört, hat er einen eigenen! Auch wenn er gar keine Musik mag, hat er einen Musikgeschmack.

Jetzt sieht man es wirklich: Die Computer bringen die Menschen um ihren Verstand. :(
 
Man muss das mit etwas Selbstironie sehen... ;-)
 
Die Briten müssen viel Zeit haben um so etwas zu untersuchen. Wahrscheinlich hat´s wieder viel geregnet und es lief kein Fußballspiel im Fernsehen.
Die Studie misst mit heutigen Maßstäben. Tanzbar waren z.B. auch die Hits in den 60ern und 70ern. Man mag es nicht für möglich halten, aber die Leute haben sowohl auf ´My Generation´ wie auch auf ´Mull of Kintyre´ "getanzt". Naja, sich zu der Musik bewegt ;)
Der Computer hätte bei Stücken wie `Bohemian Rhapsodie´, `This is not a love song´, `London calling´, etc bestimmt getillt. Niemand hätte ahnen können, und schon gar nicht ein Computer, dass diese Stücke Hits werden würden.

Aber bald ist Europa Meisterschaft und das Wetter in England wird auch wieder besser und wir werden von solch Studien hoffentlich verschont bleiben :D
 
Naja:

Nicht nur liege man bei 60 Prozent der Songs richtig, [...]

Wenn das Programm grundsätzlich funktioniert, dürften sich die Jungs doch auch gut genug mit Mathe auskennen, um auf irgendeine Weise eine höhere Erfolgsquote als läppische 60% anzugeben zu können. :gruebel:

Ansonsten kann man das ganz gut z.B. in Excel nachprogrammieren:
Code:
=WENN(ZUFALLSZAHL()<0,5;"Hit";"kein Hit")
Gibt auch ungefähr 60% Treffer ...

 
Wenn das Programm grundsätzlich funktioniert, dürften sich die Jungs doch auch gut genug mit Mathe auskennen, um auf irgendeine Weise eine höhere Erfolgsquote als läppische 60% anzugeben zu können. :gruebel:

Das habe ich mir eben auch gedacht...
Bei ´ner Frage, die mit ja oder nein zu beantworten ist (Hit/kein Hit) sollte man auf 60% Trefferquote echt nicht allzu stolz sein...

Und dafür gehen dann Forschungsgelder drauf...
 
Wahrscheinlich haben die Forscher 60% Hits laufen lassen und das Programm hat einfach immer "Hit" gesagt. Daraus folgt dann die 60%-Trefferchance.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben