Die Ibanez Sommer-Kollektion (Roadstar II Pro Modelle) aus dem Jahr 1988

Interessant, ja find ich auch gut , dann sind schoneinmal 1/18tel in D:engel:.
Was mir sofort bei deiner auffällt, ist dass der Neck Abnehmer -wie auch bei meiner und @gitarrero! s Heather Pearl (pink)- etwas weiter unten ist, was eigentlich typisch 1988 Spec ist. Die 1988er Spec sind gefühlt eh "highly transitional", da hab ich schon einige in unterschiedliche Sachen gesehen. Auch hast du eher 1988 typisch Kreuzschlitzschrauben am Humbucker für die Höhenverstellung.
Auch eher 1988 typisch wirkt deine Buchsenfräsung für den Gitarren-Output-Jack, die ist bei mir deutlich kleiner.

Aber die Halsplatte ist eher 1987 typisch, dann würde ich vermuten, du hast auch eine F7... Seriennummer auf der Kopfplattenrückseite, oder?
Bin neugierig, da ich den Spec-Wechsel der frühen Sabers einfach spannend finde, ist deine Tremolo-Unterfräsung tiefer als meine (siehe mein Bild in Post #8) ?
Und hat dein Hals noch den leichten Winkel nach hinten(einfach mal das Griffbrett an der Seite auf Höhe der Halstasche anschauen) ?
Cheers
Ob die Fräsung tiefer ist vermag ich so nicht zu beurteilen, das müsste man messen - F7 Seriennummer, Bingo - Allerdings wundert mich das die Seriennummern zu der anderen die ich hier sah deutlich weiter als 36 auseinanderliegen - Nun kann es ja sein das die an 45 Tischen parallel gearbeitet haben und der mit den roten hat nur jeden zweiten Tag eine fertig gehabt oder so, lol ,-) Winkel nach hinten, dezent, an der Kopfplatte wesentlich stärker.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich könnte mir auch vorstellen, dass damals ein 540S Wizard Neck eben ein und das gewesen ist, und somit einfach ein "Stapel" im Regal gelegen hat, und dann, wenn eine Gitarre fertiggestellt worden ist, eben einer davon (mit ner Seriennummer drauf) auf ner 540S gelandet ist (egal welche Farbe/Pickup Version).

Ende 1987 ist einiges passiert, siehe die aufgezählten Dinge, hier auch mal ein Foto passend zum Thema:
20250328_214816.jpg


Da sieht man sofort die angesprochene andere Buchsengröße und Position des Halstonabnehmers (Abstand zwischen Griffbrett und Tonabnehmer). Genauso hat die pinke (komplett 1988 Specs, F8 Seriennummer auf der Neckplate) eine viel tiefere Edge Unterfräsung mit einem schwarzen Stück Schaumstoff eingelegt. Be der roten ist die Unterfräsung recht flach , und das gleiche Stück Schaumstoff würde da vermutlich weit oben rausgucken.
Der Hals sitzt bei der pinken komplett gerade, wie mans auch von ner Strat kennt; bei der roten ist der Halswinkel etwas nach hinten gekippt, wie bei ner Les Paul, nur lang nicht so ausgeprägt (der Hals an der Stelle ist schräg geschliffen, nicht die Halstasche).

20250328_215105.jpg

(man kanns leider nicht wirklich gut erkennen, aber hier sieht man trotzem gut, wie hoch das Edge bei der roten sitzt)
 
  • Interessant
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben