
turko
Helpful & Friendly User
- Zuletzt hier
- 21.04.25
- Registriert
- 30.09.08
- Beiträge
- 5.676
- Kekse
- 25.951
Mein "Problem" ist:
Ich habe ein recht talentiertes und auch gut geschultes musikalisches Ohr ... was harmonische Zusammenhänge betrifft.
Ich höre einer Bigband zu und weiß sofort, das war jetzt ein 7#9-Akkord, oder ein 7#11-Akkord ... "sogar" sus-Akkorde, die ja oft in sehr versteckter Form auftauchen, habe ich zu hören und identifizieren gelerntm und ich kann dim-Akkorde klar von "halbverminderten" oder von umgedrehten Sextakkorden (= Grundton ungleich Basston) unterscheiden.
Was ich furchtbar schlecht kann, ist, aus einem Gesamtklang (Bigband Blocksatz ...) heraushören, WELCHES INSTRUMENT denn nun gerade z. B. die #9, oder die #11 spielt. Ich höre nur sehr ungenügend heraus, WER WAS spielt, wo hingegen mir der GESAMTKLANG meistens in der Identifikation keine Probleme bereitet.
Genauso geht es mir mit Chören ... es ist furchtbar leicht, zu bestimmen, was der CHOR als GANZES da (harmonisch) tut ... aber die ALT-Stimme z. B. gehörmäßig zu verfolgen, fällt mir unheimlich schwer.
Wie kann man SOWAS trainieren (außer, es immer wieder zu versuchen, was ich aber sowiewo zeitlebens tue ...) ?
Für Hinweise oder Erfahrungen wäre ich dankbar.
LG-Thomas
Ich habe ein recht talentiertes und auch gut geschultes musikalisches Ohr ... was harmonische Zusammenhänge betrifft.
Ich höre einer Bigband zu und weiß sofort, das war jetzt ein 7#9-Akkord, oder ein 7#11-Akkord ... "sogar" sus-Akkorde, die ja oft in sehr versteckter Form auftauchen, habe ich zu hören und identifizieren gelerntm und ich kann dim-Akkorde klar von "halbverminderten" oder von umgedrehten Sextakkorden (= Grundton ungleich Basston) unterscheiden.
Was ich furchtbar schlecht kann, ist, aus einem Gesamtklang (Bigband Blocksatz ...) heraushören, WELCHES INSTRUMENT denn nun gerade z. B. die #9, oder die #11 spielt. Ich höre nur sehr ungenügend heraus, WER WAS spielt, wo hingegen mir der GESAMTKLANG meistens in der Identifikation keine Probleme bereitet.
Genauso geht es mir mit Chören ... es ist furchtbar leicht, zu bestimmen, was der CHOR als GANZES da (harmonisch) tut ... aber die ALT-Stimme z. B. gehörmäßig zu verfolgen, fällt mir unheimlich schwer.
Wie kann man SOWAS trainieren (außer, es immer wieder zu versuchen, was ich aber sowiewo zeitlebens tue ...) ?
Für Hinweise oder Erfahrungen wäre ich dankbar.
LG-Thomas
- Eigenschaft