
DschoKeys
HCA Workstation (Yamaha)
Hallo zusammen!
Ich habe ein Yamaha MG10/2 als Submixer für Keyboards. Von dort bin ich bisher immer über zwei MONO-Klinkekabel in einen Stereoeingang des Hauptmischers gegangen. Also unsymmetrisch.
Meine Frage ist, ob ich für ein symmetrisches Signal zusätzliche DI-Boxen brauche.
Der Yamaha hat Klinkenbuchsen im Summenausgang, im Datenblatt steht dazu:
Klinkenbuchse (TRS), symmetrische Impedanz [T: spannungsführend; R: kalt; S: Masse]
Heißt "symmetrische Impedanz" in diesem Zusammenhang, dass ich mit einem symmetrischen Klinke-XLR-Kabel [Klinke->Yamaha, XLR->Hauptmischer (oder Stagebox)] auch ein wirklich symmetrisches Signal hätte und keine DI-Box mehr bräuchte?
Wohl eher nicht, oder?
Vielen Dank im Voraus und Gruß!!!
Johannes
Edit: Hatte nicht gesehen, dass dieses Unterforum NUR für Amps und Boxen gedacht ist. Bitte um Verzeihung!!!
Ich habe ein Yamaha MG10/2 als Submixer für Keyboards. Von dort bin ich bisher immer über zwei MONO-Klinkekabel in einen Stereoeingang des Hauptmischers gegangen. Also unsymmetrisch.
Meine Frage ist, ob ich für ein symmetrisches Signal zusätzliche DI-Boxen brauche.
Der Yamaha hat Klinkenbuchsen im Summenausgang, im Datenblatt steht dazu:
Klinkenbuchse (TRS), symmetrische Impedanz [T: spannungsführend; R: kalt; S: Masse]
Heißt "symmetrische Impedanz" in diesem Zusammenhang, dass ich mit einem symmetrischen Klinke-XLR-Kabel [Klinke->Yamaha, XLR->Hauptmischer (oder Stagebox)] auch ein wirklich symmetrisches Signal hätte und keine DI-Box mehr bräuchte?
Wohl eher nicht, oder?
Vielen Dank im Voraus und Gruß!!!
Johannes
Edit: Hatte nicht gesehen, dass dieses Unterforum NUR für Amps und Boxen gedacht ist. Bitte um Verzeihung!!!
- Eigenschaft