Hallo liebe Experten

Ich war gestern beim Justmusic in München und habe mir den neuen Fantom, Montage, Kronos, Nord und ModX genauer angeschaut. Bis jetzt hab ich live und im Studio mit einem Studiologic VMk 188+ und Mainstage gespielt (Native Instruments, Omnisphere usw). Nachdem sich die Zeiten geändert haben und jetzt Keyboards auf dem Markt sind, die mit Touchscreen und großem Soundumfang, leichtem Gewicht und erträglichem Preis punkten, bin ich kurz davor, mich neu auszurichten.
Beim Fantom war ein engagierter Roland-Verkäufer da, der mir ganz begeistert die vielen Vorzüge des Roland zeigte...da ich aber vor Jahren einen Roland Juno Stage hatte, dessen Verarbeitungsqualität auf Spielzeugniveau war und ich im neuen Fantom bei Orgeln, Akkordeon und Synths teils dieselben alten und nicht überzeugenden Sounds fand, scheidet der Fantom für mich aus.
Korg war schon immer eine meiner Marken, aber die Windows-ähnliche Oberfläche gefällt mir überhaupt nicht, da bekomme ich Ausschlag.
Montage und Modx : Der Modx 7 hats mir angetan, superleicht, auf den ersten Blick sehr schöne Sounds und flüssige Bedienung und preislich wirklich interessant.
Nun kurz zu den Fragen:
- Da bisher der Mac meine "Soundmachine" war (auch für Hintergrund-Mp3 und bestimmte Backtracks) und ich diesen per USB an den Mixer angeschlossen hatte, würde mich interessieren, ob ich vom ModX per Usb in den Mac und dann per Usb vom Mac wie bisher in den Mixer gehen kann. Also praktisch das Signal vom Modx per Usb durchschleifen. Dann spare ich mir DI-Boxen und Eingangskanäle am Mixer.
- oder wäre es besser machbar, per USB vom Mac an den Modx, und von dem dann entweder per USB oder eben auf altem Weg (Klinke/DI-Box) in den Mixer zu gehen.
- Ich verwende für Chorus-Effekte ein TC-Helicon Voicelive Touch 2, der die Midi-Signale vom Keyboard für die Akkorderkennung benötigt. Leider reagiert der TC-Helicon auf Steurungsbefehle wie Volume usw. Das Midi-Keyoboard konnte ich entsprechend belegen. Ist es irgendwie möglich, NUR die Midi-Befehle der Tastatur, ohne weitere Signale vom Modx über den Midi-Ausgang rauszugeben, so dass der TC-Helicon nicht verstellt wird?
- da der Modx ja keine Pads zum Abfeuern von Samples hat - ist es einfach, z.b. ein Sample einfach auf eine bestimmte Taste zu legen?
- kann der Modx komplette Backtracks von z.b. einem USB-Stick abspielen?
Viele Fragen, aber es wäre supernett, wenn mir da jemand Licht ins Dunkel bringen könnte

Lieben Dank im Voraus !
Michael