Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Das geht meines Wissens nicht. Mit folgender Funktion wird es für mich erträglich: wähle in einem Part den Parameter, den du ändern möchtest, in diesem Fall Pitch/Note Shift. Drücke dann "Part Select" und wähle die anderen Parts aus, hier ist dann bereits der richtige Parameter ausgewählt und lässt sich relativ schnell ändern.Gibt es eine Möglichkeit, alle Töne innerhalb einer Performance auf einen Schlag zu Transponieren
Eine gute Idee, vielen Dank!Das geht meines Wissens nicht. Mit folgender Funktion wird es für mich erträglich: wähle in einem Part den Parameter, den du ändern möchtest, in diesem Fall Pitch/Note Shift. Drücke dann "Part Select" und wähle die anderen Parts aus, hier ist dann bereits der richtige Parameter ausgewählt und lässt sich relativ schnell ändern.
Ich schleiche seit ein paar Tagen um den neuen Montage M herum, aber ich kann das Killerkriterium einfach nicht finden. Ich verstehe einfach nicht, wieso Yamaha die Live-Sets so rudimänter kastriert. Nicht mal eine anständige Beschriftung ist möglich, wie Refrain/Solo/Intro etc. Geschweige denn Transponierung. Selbst ROLAND hat mit der Scene Chain einen akzeptablen Workaround. Beim MODX kann ich es ja noch verstehen, ist ja schon ein paar Jährchen alt, aber beim neuen scheint es genau gleich zu sein. Auch die 128fache Polyphone finde ich zu wenig.Weiß jemand ob die das beim neuen Montage geändert haben im Live Set? @M_G kannst du da helfen![]()
Weiß jemand ob die das beim neuen Montage geändert haben im Live Set? @M_G kannst du da helfen![]()
Mehr kann man sich immer wünschen. Aber das mit der Beschriftung verstehe ich nicht so ganz. Wenn man sich eine für einen Song zugeschnittene Performance bastelt, dann kann man sie ja auch entsprechend beschriften. Da war meines Wissens eher Roland der problematische mit einer Begrenzung von nur 16 oder gar weniger Zeichen. Da musste ich oft den Namen kürzen. Aber wenn man sich eine Performance baut, hängt man am Ende des Namens ein REF/SL/INT dran und weiß worum es geht.Ich verstehe einfach nicht, wieso Yamaha die Live-Sets so rudimänter kastriert. Nicht mal eine anständige Beschriftung ist möglich, wie Refrain/Solo/Intro etc. Geschweige denn Transponierung. Auch die 128fache Polyphone finde ich zu wenig.
Danke für das Angebot, aber das ist nicht so dramatisch, als das wir da lange analysieren müssten. Selbst das mit der Transponierung ist nicht mehr so wichtig. Vor Deinem Tipp war es echt Mist kurz den Sound zu wechseln, jetzt wo der Parameter erhalten bleibt ist es easy, wenn ich einmalig die Tonart anpassen muss, das bricht mir keinen Zacken aus der Krone. Ich liebäugel ja gerade mit dem Montage M, wenn ich es richtig verstanden habe, hat man für user Sounds eigene 128 fache Polyphonie, da ich fast alle meine Sounds editiere und als User abspeichere kann ich hier dann später kombinieren.Beim Modx kann man die gesamt Transponierung nicht so speichern. Das muss man über die einzelnen Parts machen.
Der Kronos kann das im Setliste Mode. Hat den Vorteil das man ein und dieselben Combi in mehreren Tonarten speichern kann.
Mehr Polyphonie haben die anderen aber auch nicht. Die reden sich das alle schön und machen die gleichen Probleme.
Das mit der Polyphonie kann ich nicht nachvollziehen. Kannst du vielleicht mal eine Midi File einspielen und mir die Performance sagen ? Das würde mich echt mal interessieren.
Aufgepasst! Man hat eine eigene 128fache Polyphonie für eigene Samples, nicht für User erstellte Programme. Also, das reine Verändern der Presets und Abspeichern im Userbereich ist immer noch dieselbe 128fache Polyphonie wie bei den Preset Sounds. Den Unterschied macht die Tatsache ob man auf die werksseitigen oder eigens erstellten Multisamples zugreift.Ich liebäugel ja gerade mit dem Montage M, wenn ich es richtig verstanden habe, hat man für user Sounds eigene 128 fache Polyphonie, da ich fast alle meine Sounds editiere und als User abspeichere kann ich hier dann später kombinieren.
Vielleicht musst du das Pedal ab und zu loslassenWenn ich am MODX Piano spiele, ein Pads und Strings dazu schalte, ist es bei Nutzung des Pedals bei meinem MODX7+ schnell vorbei mit der Polyphonie, was alleine schon am Piano mit seinen vielen Elementen liegt. Wenn das bei Dir anders ist liegt es vielleicht an meiner Spielweise, ist individuell.
Yamaha hat in seinen Genos Kisten die Registrations, die sehr viel mächtiger sind als die Scenes vom Montage - samt Übersichtsseite, welche Scene (Reg) für welchen Part ist. Das Know How ist da. Klar kann man sich viel wünschen, aber wenn ich mir den neuen Montage so ansehe ist das einzige wirkliche Killer-Kaufkriterium der angeblich viel bessere Grundsound/die Wandler. Alles andere ist toll, keine Frage - aber die Auswahl der Sounds ist schon beim MODX völlig ausreichend. Ich überlege schon, mir den zu holen - aber das mit den Scenes finde ich nicht optimal gelößt.
Sei es drum, dank Toetis Tipp mit den deaktivierbaren Parametern beim Category Search sind viele andere Probleme nicht mehr so schlimm. da ich jetzt auch endlich Vorlagen erstellen kann mit Splits/Effekten und Controllereinstellungen. Und für die Beschriftung der Scenes, da liegt noch so ein Gerät von Brother rum ;-)
Sehr gut, you made my day!Vielleicht musst du das Pedal ab und zu loslassen![]()