
crushiii
Registrierter Benutzer
Hi Leutz,
ich sitze hier gerade wieder vor ein paar GP-Files und frage mich zum wiederholten Male, was ich mit den ganzen Tunings anstelle.
Deshalb wollte ich mal hier fragen, wie ihr mit den verschiedensten Tunings umgeht?
Momentan habe ich eine Gitarre auf Standard-E und eine auf Drop-C.
Wenn ich mir dann z.B. Tabs von All that Remains ansehe, die teilweise 1 Halbton tiefere Stimmung benötigen oder Drop-D oder 1 Ganzton runter, dann frage ich mich, wie ich das nun machen soll.
Sollte ich mir nun eine Gitarre nehmen und diese dann immer umstimmen? Oder besser solchen Songs aus dem Weg gehen, da es noch genug in Standard-E und Drop-C gibt? Was aber, wenn ich unbedingt einen Song in einem anderen Tuning spielen möchte?
Also meine Gitarre, die ich in Drop-C spiele, habe ich darauf justiert. Hat auch einige Zeit in Anspruch genommen, Saitenlage und alle das Zeugs einzustellen, damit sie so Stimmstabil und leicht zu bespielen ist.
Ich mag jetzt nicht hingehen und die "dicke E" 1GT hochstimmen und alle anderen 1HT.
Dann müsste ich doch sicherlich wieder etwas nachstellen.
Wie sieht es dann z.B. mit der Standard-E Gitte aus? Diese hat kein Tremolo und dürfte ein wenig flexibler sein. Was wenn ich die einen HT runterstimme? Denke, da dürfte nicht viel passieren.
Aber dann stellt sich mir die Frage ob ich auf Dauer Lust habe, ständig umzustimmen. Meistens sind es in der Tat einzelne Songs, die ein etwas anderes Tuning erfordern.
Der andere Weg wäre der aufwendigere, indem ich die Songs einfach in mein Tuning transponiere.
Irgendwie kann ich mich nicht für etwas entscheiden. Fakt ist, ich möchte schon einige Songs spielen, die eine andere Stimmung benötigen. :/
Tjoaaaa, wie macht ihr sowas?
(Falls es so einen Thread schon gibt: Sorry, ist grad aus einer Laune heraus entstanden oO)
ich sitze hier gerade wieder vor ein paar GP-Files und frage mich zum wiederholten Male, was ich mit den ganzen Tunings anstelle.
Deshalb wollte ich mal hier fragen, wie ihr mit den verschiedensten Tunings umgeht?
Momentan habe ich eine Gitarre auf Standard-E und eine auf Drop-C.
Wenn ich mir dann z.B. Tabs von All that Remains ansehe, die teilweise 1 Halbton tiefere Stimmung benötigen oder Drop-D oder 1 Ganzton runter, dann frage ich mich, wie ich das nun machen soll.
Sollte ich mir nun eine Gitarre nehmen und diese dann immer umstimmen? Oder besser solchen Songs aus dem Weg gehen, da es noch genug in Standard-E und Drop-C gibt? Was aber, wenn ich unbedingt einen Song in einem anderen Tuning spielen möchte?
Also meine Gitarre, die ich in Drop-C spiele, habe ich darauf justiert. Hat auch einige Zeit in Anspruch genommen, Saitenlage und alle das Zeugs einzustellen, damit sie so Stimmstabil und leicht zu bespielen ist.
Ich mag jetzt nicht hingehen und die "dicke E" 1GT hochstimmen und alle anderen 1HT.
Dann müsste ich doch sicherlich wieder etwas nachstellen.
Wie sieht es dann z.B. mit der Standard-E Gitte aus? Diese hat kein Tremolo und dürfte ein wenig flexibler sein. Was wenn ich die einen HT runterstimme? Denke, da dürfte nicht viel passieren.
Aber dann stellt sich mir die Frage ob ich auf Dauer Lust habe, ständig umzustimmen. Meistens sind es in der Tat einzelne Songs, die ein etwas anderes Tuning erfordern.
Der andere Weg wäre der aufwendigere, indem ich die Songs einfach in mein Tuning transponiere.
Irgendwie kann ich mich nicht für etwas entscheiden. Fakt ist, ich möchte schon einige Songs spielen, die eine andere Stimmung benötigen. :/
Tjoaaaa, wie macht ihr sowas?
(Falls es so einen Thread schon gibt: Sorry, ist grad aus einer Laune heraus entstanden oO)
- Eigenschaft