Der Thread für Gitarren-Sammler

  • Ersteller packesel
  • Erstellt am
also ich suche keinen Sound,jeder dieser Amps hat seine vorzüge.Aber der beste ist der V32 der klingt wie ein alter Vox meiner Meinung nach.
Mein eigen nenn ich einen
Crate V32 Röhrencombo+
Bugera 6260 Röhrencombo+
Fender Frontman 212R Transistorcombo+
Epiphone Triggerman Topteil+
Harley-Benton G 212 Vintage Box+
Marshall MG 30 DFX Transistorcombo+
Peavey Rage 15 Transistorcombo+
Peavey Blazer 15 Transistorcombo+
 
Hätte nicht dedacht, daß man sich ausgerechnet nen Haufen Transistoramps hinstellt, klingen die nicht alle gleich? Und wie ich sehe, eigentlich nur Combos?
 
nein die klingen nicht gleich,der Fender FM ist Clean erste Wahl,der Bugera eher für Metal,der Epiphone hat DSP und der V32 ist "der Beste" in meinem Profil hab ich einige Bilder
 
Hätte nicht dedacht, daß man sich ausgerechnet nen Haufen Transistoramps hinstellt, klingen die nicht alle gleich? Und wie ich sehe, eigentlich nur Combos?

:eek::eek::eek:
Also du verwirrst mich.
Du hast Gitarren im Wert von mehrern zehntausend Euro, ein paar echt Sahnehäppchen.
Und dann kommt diese Aussage/Frage mit den Transen? Ich hätte gedacht du weißt das es auch gute Transen gibt, bsp.: PCL Vintage Amps. :confused:
Wobei ich auch lieber bei meinen Röhren bleibe. :D:p

Gruß Felix
 
Nein, wusste ich wirklich nicht. Hatte in den 70ern bis Anfang 80 mal 3 Transen Amps (2 x Rozz, 1 x Evans), die klangen aber alle gleich beschi**en.
In den 70ern waren ja eher Transen aktuell, als Röhre. Kann mich noch an die Dinger von Novanex, H/H, oder auch Ibanez erinnern.
 
Naja aber neben dem vielen Transen-Müll auf dem Markt, kannst du echt manchmal gut staunen wenn du an die 'richtigen' Transen gerätst. :D ;)
Was für Amps spielst du denn, wenn ich fragen darf?

Gruß Felix
 
Bühne + Proberaum 2 JCM800 je über eine 2 x 12 Celestion Grennback
zuhause einen Madamp A15
 
Hatte in den 70ern bis Anfang 80
das kommt mir bekannt vor,ich hatte 2 Röhrentopteile und 3 212er Boxen von 1977 bis 1982 :D du siehst auf dem Bild aber nicht so alt aus.Ich bin Jahrgang 62.:cool:
 
Nein, wusste ich wirklich nicht. Hatte in den 70ern bis Anfang 80 mal 3 Transen Amps (2 x Rozz, 1 x Evans), die klangen aber alle gleich beschi**en.
In den 70ern waren ja eher Transen aktuell, als Röhre. Kann mich noch an die Dinger von Novanex, H/H, oder auch Ibanez erinnern.

Ob man antiquierte Geräte aus den 70ern als Maßstab nehmen sollte... :gruebel:
 
Ob man antiquierte Geräte aus den 70ern als Maßstab nehmen sollte... :gruebel:

Mit Sicherheit nicht, sind ebend nur die objektiven Erfahrungen von damals. Seit ich meine Marshalls hab, bin ich voll zufrieden und hatte daher nicht die Notwendigkeit, anderes anzutesten.

Auch Material aus den 70ern kann reizvoll sein, wenn`s ums sammeln geht.
 
N
  • Gelöscht von peter55
  • Grund: Flohmarkt!

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben