
Pablo Gilberto
Gesperrter Benutzer
shirker schrieb:Aber Deiner Aussage nach müsste ja vor dieser Zeit die Musik nun qualitativ besser gewesen sein. War aber m. E. leider nicht so. Der Schrottanteil war ähnlich hoch, nur dessen Verbreitungs- bzw. besser dessen "Durchseuchungsgrad" nicht. Musik im Fernsehen damals, das war die Hitparade mit DTH. Ein winzig kleines bisschen niveauvoller - Rainer Holbe's Starparade und dann "disco" mit Ilja Richter und der Musikladen. Aber auch da hüpften noch musikalisch zweifelhafte Gestalten rum, wie z.B. "Harpo" . Eigentlich gab es nur den Rockpalast, für den man sich dann aber auch gleich die Nacht um die Ohren hauen musste, um gegen 3:00 Uhr ZZ-Top live sehen zu können.
Aber das war auch noch zu Zeiten, als man vor 16:00 in ARD und ZDF nur das Testbild sehen konnte.![]()
Da hast du zum Teil schon recht, allerdings war die Gewichtung m.E. früher anders. Sicherlich gab es zu jeder Zeit ne Menge Schrott, allerdings gabs im Gegensatz dazu aber richtige Knüller (was narürlich Geschamcksache ist) wie Die Beatles, Cream, ABBA, Beegees, Jackson 5, die ganzen Motown Sachen, Dire Straits, Queen, Van Halen, Michael Jackson, Genesis/Phil Collins, Boy George, Madonna und eine Million andere Sachen.
Der Müll ist auf der Strecke geblieben, während die ganzen alten Hits heute nach wie vor ständig und über all zu hören sind und aus Mangel an Ideen heute einfach gesampled oder gecovert werdern.
Die Musik von 1955 bis etwa +-1988* wird immer präsent sein, während fast alles was danach kam in der Bedeutunglslosigkeit verschwand.
Die Musik der letzen 15 Jahre ist dagegen schlichtweg bedeutungslos und komplett in der Versenkung verschwunden. Was war 1990, was war 1995, was war 2000, was 2001, 02 03 etc etc ???
Genauso so sieht das Radioprogamm aus (zB WDR 2, die nicht Genregebunden sind, also nicht nur Charts oder nur Best of 80s spielen). Die alten Hits von `55-`88 plus das was gerade aktuell ist. die letzen 15 Jahre werden einfach ausgeklammert.
Der Müll von früher ist heute der Standard und der Müll von heute verdient nicht mal mehr die Bezeichnung "Musik"
Gruß Pablo
(*MTV gibts zwar seit 81(?), aber die oben beschriebene Entwicklung braucht sicherlich länger als 6-7 Jahre, die "Folgen" zeichnen sich seit den letzten 10-12 Jahren ab)