Der PAF Style Pickup - Testlauf / Edition deutschsprachiger Raum

Gibt es eigentlich zu den DBC Tonabnehmern eine Homepage? Ich finde da nichts.

----

Btw und das nur am Rande bin ich auf diesen Test von Gitarre & Bass gestoßen. Mit einem guten Studiokopfhörer auf den Ohren bringt es richtig Spaß da mal quer zu horchen.
 
Nein, @LPK die DBC Pickups werden nur über Kleinanzeigen vertrieben.
Vielleicht auch über Facebook oder sowas - das weiß ich aus Sozialer Medien Steinzeitmensch nicht genau.
War auch totaler Zufall, dass ich darüber gestolpert bin.

Aktuell hat er wieder ein paar drin.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich hatte jetzt Zeit, mich etwas durch die Soundsamples durchzuhören und muss für diesen großen Aufwand, den Du betrieben hast, größte Anerkennung aussprechen. Da steckt eine Menge Arbeit dahinter!

Ich für meinen Teil hab wieder das "Problem", dass ich vielen PUs etwas abgewinnen kann. Aussagen, die man gelegentlich liest, wie, nur die einen sind das Nonplusultra und keine anderen, kann ich einmal mehr überhaupt nicht nachvollziehen.

Für eine Entscheidung würde ich aber auch mehr unterschiedliche Samples je PU benötigen, weil sie sich Clean, crunchig, mit Gain oder Hi-Gain unterschiedlich verhalten. Schon klar, das würde den Rahmen hier völlig sprengen.

Einerseits finde ich es gut, dass die Lautstärke Unterschiede nicht angeglichen wurden, damit kann man auf den Output rückschließen. Andererseits klingen laute PUs immer besser als leise, warum ich immer bestrebt bin, bei ungefähr gleicher Lautstärke zu vergleichen.

Wie auch immer, da hat jeder seine eigenen Zugänge. In jedem Fall herzlichen Dank für Deinen Aufwand!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich würde Dir Recht geben.
Für mich war kein Schlechter dabei. Nur passende und weniger passende auf ein bestimmtes Ziel hin.
Und je nachdem kann ich auch heißeren PUs etwas abgewinnen, nicht nur Retro-PAFs.
Nur die Einen als seligmachend finde ich Quatsch

Du hast natürlich auch Recht, dass leisere Aufnahmen rein psychoakustisch den Eindruck von "besserem" Klang vermitteln.

Letztlich ist das bei meiner Ausstattung aber auch egal. Ich habe nur schlichteste Mittel und kann gar nicht normalizen, geschweige denn viel bearbeiten.

Bei mir ging das Gitarre - Looper - Amp - Loadbox - Pangaea IR Loader - Zoom H5.
Und die du entstandenen mp3 habe ich unbearbeitet bei Soundcloud hoch geladen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich habe nur schlichteste Mittel und kann gar nicht normalizen
Kein Thema, alles gut. Wenn man den psychoakustischen Trugschluss ausschalten möchte, braucht man nur den Lautstärke Regler entsprechend zu bedienen.

Jegliche Weiterbearbeitung hätte zusätzlich Aufwand bedeutet. Ich denke, du hast dir ohnedies viel angetan, das ist nicht selbstverständlich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben