DER KLANG DER SEELE

  • Ersteller Jongleur
  • Erstellt am
J
Jongleur
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
10.04.25
Registriert
17.06.10
Beiträge
3.644
Kekse
13.694
Ort
Berlin
Nun üb ich schon jahrelang Handwerk, könnte nun jedem Gedanken zum tanzen bringen, und was schießt mir als erstes durch den Kopf: ein Lamento…:weep:

Im Ernst: ich weiß nun genau, warum ich ohne Musik nicht texten, und ohne Text nicht komponieren will: Text ist Musik und umgekehrt!! Klang der Seele! Mit beidem im Hinter-Stübchen fühl ich mich oft genug vorübergehend unschlagbar.. :ROFLMAO:

Der Klang der Seele

Wann wedelt es fürchterlich winterlich
Wann bettelt mein Herzschlag: linder mich
Wann bleibt vom Gesang nur der Seemann
UND wann bleibt von Seemann nur Seegang

Wen verzagt es, wer wagt es, wer klagt
Wenn man dem Einsamen ein Amen sagt
Wenn man dem Einsamen sein Amen sagt


Wann tragen die Länder Gewänder
Wann brechen die Ränder der Länder
Wann zerbröckelt im Land der Widerstand
Wird aus Widerstand wieder mal Sand

Wen verzagt es, wer wagt es, wer klagt
Wenn man dem Einsamen ein Amen sagt
Wenn man dem Einsamen sein Amen sagt


Wann wird aus dem Heil sein Gegenteil
Wann wird aus dem Degen ein Keil
Und wann wird der Keil wieder kahl
Nur ein winziger Steinkeil im All

Wen verzagt es, wer wagt es, wer klagt
Wenn man dem Einsamen ein Amen sagt
Wenn man dem Einsamen sein Amen sagt


Wann wedelt es wieder winterlich
Wann bettelt mein Herzschlag: linder mich
wann bleibt vom Seemann nur Seeganf
Wann bleibt von Seegang der Seemann
Wann bleibt vom Seegang der Seemann
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
was schießt mir als erstes durch den Kopf: ein Lamento…:weep:
Ja, eine Woge von W‘s , eine Woge von Weh in einer Welt voll Widersprüchen, Brüchen und bröselndem Widerstand. Auch Rilke schätzte und nutzte die Wortwelt der W‘s angesichts des Klanges der Seele.
Wen verzagt es, wer wagt es, wer klagt
Welch schöne klangliche Anklage. Viel Weh gefolgt von ach.
Wann bleibt vom Seegang der Seemann
Dies Bild gefällt mir richtig gut, birgt es doch einen gangbaren Weg: Die Umgebungsreize ausbalancierend den Horizont fest im Blick behalten. (y)
Ich mag dein Lamento.
Liebe Grüße
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Herzlichen Dank, liebe @Tygge für deine tatsächlich sehr originelle und zugleich echt interessante Hervorhebung meiner (Weh) W‘s! Ich gebe dir, verblüfft lächelnd, völlig im Ernst Recht!

Wann bleibt vom Seegang der Seemann
kommentierst du, liebe @Tygge,
Dies Bild gefällt mir richtig gut, birgt es doch einen gangbaren Weg: Die Umgebungsreize ausbalancierend den Horizont fest im Blick behalten. (y)
Ja, so fühlte ich beim Schreiben auch. Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Herzlichen Dank, lieber @RED-DC5 für deinen ⭐️. Was gefällt dir denn an dem Text?

——-

Ansonsten: Ich begann diesen Text übrigens mit einem Schüttelreim. Nach den ersten 2 Zeilen stellte sich in mir plötzlich ein schräger Musik- Rhythmus ein: die linke Hand trommelt fleißig Triolen, die rechte Achtel. Man nennt diesen Rhythmus wohl auch „4 gegen 6“

Den trommle ich gern mal beim Texten… weil ich bei so einem schräger Musik-Rhythmus kaum übertrieben logisch denken kann. 😉

Ich schreibe gern gegen die (vorherrschende) Logik…, Texten ist für mich in erster Linie freiwillige Spielerei… im Gegensatz zur manipulativen Logik. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke @Frank_de_Bliejen für deinen ⭐️.
 
Den Stern gab ich gern, denn der Text gefällt und regt an.

.... ich hab auch beim zweiten Lesen aus dem Seegang das Seemanngarn machen wollen
wann bleibt vom Seemann nur Seeganf
-> wann bleibt vom Seemann (nur) Seemannsgarn ...

Es stößt dann das Dichten und Zusammenreimen an.
 
  • Interessant
Reaktionen: 1 Benutzer
.... ich hab auch beim zweiten Lesen aus dem Seegang das Seemanngarn machen wollen
„Seegarn“ erscheint mir sogar ein geniales Ende zu sein! Gänsehaut!Wow! Herzlichen Dank für diesen tollen Vorschlag.

Wann wedelt es wieder winterlich
Wann bettelt mein Herzschlag: linder mich
wann bleibt vom Seemann nur Seegang
Wann bleibt von Seegang nur Seemann
Wann bleibt vom Seemann nur Seegarn…

Es stößt dann das Dichten und Zusammenreimen an.
Ja, ganz speziell im Falle DEINES Vorschlages.

Wie ich in letzter Zeit manchmal erwähne, reime ich momentan möglichst so schnell, wie ich gewöhnlich rede. Da sondert das Hirn natürlich eine Unmenge Unsinn ab. Andererseits: Ist nicht gerade Unsinn oft wundervolle, authentische Kunst?

Irgendwann streift wohl alle Texter die Ahnung, dass wir an bestimmte Reime gefesselt sein könnten. Aber im Grunde sind wir in diesem Moment wohl nur ungeduldig und denkfaul!

Der Denkaufwand für einen Wohlklang zwischen „Seemann + Seegang@ scheint kürzer als zwischen „Seegang + Seegarn“. Was eben neben Ungeduld auch von Faulheit zeugt. Natürlich lohnt es sich, neben den reinen Reimen auch die sogenannten unreinen Reime anzupeilen!

Ein Musiker kann und sollte jeden Ton ernst nehmen…und ein Dichter jeden Buchstaben. Ein Buchstabenwechsel prägt Wörter oder manchmal sogar ganze Texte!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
ich reime manchmal auch einfach schnell drauf los. Mich bringt das durchaus zum Schmunzeln, aber so gut, dass das was wäre, um es hier zu veröffentlichen --- ist es leider nie :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Mich bringt das durchaus zum Schmunzeln, aber so gut, dass das was wäre, um es hier zu veröffentlichen --- ist es leider nie :)
Kann ich halt nicht bestätigen! Tut mir aufrichtig leid! :) Und solltest du noch schüchterner sein als ich, habe ich doppelt recht! ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
aber so gut, dass das was wäre, um es hier zu veröffentlichen --- ist es leider nie :)
Sagt wer?
Ist es deshalb hier so ruhig, weil jeder denkt, er genügt den Ansprüchen ( eigenen oder bei anderen vermuteten) nicht? Wer oder was ist der Maßstab? Zugegeben, ich quäle mich in der letzten Zeit sehr bei der Entscheidung, einen Text zu veröffentlichen. Andererseits denke ich, dass uns der Austausch untereinander weiterbringen könnte; irgendwie sind wir doch alle imperfekt, oder😉?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ist es deshalb hier so ruhig, weil jeder denkt, er genügt den Ansprüchen ( eigenen oder bei anderen vermuteten) nicht? Wer oder was ist der Maßstab?
Leider lebenslänglich…
Zugegeben, ich quäle mich in der letzten Zeit sehr bei der Entscheidung, einen Text zu veröffentlichen. Andererseits denke ich, dass uns der Austausch untereinander weiterbringen könnte; irgendwie sind wir doch alle imperfekt, oder😉?
Gottseidank lebenslänglich…

:hat:
 
Zuletzt bearbeitet:
Songtexte hab ich ja nun auch hier gezeigt. Aber so manche Fingerübung .. ist eben nur Fingerübung.
Und stimmt, es war etwas zu ruhig hier. Mach mich also auch wieder an Songtexte, um das ein wenig zu ändern.... aber erst einmal weiter die neuen Text von anderen hier lesen!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben