
Cobainfreund
Registrierter Benutzer
verrückt eigenlich aber wir stimmen ja zumindest darin überein, dass elektronik, verarbeitung und rostschutz für die tonne sind.
"aber das richtige qualitätstief kam dann so in den 80ern und 90ern bei den amis, oder?"
das mag wohl sein. wir hatten ja wie gesagt den buick park avenue und das lincoln towncar zuletzt und die waren beide echt nicht der bringer. ich muss dazusagen, dass die motoren schon irgendwie gehalten haben aber sind halt nicht wirklich rund gelaufen zuletzt. das problem hab ich bei anderen autos deutscher fabrikate halt nicht.
Naja und die getriebe waren ein drama. ich werd nie vergessen wie es kligt gemacht hat ratter, ratter und der wagen war plötzlich von den reifen getrennt und heulte nur noch im stand los, egal welcher ganz eingelegt war. fürchterlich.
Zum T3:
ich habe ihn deswegen empfohlen weil es kein akt ist, den wagen juste auseinandezunehmen, die maschine zu erneuern und sich um rost zu kümmern. die Maschinen die darin verbaut sind funzen super wenn sie erstmal wieder in schuss sind nach dem ersten schlag von 400.000km. ist schon echt nen sehr günstiges Auto wenn was dran ist weil die schrottplätze voll sind mit teilen.
Der T4 hingegen ist das Grauen auf 4 Rädern und T1 und T2 dann doch etwas zu klein um genug Equipment zu transportieren.
und respekt: caprice und falcon zeugen von sehr gutem geschmack.
ich bin absoluter fan von ford ranchero:
und chevrolet bel air
und pontiac GTO:
....gibt natürlich auch noch viele andere sachn, stingray, shelby cobra und GT500, Mustang Mach 2, fastback usw....lalalaaaa
"aber das richtige qualitätstief kam dann so in den 80ern und 90ern bei den amis, oder?"
das mag wohl sein. wir hatten ja wie gesagt den buick park avenue und das lincoln towncar zuletzt und die waren beide echt nicht der bringer. ich muss dazusagen, dass die motoren schon irgendwie gehalten haben aber sind halt nicht wirklich rund gelaufen zuletzt. das problem hab ich bei anderen autos deutscher fabrikate halt nicht.
Naja und die getriebe waren ein drama. ich werd nie vergessen wie es kligt gemacht hat ratter, ratter und der wagen war plötzlich von den reifen getrennt und heulte nur noch im stand los, egal welcher ganz eingelegt war. fürchterlich.
Zum T3:
ich habe ihn deswegen empfohlen weil es kein akt ist, den wagen juste auseinandezunehmen, die maschine zu erneuern und sich um rost zu kümmern. die Maschinen die darin verbaut sind funzen super wenn sie erstmal wieder in schuss sind nach dem ersten schlag von 400.000km. ist schon echt nen sehr günstiges Auto wenn was dran ist weil die schrottplätze voll sind mit teilen.
Der T4 hingegen ist das Grauen auf 4 Rädern und T1 und T2 dann doch etwas zu klein um genug Equipment zu transportieren.
und respekt: caprice und falcon zeugen von sehr gutem geschmack.
ich bin absoluter fan von ford ranchero:

und chevrolet bel air

und pontiac GTO:

....gibt natürlich auch noch viele andere sachn, stingray, shelby cobra und GT500, Mustang Mach 2, fastback usw....lalalaaaa
