Guten Abend
Herzlichen Dank für eure Gedanken. Sie geben mir wieder mal beste Gelegenheit mein Getextetes zu überdenken.
@ 1788
nur ein Traum ... leider...
manche sollen ihn allerdings schon erlebt haben ... so für ein zwei Wochen...
Natürlich klammere ich mich auch eisern an diesen Traum fest

.
Ich schrieb die Zeilen ja auch mit der Absicht, ein Liebeslied zu schreiben, immerhin beginnt ja der Frühling bald und da sollte man vorbereitet sein?
Bei der vierten Strophe kamen mir aber Zweifel.
Für wen schreib ich das überhaupt? Vielleicht etwas kitschig

und ich wurde unsicher...
Und es anerbot sich dann mit dieser "Da merkt ich, ach, doch nur ein Traum!" eine wohl etwas plumpe Lösung, welche sich bei näherer Betrachtung dann noch als bitter-böse hinstellte?
Denn der "Träumer" wird ja doch von seiner aktuellen Partnerin (Da hört ich meinen Namen lieb) ganz lieb geweckt.... er sieht sie und denkt ....
Ich finde die Worte - egal, ob Gedicht oder Liedtext - wunderschön (und eine Frau, die so einen Text schreibt, allein dadurch selbst zum verlieben...
ich hätte es nicht schöner hingekriegt und wäre froh, diesen Text zu den meinen zählen zu können.
Besten Dank für die ehrlichen Blumen.
Leider muss ich dich enttäuschen, ich bin keine Frau, man beachte den Anhang im Nicknamen....
Das stets wiederkehrende "Da" am Zeilenanfang macht den Text sehr eindringlich.
ich wollte ein gewisses Tempo reinbringen, einen schnellen Groove, ich hoff ich krieg das dann hin bei der Umsetzung
@ AngryDwarf
Für mich liest sich das sehr nach Gedicht.
Ja, da geb ich dir recht. Und gibt mir zugleich die Gelegenheit meine Texte etwas zu ordnen, da ich bereits zwei, drei Texte in dieser Art habe, wovon ich die andern vertont habe. Ich weiss eben nicht, ob die in mein LIVE-Programm passen, an dem ich gerade arbeite.
Wenn du magst zeig ich dir gerne so eine Vertonung inkl. Text.
Auch scheint mir in ein paar Zeilen das Versmaß zu holpern, was ja auch an der Melodie in deinem Kopf liegen kann.
Eine grobe Melodie ist da, die ich Akkordmässig schon etwas ausprobiert habe, scheinbar kennst du dieses Phänomen

, ich denke keinem Zuhörer würde dann so etwas auffallen oder stören?
Auch wenn ich grundsätzlich kei Freund von "oh, nur ein Traum"-Texten bin,
Ich ja eigentlich auch nicht, siehe Erklärung oben.
Allerdings ist mir die Sprache zu sehr auf alte Dichter gemacht
Aber unabhängig davon ist mir dann "wie wild drauf los" wieder zu sehr Alltagssprache. Da würde ich an deiner Stelle nochmal am Wort feilen, wenn du denn in dem altsprachlichen Stil bleiben willst.
Ja, ich hab so eine romantische, poetische Ader in mir, die ab und an durchschimmert und ich mische manchmal einfach "Stile" durcheinander ohne mir dabei was zu denken und ich mag das eigentlich, nur möcht ichs natürlich auch nicht übertreiben, wenns nicht übertrieben sein soll....
Ist das hier wirklich so schlimm?? Find ich schwierig selber zu beurteilen...
@pianoplayer81
Da tanzt über mir der Baum" stört mich irgendwie gewaltig. Die wirkt total losgelöst da sonst keine solcher Bilder vorkommen. Wieso tanzt der Baum wenn er/sie auf der Wiese liegt? Weil der Kopf schwirrt?
Hm, leg dich mal bei windigem, sonnigem Wetter auf eine Wiese unter einen hohen Baum und betrachte wie die Baumkrone über dir im Winde tanzt, das ist sehr entspannend

oder bist du ein Stadtmensch?
@Jongleur
Die Aussage " es ist nur ein Traum" sollte man nicht inflationär benutzen.

ja ich wusste ja, dass das kommen würde... Die Erklärung siehe oben. Ich behalte mir vor, den Text wieder zu einem "reinen" Liebeslied-Text abzuändern, falls ich auf die zündende Idee stosse...
Ich würde so etwas nur für ganz große Träume nutzen.

warum?
Oder beschreibt Dein Text den feuchten Traum eines Halbwüchsigen... oder Verheirateten?...
Oh, ich sehe, du hast da auch schon etwas weiter gedacht

, Erklärung siehe oben. Das mit dem Halbwüchsigen und seiner Mami wär ja auch was
aber eigentlich möcht ich ja nicht so bitter-böse sein
Zu deinen Vorschlägen
Da hoffte ich so es wäre kein Traum
Das gefällt mir sehr (ich würd
hofft nehmen wegen dem Sprachfluss)

Das "Problem" wird nicht auf einen plumpen Schlag aufgelöst, sondern verzögert sich, indem das LI noch mit sich selber kurz spricht.... (bitte, kein Traum!,...Augen auf... ach scheisse, doch nur ein traum...

)?
Da....
hört ich meinen Namen lieb
Und hoffte es wäre ein Traum nur im Traum
Was du damit genau gemeint hast, lieber Jongleur, kann ich nicht ganz nachvollziehen...
