Ja, ich glaube, da hast Du was falsch verstanden.
Man kann PCs zwar in derart spielen, daß der Zeigefinger wie beim Barré liegt, aber das dient nur dem Komfort bzw. der Einfachheit (sieht dann eben aus wie ein Barré, aber es werden eben doch nur die oberen Saiten angeschlagen). Die, die man gemeinhin als Barrégriff bezeichnet, sind Abwandlungen der "normalen" Akkorde in höheren Lagen und haben daher ein Tongeschlecht (dur/moll), was die "normalen" PCs eben gerade nicht haben, weil Ihnen die entscheidende Terz fehlt, weswegen sie ja auch so beliebt sind, weil sie gewissermaßen zu allem passen. Bei BGen sind offene Saiten dabei, bei PCs (bis auf Ausnahmen) nicht. Zumindest spiele ich PCs immer nur auf den E-D bzw. A-G-Saiten.
@ Höllenratte:
Danke für die Erläuterungen, ich werde mal genau hinhören, soviel technische Finesse hätte ich Johnny gar nicht zugetraut
C.