
reisbrei
HCA Vocals / -Equipment
- Zuletzt hier
- 23.04.25
- Registriert
- 07.06.09
- Beiträge
- 3.409
- Kekse
- 22.019
Hallihallo 
In diesem Bereich war ich auch noch nie, ich fühle mich ein wenig fremd
Nun denn, zum Thema: Vor kurzem ist bei unserer Proberaum PA eine der Frequenzweichen kaputtgegangen. Die Boxen der PA sind von der Marke Cooper (habe ich noch nie gehört ) und von 1996. Es handelt sich um zwei Subwoofer mit je einem 15"er und zwei Zweiwege-Topteilen mit je einem 12"er und irgendwas kleinem. Die Größen sind geschätzt, ich muß die genauen Daten bei der nächsten Gelegenheit mal nachkucken. Wir betreiben sie mit einer Dynacord Endstufe (älteres Modell, keine genaue Bezeichnung, weil mehrmals umgebaut...). Ich weiß, das sind nicht gerade präzise Angaben, aber habt ein wenig Geduld
Obwohl die PA gut klingt, hat sie einen Konstruktionsfehler. Durch die Vibrationen im Subwoofer-Gehäuse, wurden die Frequenzweichen beschädigt, Lötstellen brachen ab und die Weichen selbst sind auch schon abgefallen
. Daraufhin hat unser ehemaliger Drummer die Weichen mit Unmengen an Lötzinn wieder zusammengepappt und dann schwebend an Kabelbindern aufgehängt. Das hat fast 10 Jahre gehalten. Nun haben wir wieder dasselbe Problem, bei einer der Weichen ist eine der Spulen von ihrer Lötstelle abgebrochen. Wir wollten sie wieder festlöten, haben das mit viel Mühe auch geschafft, aber trotzdem gab sie nur noch kurze Soundimpulse von sich. Da geht wohl nix mehr
Nun würden wir gerne eine neue Frequenzweiche einbauen. Meine Fragen dazu:
Vielen Dank schonmal

In diesem Bereich war ich auch noch nie, ich fühle mich ein wenig fremd

Nun denn, zum Thema: Vor kurzem ist bei unserer Proberaum PA eine der Frequenzweichen kaputtgegangen. Die Boxen der PA sind von der Marke Cooper (habe ich noch nie gehört ) und von 1996. Es handelt sich um zwei Subwoofer mit je einem 15"er und zwei Zweiwege-Topteilen mit je einem 12"er und irgendwas kleinem. Die Größen sind geschätzt, ich muß die genauen Daten bei der nächsten Gelegenheit mal nachkucken. Wir betreiben sie mit einer Dynacord Endstufe (älteres Modell, keine genaue Bezeichnung, weil mehrmals umgebaut...). Ich weiß, das sind nicht gerade präzise Angaben, aber habt ein wenig Geduld
Obwohl die PA gut klingt, hat sie einen Konstruktionsfehler. Durch die Vibrationen im Subwoofer-Gehäuse, wurden die Frequenzweichen beschädigt, Lötstellen brachen ab und die Weichen selbst sind auch schon abgefallen

- Was brauche ich an Daten, um eine passende Weiche auswählen zu können? Auf der alten Weiche steht nix außer "Cooper 1996"
. Ich vermute mal, ich brauche Watt- und Ohmzahl der Speaker. Sonst noch was?
- Kann man nur die Weiche auf einer Seite tauschen oder sollte man gleich beide wechseln, damit man gleiche Teile auf beiden Seiten hat? Eher letzteres, oder?
- Wo bekommt man brauchbare Weichen und was sollte man anlegen? Ich hab bei thomann mal drübergekuckt, da gibt's welche von Monacor und der thomann-Hausmarke. Grundsätzlich empfehlenswert?
- Wie wichtig ist die genaue Trennfrequenz? Wie findet man sie heraus? Ich denke, man kann irgendeine Standardweiche verwenden, die zu den Speakergrößen und der Ohmzahl paßt, oder? Kommt es tatsächlich auf 10 Hertz genau drauf an?
- Was muß man noch beachten?
Vielen Dank schonmal
- Eigenschaft