W
WERocker
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 13.08.18
- Registriert
- 08.10.13
- Beiträge
- 47
- Kekse
- 50
hallo zusammen,
da dieses thema von meinem thema alten, der pa abweicht habe ich hier ein neues thema eröffnet.
ich bitte meine anfängerfragen zu entschuldigen, aber ich bin im internet nicht so fündig geworden, wie ich mir es erhofft hatte.
und zwar möchte ich mit dem DCX eine aktive anlage in diesem fall rcf art 722 / 4pro 8003 ansteuern.
bei sub und top sind jeweils auch dsp´s verpaut, sprich weiche, limiter, usw. ...
es besteht keine möglichkeit diese zu "deaktivieren". wie überspielt der controller die neuen trennfrequenzen oder die limiter einstellungen?
oder lasse ich den gut funktionierenden limiter aus der aktivbox einfach weiter laufen und spare mir die limiterfunktion des dcx?
wie verhält es sich mit den trennfrequenzen? der sub bringt 80hz bzw 120hz mit. wenn ich sagen wir bei 90hz oder 100 hz trennen möchte akzeptiert der das ohne weiteres? ich splitte mein signal ja auf 2 wege auf.
muss ich eine lücke lassen zwischen sub und top? und wenn ja wie? ändere ich die übernahme-frequenzen der tops ändert sich die der subs gleich mit. einstellungsfehler?
und...um auch mal ein ende zu finden
...kann ich diese frequenzen/eq-einstellungen während des betriebs ändern? mit laufendem signal (musik) aus den lautsprechern, um einen unterschied zu hören.
hoffe auf euer "know-how"
lg WERocker
da dieses thema von meinem thema alten, der pa abweicht habe ich hier ein neues thema eröffnet.
ich bitte meine anfängerfragen zu entschuldigen, aber ich bin im internet nicht so fündig geworden, wie ich mir es erhofft hatte.
und zwar möchte ich mit dem DCX eine aktive anlage in diesem fall rcf art 722 / 4pro 8003 ansteuern.
bei sub und top sind jeweils auch dsp´s verpaut, sprich weiche, limiter, usw. ...
es besteht keine möglichkeit diese zu "deaktivieren". wie überspielt der controller die neuen trennfrequenzen oder die limiter einstellungen?
oder lasse ich den gut funktionierenden limiter aus der aktivbox einfach weiter laufen und spare mir die limiterfunktion des dcx?
wie verhält es sich mit den trennfrequenzen? der sub bringt 80hz bzw 120hz mit. wenn ich sagen wir bei 90hz oder 100 hz trennen möchte akzeptiert der das ohne weiteres? ich splitte mein signal ja auf 2 wege auf.
muss ich eine lücke lassen zwischen sub und top? und wenn ja wie? ändere ich die übernahme-frequenzen der tops ändert sich die der subs gleich mit. einstellungsfehler?
und...um auch mal ein ende zu finden
hoffe auf euer "know-how"
lg WERocker
- Eigenschaft