
mnemo
Registrierter Benutzer
Die EXL 115 (011-049) ist mir jetzt zu stark geworden. Eigentlich würde ich lieber 010er bevorzugen, aber ich mag auch die "049", mir wäre die "046" zu lasch auf Eb. Dann bin ich auf die Sätze gestoßen: EJ20 (010-049) und den EXL 140 (010-052).
ICh hab die Gitarre(KV-01) auf Eb, wie schon gesagt.
Jetzt weiß ich nicht, ob die EJ 20 eine umsponnene G-Saite haben oder nicht, es steht zwar nichts auf der D'Addarioseite vermerkt, aber es ist ein JAzzsatz, was macht den jetzt so anders, hab ich mich gefragt, bis auf die Saitenstärke natürlich?
Noch ein ähnliches Problem hab ich mit der *baldissoweitgitarre*Kramer Custom. Die will ich auf Dropped-D tunen und da würde ich den EXL 110 (010-046) drauf machen. Ich weiß aber nicht wie der Saitenzug bei der 24 3/4"-Mensur generell aussieht. Ich könnte mir auch den dickeren raufmachen, den EJ 20, da ich mit der 049 auf D keine Probleme hatte. Aber da gilt das gleiche wie bei der KV-01. Ich hab eigentlich auch keine Probleme mit einer umsponnen G-Saite, ich hab auch einen BAritonsatz mit einer umsponnen G, aber ich finde den 3rdwound-Sound bei Normalstimmung nicht gut.
Die eigentliche Frage, die sich aus meinen 2 Problemen herauskristalisiert ist: Hat der D'Addario EJ 20 eine umsponnene G-Saite?
ICh hab die Gitarre(KV-01) auf Eb, wie schon gesagt.
Jetzt weiß ich nicht, ob die EJ 20 eine umsponnene G-Saite haben oder nicht, es steht zwar nichts auf der D'Addarioseite vermerkt, aber es ist ein JAzzsatz, was macht den jetzt so anders, hab ich mich gefragt, bis auf die Saitenstärke natürlich?
Noch ein ähnliches Problem hab ich mit der *baldissoweitgitarre*Kramer Custom. Die will ich auf Dropped-D tunen und da würde ich den EXL 110 (010-046) drauf machen. Ich weiß aber nicht wie der Saitenzug bei der 24 3/4"-Mensur generell aussieht. Ich könnte mir auch den dickeren raufmachen, den EJ 20, da ich mit der 049 auf D keine Probleme hatte. Aber da gilt das gleiche wie bei der KV-01. Ich hab eigentlich auch keine Probleme mit einer umsponnen G-Saite, ich hab auch einen BAritonsatz mit einer umsponnen G, aber ich finde den 3rdwound-Sound bei Normalstimmung nicht gut.
Die eigentliche Frage, die sich aus meinen 2 Problemen herauskristalisiert ist: Hat der D'Addario EJ 20 eine umsponnene G-Saite?
- Eigenschaft