
jerosguitar
Registrierter Benutzer
Hy!
Ich übe div. Fingerstyle Stücke, wobei ich öfters umstimme (EADGHE, DADGAD, EBEGAD, DADGHE) und bei der "DAEGAD" Stimmung, zum zweiten Mal
die d-Saite gerissen ist.
Saiten waren von Elixir (12er); d-Saite hat ein Monat gehalten, davor gab es bei Daddario-Saiten kein Problem und bei Martin FX, ist mir die d-Saite nach 3 Tagen gerissen.
(beim hinauf stimmen um einen Ganzton)
Die Saite hat sich oben, bei dem Stimmechanik-Bolzen (wo die Saite eingeführt wird) gelöst; genau genommen die Umwicklung. (Der Kern der Saite ist noch dran.)
Ist es prinzipiell "schlecht" für die Saite, wenn man diese ständig (einen Ganzton) rauf und runterstimmt, oder müsste diese das im Normalfall aushalten?
Kann mir da jemand weiterhelfen?
LG Manuel
Ich übe div. Fingerstyle Stücke, wobei ich öfters umstimme (EADGHE, DADGAD, EBEGAD, DADGHE) und bei der "DAEGAD" Stimmung, zum zweiten Mal
die d-Saite gerissen ist.
Saiten waren von Elixir (12er); d-Saite hat ein Monat gehalten, davor gab es bei Daddario-Saiten kein Problem und bei Martin FX, ist mir die d-Saite nach 3 Tagen gerissen.
(beim hinauf stimmen um einen Ganzton)
Die Saite hat sich oben, bei dem Stimmechanik-Bolzen (wo die Saite eingeführt wird) gelöst; genau genommen die Umwicklung. (Der Kern der Saite ist noch dran.)
Ist es prinzipiell "schlecht" für die Saite, wenn man diese ständig (einen Ganzton) rauf und runterstimmt, oder müsste diese das im Normalfall aushalten?
Kann mir da jemand weiterhelfen?
LG Manuel
- Eigenschaft