L
liqid
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 10.03.25
- Registriert
- 06.03.05
- Beiträge
- 447
- Kekse
- 423
Mir ist gerade beim rumrechnen von Delay Lines was aufgefallen und ich versteh es nicht.
Also wenn ich jetzt eine Delay Line Berechne (den Haas Effekt vernachlässige ich jetzt mal)
und mit einer Schallgeschwindigkeit von 343 m/s rechne dann komme ich z.B. bei einer Entfernung von 20m auf ein Delay von 58 ms, bei eine Entfernung von 70m auf 204 ms.
Jetzt kann man in den d&b D12 Amps auswählen ob ich mein Delay in Metern eingebe oder in Sekunden. d&b gibt an, das die D12 bis zu 100m = 340ms Delay kann.
Aber nach meiner Rechnung wäre das dann nur mit einer Schallgeschwindigkeit von 294 m/s berechnet. Nach meiner Rechnung wäre das Delay von 100m 291 ms statt 340 ms bzw. bei einer Delayzeit von 340ms wäre die Entfernung 116m statt 100m.
Was stimmt da nicht? Was habe ich vergessen? Die systembedingte interne Delayzeit von 0,3ms kann es ja auch nicht sein. Bitte erklär mir das jemand, mein Kopf platz gleich
Also wenn ich jetzt eine Delay Line Berechne (den Haas Effekt vernachlässige ich jetzt mal)
und mit einer Schallgeschwindigkeit von 343 m/s rechne dann komme ich z.B. bei einer Entfernung von 20m auf ein Delay von 58 ms, bei eine Entfernung von 70m auf 204 ms.
Jetzt kann man in den d&b D12 Amps auswählen ob ich mein Delay in Metern eingebe oder in Sekunden. d&b gibt an, das die D12 bis zu 100m = 340ms Delay kann.
Aber nach meiner Rechnung wäre das dann nur mit einer Schallgeschwindigkeit von 294 m/s berechnet. Nach meiner Rechnung wäre das Delay von 100m 291 ms statt 340 ms bzw. bei einer Delayzeit von 340ms wäre die Entfernung 116m statt 100m.
Was stimmt da nicht? Was habe ich vergessen? Die systembedingte interne Delayzeit von 0,3ms kann es ja auch nicht sein. Bitte erklär mir das jemand, mein Kopf platz gleich

- Eigenschaft