Dazu müsste er aber zuerst die Gelegenheit gehabt haben ein paar Siggi's anzuspielen.
Außerdem bekommst du bei Siggi min. Privat Stock Qualität was zahlreiche Kunden, die u.a. im Besitz sehr exklusiver PRS und Gibson Modelle sind, bestätigen.
Ich habe mich mit einem Siggi Kunden unterhalten der seit Jahren "Privat Stock" Modelle spielt und mehrere in seinem Besitz hatte, bis er auf Siggi gestoßen ist.
Der Kerl hat jetzt vier Siggis in einem Jahr geordert. Es ist also vielmehr das Gegenteil der Fall ...
Dieses Beispiel kannst du den Hasen geben, sorry.
Nach dieser These sind eine Siggi Braun, eine Rainer Tausch oder eine LuK quasi nichts wert (aber trotzdem wären sehr viele Kunden bereit mehr dafür zu zahlen).
Was die oben genannten Namen tatsächlich wert sind sieht man bei den ebay Preisen. Meinst du ich könnte meine Siggi für einen vernünftigen Preis verkaufen ? Nie im Leben aber trotzdem war sie ihr Geld mehr als wert.
Die einzigen E-Gitarren Marken Namen die sich tatsächlich auf den Preis auswirken sind Gibson, Fender und PRS. Bei ESP und Jackson schaffen das nur noch die Namen der Endorser oder Gitarren die sowieso nicht verkauft werden
Zu deinem anderen Punkt muss ich sagen: Ich würde es mir zutrauen eine PRS von einer Ran und eine ESP Custom von einer Siggi, oder wie auch immer, unter den von dir gestellten Bedingungen zu unterscheiden. Man muss sich eben mit der Materie intensiv beschäftigt haben und ich glaube zum Beispiel nicht, dass du schon Custom Shops verschiedener Großhersteller und Kleinfirmen miteinander verglichen hast, oder etwa doch ?
Doch. Ich finde, dass er das kann solange nicht nach dem Baukastenprinzip die bekannten Serieninstrumente "optimiert" werden. Ulrich Teuffel ist das beste Beispiel dafür und die meisten kleinen, eher unbekannten, Gitarrenbauer haben einen Weg gefunden sich deutlich von den Großherstellern abzuheben (und bessere Instrumente zu bauen).
Das ist Tatsache und jeder der es nicht glaubt soll halt tatsächlich mal eine Gitarre, von den führenden deutschen Gitarrenbauern, in die Hand nehmen. Vor allem im Süden haben wir extrem viele, sehr gute, Gitarrenbauer. Deutschland ist da ein echtes Mekka was den Gitarrenbau angeht. Außerdem gibt es noch Gitarrenbauer wie Tom Anderson, Haar, Suhr, Morgaine und Don Grosh um nur einige zu nennen.
Man muss echt nicht zu den großen Firmen rennen, den heiligen Gral findet man wo anders
Ok, kein Thema - wollte das nur nicht so stehen lassen