Customs von ESP

  • Ersteller Tr?umeer
  • Erstellt am
theabandoneddoor schrieb:
ja ich bin auch schon mehrere lambos ,zondas und mc laren`s gefahren, gut ein porsche gt war gut aber nicht der rede wert...

ich find dich echt lustig...

Und ich find dich zum heulen
 
theabandoneddoor schrieb:
ja ich bin auch schon mehrere lambos ,zondas und mc laren`s gefahren, gut ein porsche gt war gut aber nicht der rede wert...

ich find dich echt lustig...

Was soll ich schreiben ?
Ich halte nun einmal nicht viel von dem ESP Custom Shop weil ich einfach schlechte Erfahrungen mit ihm gemacht habe.

Auf der einen Seite gab es eine Menge Gitarren die einem, für ihr Geld, einfach nichts geboten haben und auf der anderen Seite einen total miesen Service bei meinen Anfragen.

Ich sage nicht, dass die dort keine Gitarren bauen können. Es ist nur sehr schade, dass sehr wenige wirklich gute Gitarren den Custom Shop verlassen. Außerdem stimmt der Preis überhaupt nicht. Die Gitarren sind nicht preiswert sondern einfach überteuert und ihr Geld nicht wert.

Ich weiß überhaupt nicht was du gerade für ein Problem hast. :rolleyes:
 
vieleicht sollts dich ein bischen zum denken anregen.
denn der ein oder andere könnte von dir ein falsches bild bekommen...so in die richtung großkotz.
nicht das ich das denke, ich fands lustig nicht mehr, aber andere evtl.
 
theabandoneddoor schrieb:
vieleicht sollts dich ein bischen zum denken anregen.
denn der ein oder andere könnte von dir ein falsches bild bekommen...so in die richtung großkotz.
nicht das ich das denke, ich fands lustig nicht mehr, aber andere evtl.

Und selbst wenn, es wäre mir egal.

Ich denke, dass meine Meinung 95% aller Gitarristen teilen (die sich intensiv mit Custom Shops auseinandergesetzt haben).

Alles was ich gesagt habe ist:
  1. Die aus dem Custom Shop Formular resultierenden Preise darf man nicht für voll nehmen. Es wird in aller Regel "billiger".
  2. Ich habe viele ESP Custom Shop Gitarren angespielt und bin der Meinung, dass sie ihr Geld - mit einer Ausnahme - nicht wert sind/waren. Bei anderen Herstellern bekommt man für (teilweise) weniger Geld deutlich mehr.

Wenn das großkotzig sein soll verstehe ich die Welt nicht mehr ... :rolleyes:
 
Also ich kann Cryin´Eagle da teilweise zustimmen.

Der ESP Custom Shop ist IMO einfach eine Art Werkstatt zum Aufmotzen der Serienmodelle.
Lässt man sicxh dort sehr ausgefallene Sachen anfertigen wirds eben schnell teuer und dann lohnt es sich kaum.

Möchte man jedoch so eine Custom wie ich sie z.B. habe, also einfach ein aufgewertetes Serienmodell so lohnt das schon denn dann ist der Preis nicht sonderlich hoch.
 
Cryin' Eagle schrieb:
Und selbst wenn, es wäre mir egal.

Ich denke, dass meine Meinung 95% aller Gitarristen teilen (die sich intensiv mit Custom Shops auseinandergesetzt haben).

Wenn das großkotzig sein soll verstehe ich die Welt nicht mehr ... :rolleyes:

eigentlich hast du dir schon selbst geantwortet...(nur verständniss halber, von mir aus kannst du hier ja schreiben was du willst, demokratie und so:D)

man sollte meiner ansicht nach, jedem custom shop respekt zollen, egal ob aus polen usa oder deutschland.

denkspiel: wenn du schon so gegen den esp c.s. wetterst könnte auch einer kommen und sagen "die siggie gitarren sind auch alle schlecht,...ach ja hab ich erwähnt das ich eine prs PRIVAT STOCK habe?"

diese behauptung wäre in meinen augen falsch, genauso wie die zu sagen das dieser oder jener besser ist. (da ich glaube das das geld und der name unser wertgefühl lenken und nicht objektivität-denn bei zwei gleichen gitarren ohne namen aufn headstock, eine von prs und die andere von ran gebaut, würde (das sag ich mal einfach so) so gut wie keiner sagen können wer was gemacht hatt.
weil: wenn ein gitarrenbaumeister 50 gitarren gemacht hatt, kann er es einfach auf einem level das nicht groß zu verbessern ist. mehr als holz zuschneiden und lakieren geht ja nicht (mal ganz grob gesagt:D) weißt du was ich meine?

lass doch mal bei einer prs den namen und alles auf vester umändern...würden auch 5 von 10 sagen..mhh ja is halt ne vester. und bei e-bay würdest du auch nur noch 300okken dafür kriegen egal wie viele bilder und wie ausführlich du über die hölzer und all das schreibst.(ok dummes beispiel aber weiß grad nich wie ich weiter untermauern soll!)
das ist nun mal so in einer konsumgesellschaft:D

boa ähm back to topic oda...:D
 
interessiert sich der threadsteller egtl. gar nicht mehr für das, was hier geschrieben wird?!
er hat bisher keine antwort mehr gegeben!
ich glaube kaum, dass der thread ernstgemeint war...
 
theabandoneddoor schrieb:
denkspiel: wenn du schon so gegen den esp c.s. wetterst könnte auch einer kommen und sagen "die siggie gitarren sind auch alle schlecht,...ach ja hab ich erwähnt das ich eine prs PRIVAT STOCK habe?"

Dazu müsste er aber zuerst die Gelegenheit gehabt haben ein paar Siggi's anzuspielen.

Außerdem bekommst du bei Siggi min. Privat Stock Qualität was zahlreiche Kunden, die u.a. im Besitz sehr exklusiver PRS und Gibson Modelle sind, bestätigen.

Ich habe mich mit einem Siggi Kunden unterhalten der seit Jahren "Privat Stock" Modelle spielt und mehrere in seinem Besitz hatte, bis er auf Siggi gestoßen ist.
Der Kerl hat jetzt vier Siggis in einem Jahr geordert. Es ist also vielmehr das Gegenteil der Fall ... :)



theabandoneddoor schrieb:
diese behauptung wäre in meinen augen falsch, genauso wie die zu sagen das dieser oder jener besser ist. (da ich glaube das das geld und der name unser wertgefühl lenken und nicht objektivität-denn bei zwei gleichen gitarren ohne namen aufn headstock, eine von prs und die andere von ran gebaut, würde (das sag ich mal einfach so) so gut wie keiner sagen können wer was gemacht hatt.

Dieses Beispiel kannst du den Hasen geben, sorry.

Nach dieser These sind eine Siggi Braun, eine Rainer Tausch oder eine LuK quasi nichts wert (aber trotzdem wären sehr viele Kunden bereit mehr dafür zu zahlen).
Was die oben genannten Namen tatsächlich wert sind sieht man bei den ebay Preisen. Meinst du ich könnte meine Siggi für einen vernünftigen Preis verkaufen ? Nie im Leben aber trotzdem war sie ihr Geld mehr als wert.

Die einzigen E-Gitarren Marken Namen die sich tatsächlich auf den Preis auswirken sind Gibson, Fender und PRS. Bei ESP und Jackson schaffen das nur noch die Namen der Endorser oder Gitarren die sowieso nicht verkauft werden :D

Zu deinem anderen Punkt muss ich sagen: Ich würde es mir zutrauen eine PRS von einer Ran und eine ESP Custom von einer Siggi, oder wie auch immer, unter den von dir gestellten Bedingungen zu unterscheiden. Man muss sich eben mit der Materie intensiv beschäftigt haben und ich glaube zum Beispiel nicht, dass du schon Custom Shops verschiedener Großhersteller und Kleinfirmen miteinander verglichen hast, oder etwa doch ?



theabandoneddoor schrieb:
weil: wenn ein gitarrenbaumeister 50 gitarren gemacht hatt, kann er es einfach auf einem level das nicht groß zu verbessern ist. mehr als holz zuschneiden und lakieren geht ja nicht (mal ganz grob gesagt:D) weißt du was ich meine?

Doch. Ich finde, dass er das kann solange nicht nach dem Baukastenprinzip die bekannten Serieninstrumente "optimiert" werden. Ulrich Teuffel ist das beste Beispiel dafür und die meisten kleinen, eher unbekannten, Gitarrenbauer haben einen Weg gefunden sich deutlich von den Großherstellern abzuheben (und bessere Instrumente zu bauen).
Das ist Tatsache und jeder der es nicht glaubt soll halt tatsächlich mal eine Gitarre, von den führenden deutschen Gitarrenbauern, in die Hand nehmen. Vor allem im Süden haben wir extrem viele, sehr gute, Gitarrenbauer. Deutschland ist da ein echtes Mekka was den Gitarrenbau angeht. Außerdem gibt es noch Gitarrenbauer wie Tom Anderson, Haar, Suhr, Morgaine und Don Grosh um nur einige zu nennen.

Man muss echt nicht zu den großen Firmen rennen, den heiligen Gral findet man wo anders ;)



theabandoneddoor schrieb:
boa ähm back to topic oda...:D

Ok, kein Thema - wollte das nur nicht so stehen lassen ;)
 
screamer04 schrieb:
interessiert sich der threadsteller egtl. gar nicht mehr für das, was hier geschrieben wird?!
er hat bisher keine antwort mehr gegeben!
ich glaube kaum, dass der thread ernstgemeint war...

Kann wenig daz usagen,kenn mcih mti customs nix aus^^
Les hier vor mich hin.
 
Cryin' Eagle schrieb:
Dazu müsste er aber zuerst die Gelegenheit gehabt haben ein paar Siggi's anzuspielen.

Außerdem bekommst du bei Siggi min. Privat Stock Qualität was zahlreiche Kunden, die u.a. im Besitz sehr exklusiver PRS und Gibson Modelle sind, bestätigen.

Ich habe mich mit einem Siggi Kunden unterhalten der seit Jahren "Privat Stock" Modelle spielt und mehrere in seinem Besitz hatte, bis er auf Siggi gestoßen ist.
Der Kerl hat jetzt vier Siggis in einem Jahr geordert. Es ist also vielmehr das Gegenteil der Fall ... :)





Dieses Beispiel kannst du den Hasen geben, sorry.

Nach dieser These sind eine Siggi Braun, eine Rainer Tausch oder eine LuK quasi nichts wert (aber trotzdem wären sehr viele Kunden bereit mehr dafür zu zahlen).
Was die oben genannten Namen tatsächlich wert sind sieht man bei den ebay Preisen. Meinst du ich könnte meine Siggi für einen vernünftigen Preis verkaufen ? Nie im Leben aber trotzdem war sie ihr Geld mehr als wert.

Die einzigen E-Gitarren Marken Namen die sich tatsächlich auf den Preis auswirken sind Gibson, Fender und PRS. Bei ESP und Jackson schaffen das nur noch die Namen der Endorser oder Gitarren die sowieso nicht verkauft werden :D

Zu deinem anderen Punkt muss ich sagen: Ich würde es mir zutrauen eine PRS von einer Ran und eine ESP Custom von einer Siggi, oder wie auch immer, unter den von dir gestellten Bedingungen zu unterscheiden. Man muss sich eben mit der Materie intensiv beschäftigt haben und ich glaube zum Beispiel nicht, dass du schon Custom Shops verschiedener Großhersteller und Kleinfirmen miteinander verglichen hast, oder etwa doch ?





Doch. Ich finde, dass er das kann solange nicht nach dem Baukastenprinzip die bekannten Serieninstrumente "optimiert" werden. Ulrich Teuffel ist das beste Beispiel dafür und die meisten kleinen, eher unbekannten, Gitarrenbauer haben einen Weg gefunden sich deutlich von den Großherstellern abzuheben (und bessere Instrumente zu bauen).
Das ist Tatsache und jeder der es nicht glaubt soll halt tatsächlich mal eine Gitarre, von den führenden deutschen Gitarrenbauern, in die Hand nehmen. Vor allem im Süden haben wir extrem viele, sehr gute, Gitarrenbauer. Deutschland ist da ein echtes Mekka was den Gitarrenbau angeht. Außerdem gibt es noch Gitarrenbauer wie Tom Anderson, Haar, Suhr, Morgaine und Don Grosh um nur einige zu nennen.

Man muss echt nicht zu den großen Firmen rennen, den heiligen Gral findet man wo anders ;)





Ok, kein Thema - wollte das nur nicht so stehen lassen ;)


nun ich kann mich deiner meinung zwar nicht anschließen, und zu sagen siggi gitarren sind besser als privat stocks ist auch mal etwas überheblich, meist nich auch ;),
ganz einfach deswegen weil dem gitarrenbau technische grenzen gesetzt sind, denn genauer als die dicke der kleinsten holzsäge kannst du nicht arbeiten.fakt.

du scheinst jemand zu sein der denkt das von hand gemachte hälse besser gemacht sind als cnc gefräste,oder?

wenn du magst könn ma ja p.m. weiterdiskutieren,weil im tread passts wohl nich mehr, und ich liebe es zu diskutiernen ;)
 
was ist eigentlich mit dem threadersteller?ich glaube der hat sich das preislich etwas anders vorgestellt wenn ich seine sign. so sehe
 
:D

ach ja, nur mal zur anmerkung!

der esp custom shop ist ja nicht in den usa!
wenn man sehen will was die bauen können auf die japanische seite gehen.
da gibts dann rund 50 artist gitarren die zum teil einfach nur krank sind! also nur das ma uns verstehen, weil die customs die mir und die amis bekommen nur einen bruchtreil ihrer tätigkeit zeigen!

wie das hier :

jfx.jpg
 
theabandoneddoor schrieb:
:D

ach ja, nur mal zur anmerkung!

der esp custom shop ist ja nicht in den usa!
wenn man sehen will was die bauen können auf die japanische seite gehen.
da gibts dann rund 50 artist gitarren die zum teil einfach nur krank sind! also nur das ma uns verstehen, weil die customs die mir und die amis bekommen nur einen bruchtreil ihrer tätigkeit zeigen!

wie das hier :

[qimg]http://www.espguitars.co.jp/artist/mana/jfx.jpg[/qimg]


Kopflastig ist die sicher nicht :D
Aber häßlich wie die nacht... typisch für diese Japan customs ;)
 
@Crying Eagle & theabandoneddoor

Mein Vorschlag zur Einigung:
Ab einer bestimmten Preisklasse sind so ziemlich alle Gitarren sehr gut verarbeitet, egal aus welchem Custom Shop sie kommen.
Ob ein Gitarrist eine eine Custom Shop Gitarre einer anderen Gitarre vorzieht, liegt ganz an den Vorlieben des Gitarristen.
Deswegen lässt man sich ja normalerweise eine Custom Shop Gitarre auf seine eigenen Bedürfnisse anfertigen. Wenn diese Gitarre von jemandem Anderes angespielt wird und als "Schlecht Bespielbar" abgestempelt wird, sagt dies noch lange nichts generell über die Gitarre aus, hauptsache der Besitzer ist zufrieden.
:great:


theabandoneddoor schrieb:
[...]
, denn genauer als die dicke der kleinsten holzsäge kannst du nicht arbeiten.fakt.
[...]
Man kann "gröber" Sägen und dann mit Schleifpapier ran.
 
Brick Stone schrieb:
@Crying Eagle & theabandoneddoor

Mein Vorschlag zur Einigung:
Ab einer bestimmten Preisklasse sind so ziemlich alle Gitarren sehr gut verarbeitet, egal aus welchem Custom Shop sie kommen.
Ob ein Gitarrist eine eine Custom Shop Gitarre einer anderen Gitarre vorzieht, liegt ganz an den Vorlieben des Gitarristen.
Deswegen lässt man sich ja normalerweise eine Custom Shop Gitarre auf seine eigenen Bedürfnisse anfertigen. Wenn diese Gitarre von jemandem Anderes angespielt wird und als "Schlecht Bespielbar" abgestempelt wird, sagt dies noch lange nichts generell über die Gitarre aus, hauptsache der Besitzer ist zufrieden.
:great:


Man kann "gröber" Sägen und dann mit Schleifpapier ran.

:D das diskutieren wir beiden grad über pm aus.
aber das is ja meine rede.

na dann viel spaß beim frei schleifen der aussparungen :D ,löcher fugen ....
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben