
quasi
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 16.12.21
- Registriert
- 04.03.08
- Beiträge
- 318
- Kekse
- 433
Hallo zusammen,
ich bin zur Zeit dabei mir ein eigenes "Custom Wah" zu bauen.
Ich habe ein fertig bestücktes PCB-Board von Area51, dort ist zurzeit noch deren eigener "Area51 Induktor" verbaut. (Das "Vintage Italian Wah Kit")
Nun habe ich noch einen "Red Fasel" und einen "The Whipple Halo" Induktor von älteren Projekten "auf Lager", die möchte ich in diesem Wah halt gerne als optionale Induktoren verbauen und über einen Mini-Switch von aussen wechselweise aktiv schalten können.
Kann mir jemand von den Elektronik-Cracks hier eventuell erklären, wie ich das genau verschalten / verlöten muss?
Ich habe als erstes an einen 3PDT Schalter gedacht, jeweils IN und OUT von jedem Induktor an zusammengehörende Pins des Mini-Switch löten, und dann mit zwei Drähten von dem Switch an den IN und OUT der eigentlichen Schaltung, wo normalerweise der Induktor auf dem Board sitzt. Aber was für einen Switch bräuchte ich dann genau und wie sind dort die Pins belegt? Bin dahingehend leider ein absoluter Elektronik-Laie..
Und haben Induktoren überhaupt dezidierte INS und OUTS?
Oder ist es da nicht egal, welche Seite IN und welche OUT ist?
Ihr seht, ich kann da noch einiges an theoretischem Wissen gebrauchen und bin für jede Hilfe sehr dankbar!
Liebe Grüße,
quasi
ich bin zur Zeit dabei mir ein eigenes "Custom Wah" zu bauen.
Ich habe ein fertig bestücktes PCB-Board von Area51, dort ist zurzeit noch deren eigener "Area51 Induktor" verbaut. (Das "Vintage Italian Wah Kit")
Nun habe ich noch einen "Red Fasel" und einen "The Whipple Halo" Induktor von älteren Projekten "auf Lager", die möchte ich in diesem Wah halt gerne als optionale Induktoren verbauen und über einen Mini-Switch von aussen wechselweise aktiv schalten können.
Kann mir jemand von den Elektronik-Cracks hier eventuell erklären, wie ich das genau verschalten / verlöten muss?
Ich habe als erstes an einen 3PDT Schalter gedacht, jeweils IN und OUT von jedem Induktor an zusammengehörende Pins des Mini-Switch löten, und dann mit zwei Drähten von dem Switch an den IN und OUT der eigentlichen Schaltung, wo normalerweise der Induktor auf dem Board sitzt. Aber was für einen Switch bräuchte ich dann genau und wie sind dort die Pins belegt? Bin dahingehend leider ein absoluter Elektronik-Laie..
Und haben Induktoren überhaupt dezidierte INS und OUTS?
Oder ist es da nicht egal, welche Seite IN und welche OUT ist?
Ihr seht, ich kann da noch einiges an theoretischem Wissen gebrauchen und bin für jede Hilfe sehr dankbar!
Liebe Grüße,
quasi
- Eigenschaft