
snailsoft
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 19.10.20
- Registriert
- 31.01.06
- Beiträge
- 65
- Kekse
- 8
Hallo Allerseits,
ich arbeite mit dem "guten alten" Cubase 5 auf einem Sempron 2800+ 1GB und Win2k.
Neuerdings scheine ich die Kapazität des Rechners, besonders der HD, erreicht zu haben. Bei "nur" 10 Monospuren erreicht Sie das Maximum, was unweigerlich zu Stottern führt.
Die Festplatte (WD800 glaub ich) ist defragmentiert. Das hat übrigens überhaupt nichts gebracht.
Ich habe den Speicher kürzlich auf 1GB aufgestockt. Das hat sich sogar eher negativ ausgewirkt (gleiche Marke, gleicher Takt).
Gibt es Einstellungen bei Cubase die mir helfen können (Buffergröße oder so)?
Kann ich den Rechner sinnvoll aufrüsten um das Problem zu beheben?
Thanx!
ich arbeite mit dem "guten alten" Cubase 5 auf einem Sempron 2800+ 1GB und Win2k.
Neuerdings scheine ich die Kapazität des Rechners, besonders der HD, erreicht zu haben. Bei "nur" 10 Monospuren erreicht Sie das Maximum, was unweigerlich zu Stottern führt.
Die Festplatte (WD800 glaub ich) ist defragmentiert. Das hat übrigens überhaupt nichts gebracht.
Ich habe den Speicher kürzlich auf 1GB aufgestockt. Das hat sich sogar eher negativ ausgewirkt (gleiche Marke, gleicher Takt).
Gibt es Einstellungen bei Cubase die mir helfen können (Buffergröße oder so)?
Kann ich den Rechner sinnvoll aufrüsten um das Problem zu beheben?
Thanx!
- Eigenschaft