
Fastel
Helpful & Friendly User
Hallo, ich beschäftige mich seit gestern mit Musiktheorie.
hach... *stöhn*. Wat isn jetzt nu wieder C Dur in d moll? So funktional? Doppelsubdominante will ich nicht hinnehmen.
Ich habe einen phrygischen Halbschluss zu A Dur, dann gehts direkt mit C - A7 - d weiter. Wirkt eigentlich wie ne kleine Kadenz. Klingt alles rund - aber wie will es der Theoretiker bezeichnen?
Oder neue Klammer aufmachen? Aber das geht ja nur mit einer Dominante nicht wahr? Vielleicht hab ich nur nen Kater oder so aber ich komm nicht drauf.
hach... *stöhn*. Wat isn jetzt nu wieder C Dur in d moll? So funktional? Doppelsubdominante will ich nicht hinnehmen.
Ich habe einen phrygischen Halbschluss zu A Dur, dann gehts direkt mit C - A7 - d weiter. Wirkt eigentlich wie ne kleine Kadenz. Klingt alles rund - aber wie will es der Theoretiker bezeichnen?
Oder neue Klammer aufmachen? Aber das geht ja nur mit einer Dominante nicht wahr? Vielleicht hab ich nur nen Kater oder so aber ich komm nicht drauf.
- Eigenschaft