
Wowang
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 19.03.25
- Registriert
- 03.07.06
- Beiträge
- 2.577
- Kekse
- 1.712
Hallo,
ich beabsichtige mir was heavy mäßiges zu zulegen.
Da das Ganze ein LustLaunedingens ist, solls nicht all zu teuer werden.
Ich habe mal o.g. Modell ausgeguckt, hier die specs
Erlekorpus
einteiliger Ahornhals
Ahorngriffbrett
22 Jumbo Bünde
Mensur: 648 mm
Sattelbreite: 43 mm
Grover Mini Rotomatic Mechaniken
Floyd Rose FRT-O2000 Double Locking Tremolo
Tonabnehmer: Seymour Duncan JB TB4 thomann Humbucking Bridge Tonabnehmer
Seymour Duncan '59 SH1N Humbucking Neck Tonabnehmer
Es handelt sich ja um die neueren Mex Modelle. Die liegen jetzt bei 745 bucks, was auch meine alleräusserste Grenze ist. Hat die schon jmd in Gebrauch?
Mir kommt es bei der Gitarre hauptsächlich darauf an, das das FR wertig und der Klemmsattel ok ist (hab von den FRs null Ahnung) und einigermaßen die Stimmung hält.
Daher die Frage, ob o.g. Gitarre meinen Wünschen entspricht betreffs des FR's.
Ob die PUs passen und die Haptik stimmt ist ntrl eine andere Baustelle.
Es muss jetzt nicht unbedingt dieses/r Modell/Hersteller sein, da bin ich eigtl ziemlich offen.
Wenn ihr da andere Tipps habt wäre es auch ok, wenn sie preislich niedriger sind und man sie dann zBsp mit einem anderen FR aufwerten kann. Gebrauchtes ist auch ok.
Dank euch für Tipps und Hinweise.
ich beabsichtige mir was heavy mäßiges zu zulegen.
Da das Ganze ein LustLaunedingens ist, solls nicht all zu teuer werden.
Ich habe mal o.g. Modell ausgeguckt, hier die specs
Erlekorpus
einteiliger Ahornhals
Ahorngriffbrett
22 Jumbo Bünde
Mensur: 648 mm
Sattelbreite: 43 mm
Grover Mini Rotomatic Mechaniken
Floyd Rose FRT-O2000 Double Locking Tremolo
Tonabnehmer: Seymour Duncan JB TB4 thomann Humbucking Bridge Tonabnehmer
Seymour Duncan '59 SH1N Humbucking Neck Tonabnehmer
Es handelt sich ja um die neueren Mex Modelle. Die liegen jetzt bei 745 bucks, was auch meine alleräusserste Grenze ist. Hat die schon jmd in Gebrauch?
Mir kommt es bei der Gitarre hauptsächlich darauf an, das das FR wertig und der Klemmsattel ok ist (hab von den FRs null Ahnung) und einigermaßen die Stimmung hält.
Daher die Frage, ob o.g. Gitarre meinen Wünschen entspricht betreffs des FR's.
Ob die PUs passen und die Haptik stimmt ist ntrl eine andere Baustelle.
Es muss jetzt nicht unbedingt dieses/r Modell/Hersteller sein, da bin ich eigtl ziemlich offen.
Wenn ihr da andere Tipps habt wäre es auch ok, wenn sie preislich niedriger sind und man sie dann zBsp mit einem anderen FR aufwerten kann. Gebrauchtes ist auch ok.
Dank euch für Tipps und Hinweise.
- Eigenschaft