Dann erst mal herzlichen Glückwunsch zur Wahl D E S Instrumentes (war das jetzt unsachlich - ich glaube fast - oder?? - nein

)
Die Instrumentensuch ist (fast) immer langwierig. Du solltest überlegen, ob du mit dem Leihcello zu einem nahgelegenen Cello-(Geigen)Bauer fährst und ihn fragst, was er von dem Instrument hält. Neue Saiten, Stimmstock und Steg einstellen wirken manchmal wunder und es kostet dich höchsten 1/3 des Betrages. Wenn dir die Schule im Gegenzug zusichert, dass du das Cello für einige Jahre ausleihen darfst (z.B. so lange du im Schulorchester spielst

), kann das Geschäft lohnenswert für beide Seiten sein - das Cello wird in Ordnung gebracht und regelmäßig gespielt (gut für das Instrument und somit gut für die Schule), du verpflichtest dich zu spielen (gut für dich, da du was lernst und gut für die Schule, da sie eine Cellistin mehr hat) und du hast ein Instrument für recht kleines Geld (gut für deinen Geldbeutel).
Wenn du dir ein eigenes Instrument dir zulegen möchtest, würde ich mich über die örtliche Musikschule informieren und verschiedene Cello-/Geigenbauer anfragen.
Vermutlich wird dir ein Geigenbauer in deiner Gegend ein ähnliches Angebot machen können, wie das im Internet, wenn er muss...
Wirklich gute Schülerinneninstrumente kosten meist neu noch etwas mehr. Ein ordentliches Instrument wirst du vermutlich ca. für den Einkaufspreis verkaufen können(, wenn du dir ein besseres kaufen willst

).
Schreib doch hier mal den Großraum deines Wohnortes, dann gibts u.U. Tipps für gute Cellobauer (in Mittenwald, Soest und Bremen gibts uaf jeden Fall welche).
Grüße von Cello und Bass