B
bepp
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 10.11.12
- Registriert
- 11.02.10
- Beiträge
- 4
- Kekse
- 0
Hallo,
ich bin neu hier und stelle mich mal kurz vor.
Ich bin Mitte 20 und spiele ca. 7-8 Jahre E-Gitarre. Früher habe ich in einer Metal-Band gespielt. Mittlererweile (schon vor ein paar Jahren) bin ich aber auf den Geschmack gekommen, was klassische Musik angeht. Mein absoluter Lieblingskomponist ist Rachmaninoff. Nach Jahrelangem Rumprobieren, mit der E-Gitarre klassische Musik zu spielen (Malmsteen etc.), ist mir einfach klargeworden, dass ich doch besser ein klassisches Instrument lernen sollte. Ich habe mich für das Cello entschieden.
Jetzt frage ich mich, wie ihr das mit der Lautstärke macht. Ich wohne zur Miete. Gibt es da nicht Probleme? Bei der E-Gitarre funktionieren ja Kopfhörer. Ich habe auch an ein E-Cello gedacht. Diese sind aber unglaublich günstig oder aber gleich sauteuer. Ist so etwas überhaupt zu empfehlen? Habe eins von Harley Benton gesehen. Ich werde an einer Musikschule Unterricht nehmen, wo ich auch was leihen könnte. Habt ihr zum Üben einen extra Proberaum?
Vielen Dank schon mal im Voraus.
Gruß, Bepp.
ich bin neu hier und stelle mich mal kurz vor.
Jetzt frage ich mich, wie ihr das mit der Lautstärke macht. Ich wohne zur Miete. Gibt es da nicht Probleme? Bei der E-Gitarre funktionieren ja Kopfhörer. Ich habe auch an ein E-Cello gedacht. Diese sind aber unglaublich günstig oder aber gleich sauteuer. Ist so etwas überhaupt zu empfehlen? Habe eins von Harley Benton gesehen. Ich werde an einer Musikschule Unterricht nehmen, wo ich auch was leihen könnte. Habt ihr zum Üben einen extra Proberaum?
Vielen Dank schon mal im Voraus.
Gruß, Bepp.
- Eigenschaft