
dersaite
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 05.07.22
- Registriert
- 19.04.17
- Beiträge
- 57
- Kekse
- 16
Hallo alle miteinander!
Ich stecke leider in der etwas misslichen Situation, dass ich kein großes Musikgeschäft in der Nähe habe, wo ich mal eben hinfahren kann, um die Epianos mal anzuspielen. Ich nehme also ein gewisses Risiko in Kauf. Zurückschicken kann ich bei absolutem Nichtgefallen ja immer noch.
Ich habe die Gelegenheit ein PX360 für 500 zu bekommen oder ein PX560 für ca 700-750.
Der Preis ist heiß.
Die beiden Epianos scheinen recht ähnlich zu sein, das PX560 gefällt mir wegen seiner Farbe ganz gut und man kann damit anscheinend ganz gut herumexperimentieren.
Die Tastatur ist laut Internetrecherche dieselbe. Ich hatte mal für kurze Zeit ein Roland FP30, im nachhinein war mir die Tastatur etwas zu fest, den Klang fand ich aber gut und auch, dass man ihn anpassen kann. Das Kawai110, das ich vor nem Jahr mal testete, hat mir von der Tastatur und den Klängen nicht so gefallen und das Yamaha P115 war okay aber naja wie gesagt.. Risiko nehme ich mal in Kauf. Bis ich mal in eine größere Stadt mit einem halbwegs breit aufgestelltem Musikladen komme, wird leider noch sehr viel Zeit vergehen (die ich nicht warten möchte).
Ein wichtiges Kriterium sind die Klavierklänge und ob man sie modifizieren kann. Kann man die beim PX360 anpassen oder wäre in dieser Hinsicht das PX560 besser?
Danke schon mal!
Ich stecke leider in der etwas misslichen Situation, dass ich kein großes Musikgeschäft in der Nähe habe, wo ich mal eben hinfahren kann, um die Epianos mal anzuspielen. Ich nehme also ein gewisses Risiko in Kauf. Zurückschicken kann ich bei absolutem Nichtgefallen ja immer noch.
Ich habe die Gelegenheit ein PX360 für 500 zu bekommen oder ein PX560 für ca 700-750.
Der Preis ist heiß.
Die beiden Epianos scheinen recht ähnlich zu sein, das PX560 gefällt mir wegen seiner Farbe ganz gut und man kann damit anscheinend ganz gut herumexperimentieren.
Die Tastatur ist laut Internetrecherche dieselbe. Ich hatte mal für kurze Zeit ein Roland FP30, im nachhinein war mir die Tastatur etwas zu fest, den Klang fand ich aber gut und auch, dass man ihn anpassen kann. Das Kawai110, das ich vor nem Jahr mal testete, hat mir von der Tastatur und den Klängen nicht so gefallen und das Yamaha P115 war okay aber naja wie gesagt.. Risiko nehme ich mal in Kauf. Bis ich mal in eine größere Stadt mit einem halbwegs breit aufgestelltem Musikladen komme, wird leider noch sehr viel Zeit vergehen (die ich nicht warten möchte).
Ein wichtiges Kriterium sind die Klavierklänge und ob man sie modifizieren kann. Kann man die beim PX360 anpassen oder wäre in dieser Hinsicht das PX560 besser?
Danke schon mal!
- Eigenschaft