hi
also ich an deiner stelle würde das Geld mal schön auf mein konto setzen und abwarten bis ich weiss, wie ich klingen will. Anders wirst du dir ganz bald in den allerwertesten beissen.
Gestern um 17 Uhr warst du überzeugt den Carvin zu kaufen, heute biste bei marshall?
Geh jetzt einfach mal während einem halben Jahr amps anpielen, überall wo du hinkommst in Gitarrenladen rein und testen, testen, testen. Nur so kannst du rausfinden, was du willst.
eine richtig derbe Zerre wirst du bei fast allen tops finden. Und reicht es mal nicht aus, dann einfach einen Booster davor hängen der dir einfach mehr gain schafft ohne den "röhrensound" zu verändern. Oder willst du einen amp mal kratziger, dann ein treble booster davor.
Vielseitig sind die modernen Tops ja eigentlich alle, haben viele soundspielerein, griffige eqs und pi pa po.
NJur mal so als beispiel, mein Framus ruby riot kann auch ein schön kratziges brett dahinzaubern, mit der richtigen Gitarre davor also auch für diverse Metalsounds zu gebrauchen. wer hätte das gedacht? Nur klingt es halt eben nicht wie mesa, engl oder marshall sondern nach vox.
Sowieso wirst du nie mit deinem sound zufrieden sein, und immer wieder neue amps finden die dir besser gefallen. So gehts fast jedem Gitarristen.
Kann dir nur nochmal raten lass dir Zeit! Bevor ich mein engl gekauft hab, hab ich mich auch 4-5 Monate damit beschäftigt. Framus war Liebe auf die erste Note, ok. aber jetzt such ich wieder was neues, bin auch schon wieder seit gut einem monat dabei zu grübeln und testen, ob ich nun mein rack ausbauen soll oder doch ein neues top.
eine solche Investition sollte einfach in ruhe überlegt werden. Zumal du ja nicht so viel Erfahrungen hast, würd ich vor Spontankauf sogar abraten. Selbst wenn du "deinen" Amp gefunden hast, würd ich noch ein paar Mal drüber schlafen. Denn wenn man von einem kleinen Amp kommt klingt jeder grosse Amp sooooo gut...obwohl man den sound eigentlichdoch nicht mag.
Viel spass bem testen, amps gibts ja zu genüge!
gruss
eep