
joergida
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 12.01.25
- Registriert
- 13.11.10
- Beiträge
- 95
- Kekse
- 2.819
...ich fürchte JA!!
Hallo,
ich war die letzten Monate damit beschäftigt einem Viscount Cantorum Duo Sakralkeyboard einen würdigen Spieltisch mit Sitzbank, Basspedal und einem eher unüblichen Aufsatz zu bauen.
Damit schaffte ich für die E-Geige "Libelle" eine große Schwester; den Spieltisch "Elfe"
In diesem Projekt ist dieses mal alles selbst gebaut, auch die benötigten Bauteile für das Pedal.
Das Ganze soll als Zweit- bzw. Übeorgel, aber mit zusätzlichen 4 Kanalabstrahlung herhalten. Vieles war schon im Baubericht zu sehen und jetzt da die Orgel endlich fertig ist, kann noch der Rest gezeigt werden.
Als Baumaterialien kamen Eiche, Räuchereiche, Esche, Akazie, Wenge, Tischlerplatte, Glas, MDF, Federstahl für das Pedal, verschiedene Filze, GFK und Antik-Kunstleder zum Einsatz. Als Oberflächenbehandlung wurde geölt.
Unsichtbar im Inneren des Spieltisches werkelt ein 130 Watt 4-Kanal Verstärker von Thomann, der die Boxen in jeder Ecke des Raumes befeuert.
Nun wünsche ich viel Spaß mit den Fotos.
Den Anfang macht die Gesamtansicht der Orgel:

Ohne Blitzlicht kommt hier die internen Beleuchtung besser zur Geltung.

In Anbetracht der Zartheit der Spieltischgestaltung entschied ich mich für eine Elfe mit die einem jungen Drachen zu trinken gibt.
Die Figur bekam von mich eine sofortige Zusage nach der Sichtung. Die passt wunderbar zum Gesamtbild und bildet einen ersten Blickfang, bevor noch weiteres am Spieltisch zu entdecken ist. Durch wechselnde LED Beleuchtung in dem Podest, erscheint diese in ein geheimnisvolles Licht getaucht.


Die Lautsprecher des Cantorum Duo wurden passend zum restlich Stil der Orgel verkleidet.

Hier sind gut die Kunstleder Füllungen zu erkennen. Das aus 2 Holzarten bestehende Streifenmusterthema findet sich am gesamten Spieltisch, Pedal und Sitzbank wieder.


Im oberen Bereich kam Rauchglas anstatt einer Kunstlederfüllung zum Einsatz um das Erscheinungsbild etwas luftiger zu gestalten.

Wie die beiden letzten Fotos zeigen, ist das Notenpult mit abnehmbaren Füllungen gebaut.

In der Regel werden aber wohl alle Füllungen montiert bleiben.

Über die Midifizierung des Pedals gibt es übrigens einen kleinen Film:
Für Fragen zum Projekt stehe ich gerne zur Verfügung.
LG
Joegida
Hallo,
ich war die letzten Monate damit beschäftigt einem Viscount Cantorum Duo Sakralkeyboard einen würdigen Spieltisch mit Sitzbank, Basspedal und einem eher unüblichen Aufsatz zu bauen.
Damit schaffte ich für die E-Geige "Libelle" eine große Schwester; den Spieltisch "Elfe"
In diesem Projekt ist dieses mal alles selbst gebaut, auch die benötigten Bauteile für das Pedal.
Das Ganze soll als Zweit- bzw. Übeorgel, aber mit zusätzlichen 4 Kanalabstrahlung herhalten. Vieles war schon im Baubericht zu sehen und jetzt da die Orgel endlich fertig ist, kann noch der Rest gezeigt werden.
Als Baumaterialien kamen Eiche, Räuchereiche, Esche, Akazie, Wenge, Tischlerplatte, Glas, MDF, Federstahl für das Pedal, verschiedene Filze, GFK und Antik-Kunstleder zum Einsatz. Als Oberflächenbehandlung wurde geölt.
Unsichtbar im Inneren des Spieltisches werkelt ein 130 Watt 4-Kanal Verstärker von Thomann, der die Boxen in jeder Ecke des Raumes befeuert.
Nun wünsche ich viel Spaß mit den Fotos.
Den Anfang macht die Gesamtansicht der Orgel:

Ohne Blitzlicht kommt hier die internen Beleuchtung besser zur Geltung.

In Anbetracht der Zartheit der Spieltischgestaltung entschied ich mich für eine Elfe mit die einem jungen Drachen zu trinken gibt.
Die Figur bekam von mich eine sofortige Zusage nach der Sichtung. Die passt wunderbar zum Gesamtbild und bildet einen ersten Blickfang, bevor noch weiteres am Spieltisch zu entdecken ist. Durch wechselnde LED Beleuchtung in dem Podest, erscheint diese in ein geheimnisvolles Licht getaucht.


Die Lautsprecher des Cantorum Duo wurden passend zum restlich Stil der Orgel verkleidet.

Hier sind gut die Kunstleder Füllungen zu erkennen. Das aus 2 Holzarten bestehende Streifenmusterthema findet sich am gesamten Spieltisch, Pedal und Sitzbank wieder.


Im oberen Bereich kam Rauchglas anstatt einer Kunstlederfüllung zum Einsatz um das Erscheinungsbild etwas luftiger zu gestalten.

Wie die beiden letzten Fotos zeigen, ist das Notenpult mit abnehmbaren Füllungen gebaut.

In der Regel werden aber wohl alle Füllungen montiert bleiben.

Über die Midifizierung des Pedals gibt es übrigens einen kleinen Film:
Für Fragen zum Projekt stehe ich gerne zur Verfügung.
LG
Joegida
- Eigenschaft