
Herr Weeh
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 26.03.15
- Registriert
- 23.03.15
- Beiträge
- 7
- Kekse
- 0
Hallo zusammen,
mit folgender Problematik kämpfe ich seit längerem; hier hoffe ich auf Hilfe:
Ich spiele mit einer Pepote Maestro in einer Acoustic-Pop-Band mit Bass, Klavier und Acoustic-Gitarre.
Bisher habe ich das Schlagwerk Cajon-Mic zum Anbau an die Rückseite der Cajon genutzt; mit dem Problem, dass zum einen der Klang nicht besonders war und zum anderen ständige Rückkopplungen und starke Feedbacks an der Tagesordnung waren. Egal, welcher Raum, welche Positionierung im Raum, welche Position zur Anlage und zu anderen Instrumenten und Mikros.
Aus diesem Grund habe ich mir ein Shure Beta 91a zugelegt, mit dem Ergebnis, dass sich nichts ändert. Der Klang der Cajon auf der Anlage ist brilliant, jedoch baut sich auch hier, nicht nur bei höheren Lautstärken sofort ein Feedback auf. Meist genügt nur, dass irgendein Geräusch aus der Ecke des Raumes (Gespräch o. Ä.) ankommt, schon fängt es an zu "dröhnen" und zu "brummen".
Über Gate und Kompressor besteht zwar die Möglichkeit, die entsprechend tiefen Frequenzen zu filtern, dies geht allerdings sehr zu Lasten des Klangs und macht eine vernünftige Abnahme unmöglich.
Hat jemand eine Idee, bzw. einen Tipp, wo der Fehler liegt?
Vielen Dank schonmal,
Patrick
mit folgender Problematik kämpfe ich seit längerem; hier hoffe ich auf Hilfe:
Ich spiele mit einer Pepote Maestro in einer Acoustic-Pop-Band mit Bass, Klavier und Acoustic-Gitarre.
Bisher habe ich das Schlagwerk Cajon-Mic zum Anbau an die Rückseite der Cajon genutzt; mit dem Problem, dass zum einen der Klang nicht besonders war und zum anderen ständige Rückkopplungen und starke Feedbacks an der Tagesordnung waren. Egal, welcher Raum, welche Positionierung im Raum, welche Position zur Anlage und zu anderen Instrumenten und Mikros.
Aus diesem Grund habe ich mir ein Shure Beta 91a zugelegt, mit dem Ergebnis, dass sich nichts ändert. Der Klang der Cajon auf der Anlage ist brilliant, jedoch baut sich auch hier, nicht nur bei höheren Lautstärken sofort ein Feedback auf. Meist genügt nur, dass irgendein Geräusch aus der Ecke des Raumes (Gespräch o. Ä.) ankommt, schon fängt es an zu "dröhnen" und zu "brummen".
Über Gate und Kompressor besteht zwar die Möglichkeit, die entsprechend tiefen Frequenzen zu filtern, dies geht allerdings sehr zu Lasten des Klangs und macht eine vernünftige Abnahme unmöglich.
Hat jemand eine Idee, bzw. einen Tipp, wo der Fehler liegt?
Vielen Dank schonmal,
Patrick
- Eigenschaft