
QOTSA_Lover
Registrierter Benutzer
Hallo Zusammen,
möchte mal eine ganz andere Kiste öffnen... zum Thema Bundmaterial...
Nun, seit langem suche ich nach DER Gitarre. Dabei hatte ich schon so ziemlich jeden Hersteller in der Hand den man sich vorstellen kann...! Doch woran liegt es, dass man sich auf einigen Gitarren auf anhieb wohlfühlt und auf anderen nicht?
Ist es der Hals?
Ist es die Form?
Ist es die Mensur?
Nach langem ausprobieren und rumexperimentieren, nach unzähligen Fehlkäufen wurde mir klar, dass bei mir sehr viel am Radius und am Bundmaterial liegt. Ich steh total drauf, wenn man beim Saitenziehen so richtig "reinlangen" kann, wenn man die Saite richtig packen kann...
Dabei viel mir auf, dass ich ab einer Bundhöhe von 1,3mm wesentlich besser spielen kann. Das Optimum für mich ist ein Bund, der bei ca. 1,4mm Höhe liegt...
Dann gehts klampfen fast wie von selbst und Bendings sind eine wahre Freude...
Was es für grobe Bundgrößen gibt seht ihr an der beiefügten Grafik... Demnach sind es bei mir die Dunlop 6100 oder die 6105 die mir besonders gut liegen, da diese eben die beschrieben Höhe von 1,4mm haben...
WIE GROß SEHT IHR DEN EINFLUSS DER BÜNDE?
WELCHE BÜNDE BEVORZUGT IHR?
WELCHE VOR / NACHTEILE ERGEBEN SICH AUS DEN VERSCHIEDENEN BÜNDEN?
Das möchte ich gerne mit euch in diesem Thema diskutieren, sofern jemand bock dazu hat
möchte mal eine ganz andere Kiste öffnen... zum Thema Bundmaterial...
Nun, seit langem suche ich nach DER Gitarre. Dabei hatte ich schon so ziemlich jeden Hersteller in der Hand den man sich vorstellen kann...! Doch woran liegt es, dass man sich auf einigen Gitarren auf anhieb wohlfühlt und auf anderen nicht?
Ist es der Hals?
Ist es die Form?
Ist es die Mensur?
Nach langem ausprobieren und rumexperimentieren, nach unzähligen Fehlkäufen wurde mir klar, dass bei mir sehr viel am Radius und am Bundmaterial liegt. Ich steh total drauf, wenn man beim Saitenziehen so richtig "reinlangen" kann, wenn man die Saite richtig packen kann...
Dabei viel mir auf, dass ich ab einer Bundhöhe von 1,3mm wesentlich besser spielen kann. Das Optimum für mich ist ein Bund, der bei ca. 1,4mm Höhe liegt...
Dann gehts klampfen fast wie von selbst und Bendings sind eine wahre Freude...
Was es für grobe Bundgrößen gibt seht ihr an der beiefügten Grafik... Demnach sind es bei mir die Dunlop 6100 oder die 6105 die mir besonders gut liegen, da diese eben die beschrieben Höhe von 1,4mm haben...
WIE GROß SEHT IHR DEN EINFLUSS DER BÜNDE?
WELCHE BÜNDE BEVORZUGT IHR?
WELCHE VOR / NACHTEILE ERGEBEN SICH AUS DEN VERSCHIEDENEN BÜNDEN?
Das möchte ich gerne mit euch in diesem Thema diskutieren, sofern jemand bock dazu hat

- Eigenschaft