Brümmer, Autschbach oder Beide?

  • Ersteller marvin42
  • Erstellt am
Hm... warum lernst du nicht nur die Techniken aus dem Buch und spielst die Songs die du möchtest? Es motiviert doch nichts mehr als deine Lieblingssongs ansatzweise wiedererkennbar aus deinem eigenen Amp zu hören. Ich habe nach einer Woche den "Standard Weg" (Akkord für Akkord lernen und ab und zu ein langweiliges Lied) verlassen und gespielt was ich wollte. Die Techniken lernst du dabei automatisch (am Anfang sind Video Lessons natürlich hilfreich), warum solltest du irgendwelche exotischen Akkorde spielen können obwohl du gar keinen Song kennst der sie benutzt?
 
@Pawlo: Irgendwie hast Du ja Recht, aber ich bin eine Strukturhure, ich brauche, zumindest für den Anfang eine gerade Linie. Jedes Ausscheren irritiert mich eher. Später, wenn ich grundlegende Dinge verinnerlicht habe, kommt dann der Knackpunkt und ich kann improvisieren und experimentieren. Hoffe, ich habs verständlich erklärt.
Anfangs bin ich gehemmt, da ich denke etwas falsches zu lernen, was ich später nur mit Mühen wegbekomme. Ich weiss, das das blöd ist, aber es ist so.
 
@Pawlo: Irgendwie hast Du ja Recht, aber ich bin eine Strukturhure, ich brauche, zumindest für den Anfang eine gerade Linie. Jedes Ausscheren irritiert mich eher. Später, wenn ich grundlegende Dinge verinnerlicht habe, kommt dann der Knackpunkt und ich kann improvisieren und experimentieren. Hoffe, ich habs verständlich erklärt.
Anfangs bin ich gehemmt, da ich denke etwas falsches zu lernen, was ich später nur mit Mühen wegbekomme. Ich weiss, das das blöd ist, aber es ist so.

Na gut, aber dann könntest du doch dem Buch folgen und immer wenn es im Buch daran kommt einen Song zu lernen ersetzt du den Song durch einen den du magst.
 
Ich werde jetzt erstmal den Brümmer konsequent durchspielen, dann sehe ich ja wo ich stehe und entscheide dann. Vielen Dank für die zahlreichen Hilfen.
 
Ich hatte selber mit "Garantiert E-Gitarre lernen" angefangen. Das Buch gefällt mir jedoch nicht wirklich und meiner Freundin hats auch nicht gefallen.

Ich habe nun für meine Freundin Let's Rock gekauft und finde das viel ansprechender jedoch finde ich das man dazu jemanden mit etwas mehr Erfahrung haben sollte der einem etwas unterstützt.

Gruss,
Jonas
 
Genau das hat mich erstmal dazu bewogen mit Brümmer fortzufahren, ist zwar etwas trockener aber das kann ich gut alleine schaffen. Bei Autschbach wird zwar das Dämpfen als erstes erklärt, jedoch stand ich trotz des Videos erstmal ratlos davor und wusste nicht so recht ob ich richtig spiele oder nicht. Zudem ist die Handhaltung von Autschbach eine ganz andere als beim Brümmerbuch...der Typ hat Finger wie mein ganzer Arm ;)
Letztenendes werde ich das Buch von Autschbach (oder Stetina) danach durchspielen, wenn ich die Basics beherrsche.
 
Sonst könnte mans auch so machen, dass du Brümmer als trockenen Leitfaden hast und wenn dun bisschen Feuchtigkeit ins spiel bringen willst spielst du was ausm autschbach...nur so ab und zu für 1 oder 2 Tage.

Und noch was zum Brümmer Buch.
Ich weiß nciht wie weit du jetzt bist aber wegen dem konsequenten Durchspielen :D
Das wird nicht leicht denke ich...ich spiele auch bereits 4 Monate mit dem Buch und bin am Playalong von Kapitel 3 einen Monat lang stecken geblieben und kanns immernoch nicht korrekt spielen.

Das Stück spornt zwar recht gut an, weils sehr melodisch und schnell ist...aber für die Fortschritte, welche man bis dahin gemacht hat ist das stück ne extrem harte Nuss.

Ich habs jetzt einfach übersprungen weils mir enorm die Motivation geraubt hat.
Wie dus machst ist ja deine sache ich wollte dich nur schonmal "warnen", nicht, dass du auf Gedanken kommst wie "ich probier das schon solange und das ist erst das dritte Kapitel das wird bestimmt noch schwerer und ich schaffs nicht ich gebs auf gitarre zu spielen"...so war das bei mir nämlich ne kurze Zeit.

Ansonsten ist Brümmer als Einstieg ohne Vorkenntnisse schon recht gut.

MfG
 
@M4lte: Da bin ich jetzt gerade auch, hab schon von dieser Hürde im Buch gehört. Da muss ich wohl jetzt durch.

Bin ich jetzt irgendwie zu schnell durchs Buch gesaust? Habe erst 3 Wochen Brümmer aufm Buckel und bin jetzt an diese Stelle gekommen.
 
Nee nee bei ca. 1 Stunde täglich kann man das durchaus in 3 Wochen soweit schaffen, wenn man intensiv übt.
Ich hab auch ungefähr 1 Monat gebraucht bis dahin zu kommen.

Ja entweder da musste durch oder du überspringst das Stück so wie ich^^

Lass dir aber auf keinen Fall die Motivation davon rauben, wenns dir so wie mir ergehen sollte ;D
Dann lieber was anderes spielen:great:
 
Ok, danke. Hab ein wenig durch die DVD gezappt und die nächste Lektion sieht zumindest etwas "actionreicher" und "fetziger" aber auch leichter aus...

Fahre aber erstmal ne Woche weg, bin gespannt ob ich da nicht etwas verlerne.
 
So, habe mich jetzt doch umentschieden, da mir einfach die Motivation für das Brümmer-Buch fehlt. Das 50er-Jahre Stück ist mir doch zu "unrund", kann auch sein, dass es nicht meine Musik ist. Habe mir doch das Stetina-Buch mal bestellt und mir macht das Üben jetzt eine Menge Spass. Die Riffs sind sehr motivierend und klingen in meinen Ohren harmonisch und rund. Dadurch wurden mir einige Dinge bewusster (speziell das Dämpfen) und ich werde parallel das Autschbach-Buch verwenden. Bin nun wirklich sehr zufrieden und motiviert. Bin auch im Moment so euphorisiert, dass ich einen Selbstbausatz in erwägung ziehe....aber wie man bei uns in der Pfalz sagt: "Wie die Klös ´gesse wern. Eener noch em annere..."

Danke für die Ratschläge
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben