Braucht man eine Spinne?

  • Ersteller rollingtrain
  • Erstellt am
R
rollingtrain
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
23.10.04
Registriert
03.07.04
Beiträge
58
Kekse
0
Hi!

Also ich wollte mal wissen ob man eine Spinne zum Aufnehmen braucht?

Falls man eine braucht, wo bekommt man die her?

Wie befestigt man die Spinne (einfach an das Stativ oder braucht man noch irgendwas zusätzlich)?

Welche Kabel sind zu Empfehlen?

Nur zur Information, ich wollte mir ein Studio Projects B1 http://www.musik-service.de/ProduX/Recording/Mikrofone/Studio_Projects_B1_Studio_Mikrofon.htm einen Popkiller http://www.musik-service.de/ProduX/Recording/Zubehoer/Diverses/KM_Popkiller_23956_.htm und einen K&M Mikrostativ http://www.musik-service.de/ProduX/PA/Zubehoer/Stative/KM_Mikrofonstativ_21020_schwarz.htm kaufen.

Was haltet ihr von dem Set: http://www.musik-service.de/ProduX/Recording/Mikrofone/Tfpro_TrakPak_Recording_Bundle.htm

Danke schon mal im Vorraus!!!!! :)
 
Eigenschaft
 
Du brauchst eine Spinne, um Dein Studiomic am Ständer zu befestigen. Hat die gleiche Funktion wie die Klemme am normalen Mic. Manchmal kriegt man die Spinne mit dem Mic. Du schraubst sie einfach an den Micständer und schiebst das Mic von oben rein, ganz einfach.
 
Das Bundle ist schon mal ein gutes. Der Clip ist eine Mikroschraubklammer und verfügt halt nicht über die mechanische Entkopplung einer Spinne.
 
artcore schrieb:
Das Bundle ist schon mal ein gutes. Der Clip ist eine Mikroschraubklammer und verfügt halt nicht über die mechanische Entkopplung einer Spinne.

Was ist eine Mikroschraubklammer ohne mechanische Entkopplung?
Wo kann man eine Spinne für das Studio Projects B-1 kaufen?
Danke!!!!! :)
 
Hi rollingtrain! Habe mir damals auch das SP B1 bei Musik Service gekauft- mit Clipklammer.Seit 2 Monaten ist aber das SP B1 inkl. Spinne erhältlich. Weiss zwar nicht, ob Musik service das anbietet, aber gehe mal auf www.digitalaudioservice.de Da gibts det!!!! Tipp von moi!

P.S. könnte mich auch irren!!! :rolleyes: , aber ich denke, die Spinne ist sowas wie ne Federung. Das Mikro ist ja praktisch über d. Mikrostativ mit d. Boden in Kontakt. Wenn man dann rumtrampelt, oder halt nur leicht geht, dann nimmt das Mikro diese auch nur leichte Vibration auf (Studio Mics sind ja sehr empfindlich). Die Spinne "federt" dies aber ab. Eine normale Klammer hat ja keine Federung, und die Auswirkung kannste Dir ja denken. Also Spinne ist IMHO ein muss, und wie gesagt, gibts seit neustem schon zum Mic.
Wenn ich mich irren sollte, belehrt mich des Bessren! Danke! ;)
 
Jetzt probiere ich es mal: Also, eine Mikroklammer, klemmt ein Mikro fest. "Fest" heisst unbeweglich, also gibt es keine Entkopplung. Schall vom Boden überträgt sich in das Mikro. Manchmal ist das bedeutsam -> Spinne erforderlich.
 
Oh da lag ich mit meiner vermutung nicht ganz daneben.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben