Braucht man Effektgeräte?

Könnest du darüber mal ein Rewiew schreiben???:D
 
ich persönlich benutze selten effekte. zeitweise delay und/oder reverb um schöne swells zu erzeugen oder soli hervorzuheben.

als ich mit dem gitarrenspielen anfing, war ich immer fest davon überzeugt, alles müsse mit tausenden effekten unterlegt werden (was ja sicherlich auch sehr schön klingen kann). doch desto besser ich wurde, desto weniger effekt nutze ich. mittlerweile hab ich nicht mal mehr ein board.

aber das schöne an den effekten ist ja, dass sie einem erstklassig dabei helfen, schlechte skills zu kaschieren :D
 
Glaub die Frage war ja eher so gemeint, ob man die Effekte braucht, um so wie ein Hemmet zu klingen. Natürlich, wenn man die Möglichkeiten hat, sollte man Effekte verwenden, klingt viel interessanter. Aber die spielerischen Fähigkeiten sind unabhängig davon, die kann man sich auch ohne Verstärker beibringen, ohne können und viel Übung wär der genannte Gitarrist auch nicht gut geworden.
 
Totaler Unfug!

Demnach wird dieser Junge niemals ein guter Gitarrist werden. Schau dir alle 77 Videos an, und stell dir die Frage noch mal, ob man Effekte braucht um ein guter Gitarrist zu werden.

:eek: boah! unglaublich!


Zum Thema, eigentlich braucht man nicht unbedingt Effekte, wobei ich schon ein Delay und einen Hall anschaffen würde, ohne die geht es imo eigentlich nicht.

Wichtig ist allerdings dass man als Anfänger sein Signal nicht mit Effekten überlädt und so seine Fehler nicht mehr hört. Viele machen diesen Fehler, so sehe ich das wenigstens.

Meiner Meinung sollte man immer nachdem Motto verfahren:

So viele Effekte wie nötig, so wenige wie möglich
 
Es ist aber eigentlich auch eine Motivation wenn man so klingt wie Metallica
 
hallo,
mein vorschlag wäre, sich ein paar lieder von buckethead anzuhören um ein paar möglichkeiten zu sehen, die sehr gut in den liedern verarbeitet wurden. wenn du das
interessant findest, kannst du in einem laden ein effektgerät ausprobieren, was gleich
die gängisten effekte wie wahwah, verzerrung und delay in einem hat und die du noch
zusätzlich vermischen kannst.
ich habe mir damals solch ein gerät für nichtmal 100€ gekauft und ich bin heute noch
damit zufrieden.

p.s. ein anspieltipp von buckethead ist big sur moon ;-)
 
Hallo zusammen,

dann widme ich doch meinen ersten Beitrag diesem Thread hier:

LP-Jule schrieb:
es können die besten Effekte aus einem miesen Gitarristen keinen Hendrix zaubern

Ja, aber ohne Fuzz (und bei manchen Abschnitten das Wah-Wah) wirst Du auch keinen typischen Hendrix-Sound zaubern können (von der Strat mal abgesehen);)

burner81 schrieb:
..wobei ich schon ein Delay und einen Hall anschaffen würde, ohne die geht es imo eigentlich nicht.

Warum soll es gerade ohne die nicht gehen? Also bevor sich jemand ein Delay anschafft, würde ich dann doch zuerst zu einem Verzerrer des persönlichen Geschmacks raten. Denn der Verzerrer ist doch wohl DAS Effektgerät einer E-Gitarre;)

Also grundsätzlich braucht man zum Üben als Anfänger keine Effektgeräte, der Gain an jedem Verstärker und mag er noch so billig sein, reicht für den Anfang völlig aus, um die ersten Erfahrungen zu sammeln. Jedem Anfänger mit wenig Geld in der Tasche empfehle ich ein günstiges Multieffektgerät. Auch wenn jetzt alle mit gefüllter Brieftasche ermahnen, einen guten Batzen zu investieren. Als Anfänger tun es z.B. die Dinger von Digitech vollkommen! Natürlich sind so Späße nichts für die Bühne oder den Übungskeller, aber für leise Klänge in den eigenen vier Wänden reicht das für den Anfang vollkommen aus. Denn damit kann man erst einmal herausfinden, wie einzelne Effekte überhaupt klingen und sie mit deren Bezeichnungen in Verbinung bringen. Und dann kann man schließlich durch viel Experimentieren langsam herauslesen, welche Effekte einem für das eigene Spiel zusagen und sich diese einzeln in hochwertigerer From kaufen.

Viele Grüße
 
Hallo zusammen,

dann widme ich doch meinen ersten Beitrag diesem Thread hier:

LP-Jule schrieb:


Ja, aber ohne Fuzz (und bei manchen Abschnitten das Wah-Wah) wirst Du auch keinen typischen Hendrix-Sound zaubern können (von der Strat mal abgesehen);)

burner81 schrieb:


Warum soll es gerade ohne die nicht gehen? Also bevor sich jemand ein Delay anschafft, würde ich dann doch zuerst zu einem Verzerrer des persönlichen Geschmacks raten. Denn der Verzerrer ist doch wohl DAS Effektgerät einer E-Gitarre;)

Also grundsätzlich braucht man zum Üben als Anfänger keine Effektgeräte, der Gain an jedem Verstärker und mag er noch so billig sein, reicht für den Anfang völlig aus, um die ersten Erfahrungen zu sammeln. Jedem Anfänger mit wenig Geld in der Tasche empfehle ich ein günstiges Multieffektgerät. Auch wenn jetzt alle mit gefüllter Brieftasche ermahnen, einen guten Batzen zu investieren. Als Anfänger tun es z.B. die Dinger von Digitech vollkommen! Natürlich sind so Späße nichts für die Bühne oder den Übungskeller, aber für leise Klänge in den eigenen vier Wänden reicht das für den Anfang vollkommen aus. Denn damit kann man erst einmal herausfinden, wie einzelne Effekte überhaupt klingen und sie mit deren Bezeichnungen in Verbinung bringen. Und dann kann man schließlich durch viel Experimentieren langsam herauslesen, welche Effekte einem für das eigene Spiel zusagen und sich diese einzeln in hochwertigerer From kaufen.

Viele Grüße

Willkommen erstmal im Forum :)
Also ich als Anfänger/Fortgeschrittener benutze das Korg Ax3000g und für 250€ reicht es völlig aus. Ich habe damit einen Preamp + Multieffekt und der Sound ist gut genug für mich. Am Anfang ist es wirklich besser einen etwas günstigeren Multieffekt zu haben damit man die Effekte mal kennenlernt und dann später weiß welche Effekte man haben will und welche nicht.
 
Doch man braucht. Wenn man einen Marschall hat brauch man zumindest nen neuen Verzerrer. ;)
 
Wer braucht schon einen Marshall?
Eigendlich niemand, aber da ich günstig nen Marshall AVT 150 bekommen habe spiele ich halt nen Marshall. Da die Zerre einfach sch**** ist benutz ich das MT-2 als verzerrer und schon hab ich einen wunderbaren sound. :)
 
Es kommt in der Tat immer draufan was du spielen möchtest. Brauchst du Chorus (ähnlich Hall), Distortion (extra verzerrung), Wah (woahhhhh effekt ;) )
oder was brauchst du? ;)

Als Effekte empfehle ich dir die Boss Teile, als Multiefekt (lohnt sich meistens mehr) empfehle ich dir aber das Line 6 POD X3 Live. ;)
Ist viel einfacher zu bedienen als das Boss. Ist aber mit ungefähr 500€ sehr sehr teuer.
 
und ich kann es nicht unbedingt bestätigen dass du einen top verstärker vorher kaufen solltest. Ich denke, dass ein normaler Verstärker durchaus ausreiht, aber das ist wohl Geschmackssache. ^^
 
Also sooo falsch sind Effekte für einen Anfänger garnicht.
Für den GANZ-ANFÄNGER ja,aber ich denk dass der Jugi hier schon weiterspielen will.
Bei mir wars zumindest so,dass ich bevor ich angefangen hab zu spielen,einfach nur einen gutklingenden amp wollt.
Ich wäre sogar so weit gegangen,keine effekte aufm amp zu haben.
Gottseidank hab ich dann doch den Vox mit seinen hunderttausendmillionen effekten genommen:great:
Etwa nachm viertel Jahr hab ich dann angefangen da rumzuexperimentieren,und heutzutage könnt ich mir sachen wie delay oder chorus garnicht mehr wegdenken (naja obwohl...chorus vielleicht,aber delay niemals^^)

Fest steht,ein Verstärker der Effekte hat,ist für einen Anfänger ganz sicher nicht schlecht!
Ohne meinen Vox wär ich zb nie auf die Idee gekommen einen Boss-Delayer zu kaufen,da ich erst durch meinen verstärker delay(und alles andere) kennengelernt habe.Und das ist für einen Anfänger seeeehr hilfreich

Gruß
mantas
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben