Breed of Killing
Registrierter Benutzer
du bekommst auch bessere Amps als nen Bandit für 500 ;-)
Ich rede auch nicht davon, sondern von dem Preis den der Hartke kostet -----> 280.
Musste halt noch 20 drauflegen, aber egal.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
du bekommst auch bessere Amps als nen Bandit für 500 ;-)
Naja also vom Fender rate ich persönlich ab wenn man ne halbwegs gute Zerre haben möchte...ich hatte den 210er und die Zerre war wirklich grausamm....aber wie gesagt geschmackssache
hast du den mg30 schonmal voll aufgedreht mit deiner band gespielt?
weil ich hatte ne lange zeit einen 30 watt line 6 spider und der hat für meine band ausgereicht
selbst auf unserem 1. gig hatte ich den...und der andere gitarrist in meiner band hat n 100 watt vorstufenröhre...
ansonsten würde ICH dir nen mg100dfx oder halt die line 6 serie mit mehr power empfehlen
viele raten von der mg serie ab aber mir gefällts deshalb empfehl ich dir den amp!
Also der Line6 3 ist schon okay, ist zwar nicht das gelbe vom Ei aber das ist Geschmackssache. Es gibt grade gebraucht in der Preisklasse bessere Amps. Aber ich will grade aufgrund meines Leicht alkoholisiertem Kopfes keine Aussage darüber treffen...
Zum Thema Footswitch. Für den Amp kannst du dir ein Shortboard von Line 6 kaufen (was allerdings auch nochmal für 100 eingreift...soweit ich mich erinnere) damit kannst du dann ein paar Presets vom Amp speichern und die dann somitabrufen.
hoffe es hat dir ein bisschen geholfen.
Cheers Fabs
Da du auf den funeral sound stehst würde ich nach modellern ausschau halten die folgende amps nachbilden:
Bogner Überschall
Orange Rockerverb
Peavey 5150
Crate bv150
Fender (clean)
Aber wie ich deinem ersten Post entnehmespielt ihr auch viel Deutschpunk. Dafür würde sich ein Marshall 8100 als Top oder ein 8080 als Combo anbieten. Die ZErre geht in richtung Jackhammer und ist somit echt gut. Für härtere Sachen kann man je nach Geschmack noch nen Zerrer vorschalten.
Oder wenn du es ganz Flexibel haben willst dann kaufst du dir ein gescheites Multi, ne Pa Endsufe und ne Pa Box. Schlagt mich jez nicht dafür aber damit ist man wirklich Flexibel
ÖÖhm ich meine mal nen Spider III mit ner Crate Box im Musicstore rumstehen gesehn zu haben und ich fand persönlich, dass das Ding sehr brauchbar klang (grade für 550)... musste ma gucken ob die s Angebot noch haben, ansonsten -> Bucht ...
[edit] hab den link grad wiedergefunden http://www.musicstore.de/is-bin/INTE...mpTo=OfferList
So das sollten genug sein. Und an andere User bitte aufmerksam lesen. Sein Budget beträgt 500 Euro. Wieso wird ihm dann nen Peavey 5150 empfohlen oder gar nen Bogner Überschall ??????? @ mindlessjay
Kurz: Wenn euer Drummer kein Gorilla ist sollten 75W dicke reichen
Öhm?! Durchsetzuungsproblem? Hab ich nich... Meine Einstellng beim 30DFX:
Gain: 13Uhr; Bass: 12Uhr; Presence: 15; High: 14; Volume (Bei Proben) so etwas über 12 Uhr.
Welcher Modeller bildet diese Sounds denn nach? Bzw. welcher schafft es annähernd den Sound nachzubilden? Der Line 6 wohl kaum!
Egal auf jeden Fall spielt der eine Gitarrist auch nen Crate Blue Voodoo zum Bogner Ueberschall