nein
erkennbare mängel wirst du an saiten auch nicht festellen.
wenn es einfache martin bronze für 3,50.- sind, die meist die standardbespannung ist, sieht man deren verfall nicht an.
die jungs in so einem laden haben besseres zu tun, als wöchentlich die saiten zu wechseln.
die cort-leute waren da sehr klug.
die nehmen nen 14 satz von elixier mit einer gore beschichtung, und das hält.die gitarre klingt noch nach wochen oder monaten wie neu, und die gitarre triumphiert gegenüber wesentlich teureren modellen.
die saite ist das erste glied in der kette.
wenn ich eine gitarre anteste, wird das einkalkuliert.
sind die saiten noch frisch?bronze?phosphor-bronze?oder elixir?
wär toll wenn die hersteller das mal überdenken würden.
schlussendlich machen sie damit ihren profit.
zu deinem link:
is ne klasse gitarre. ich hatte sie noch NICHT in der hand, doch gab es keine cort ab 300.- die mich enttäuscht hat.
aber in der preiskategorie würd ich sie schon persönlich checken.
da wären villeicht noch einige vergleiche nötig.
am allerbesten ist halt liebe auf den 1.blick