
big_bassman
Registrierter Benutzer
Hallo,
zunächst möchte ich die beteiligten Gerätschaften beschreiben:
Nach der (Audio-)Verkabelung hatte ich in den Boxen als auch im Kopfhörer (AKG K271 Studio) ein leider unüberhörbares Brummen, das auf eine Masseschleife schließen ließ. Alle Geräte hängen letztlich an der selben Strombuchse (= eine einzige Masseverbindung).
Nachdem ich alle möglichen Kombinationen inkl. Ausstecken bzw. Herumdrehen der Stromstecker, Testen jeder einzelnen Audioverbindung (ich hatte zunächst die Soundkarten in Verdacht) ausprobiert hatte, hat sich der BR1600 eindeutig als die Ursache für eine Masseschleife herausgestellt. Wenn der BR nicht durch eine gesonderte Steckerleiste mit Ein-/Aus-Schalter bzw. durch Abziehen der Audiokabel "ruhiggestellt" ist, gibt er das Brummen ab, also auch, wenn er direkt an die Boxen angeschlossen wird! Nach dem Einschalten des BR höre ich in den Boxen die Festplatte des BR arbeiten.
Auch die zusätzliche Verbindung der Extra-Erdungsschraube des BR mit der Masse einer Steckdose bringt nur eine schwache Verbesserung der Geräuschkulisse. Erst das Einschleifen eines Massetrennfilters (Monacor) in die Audioverbindung minimiert das Brummen, so dass es bei normalem Hörpegel nicht mehr wahrnehmbar ist.
Muss ich nun mit diesem Zustand leben oder gibt es noch einen Trick etc., um dem BR 1600 das Brummen endgültig abzugewöhnen? Habe ich evtl. etwas übersehen?
Für einen Rat wäre ich reichlich dankbar.
Grüße
big_bassman
zunächst möchte ich die beteiligten Gerätschaften beschreiben:
- Im PC: M-Audio Audiophile 2496, Soundblaster SB 128 (nur für Mididrums), SB Out in Audiophile IN, Audiophile Out in MiniMon
- BR 1600 CD, Line-Out in MiniMon, per USB in PC
- Behringer MiniMon 800 als Monitormatrix für Roland DS50A ("Speaker A") und Aktiv-PC-Boxen ("Speaker B")
Nach der (Audio-)Verkabelung hatte ich in den Boxen als auch im Kopfhörer (AKG K271 Studio) ein leider unüberhörbares Brummen, das auf eine Masseschleife schließen ließ. Alle Geräte hängen letztlich an der selben Strombuchse (= eine einzige Masseverbindung).
Nachdem ich alle möglichen Kombinationen inkl. Ausstecken bzw. Herumdrehen der Stromstecker, Testen jeder einzelnen Audioverbindung (ich hatte zunächst die Soundkarten in Verdacht) ausprobiert hatte, hat sich der BR1600 eindeutig als die Ursache für eine Masseschleife herausgestellt. Wenn der BR nicht durch eine gesonderte Steckerleiste mit Ein-/Aus-Schalter bzw. durch Abziehen der Audiokabel "ruhiggestellt" ist, gibt er das Brummen ab, also auch, wenn er direkt an die Boxen angeschlossen wird! Nach dem Einschalten des BR höre ich in den Boxen die Festplatte des BR arbeiten.
Auch die zusätzliche Verbindung der Extra-Erdungsschraube des BR mit der Masse einer Steckdose bringt nur eine schwache Verbesserung der Geräuschkulisse. Erst das Einschleifen eines Massetrennfilters (Monacor) in die Audioverbindung minimiert das Brummen, so dass es bei normalem Hörpegel nicht mehr wahrnehmbar ist.
Muss ich nun mit diesem Zustand leben oder gibt es noch einen Trick etc., um dem BR 1600 das Brummen endgültig abzugewöhnen? Habe ich evtl. etwas übersehen?
Für einen Rat wäre ich reichlich dankbar.
Grüße
big_bassman
- Eigenschaft