Boxenstative vergessen

Loch
Loch
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
12.02.12
Registriert
25.09.08
Beiträge
586
Kekse
625
Ort
Soest
Moin,
Ich war vor kurzem auf einem Gig mit einer halbwegs befreundeter Band.
Ein Kollege sollte mischen und ich habe, da es kein Multicore gab und mein kollege "taub" auf der Bühne gemischt hat, im Publikum gelauscht und ihm dann gesagte, was geht und was nicht... :bang:
Das war aber nicht das Problem, sondern: Die Band hat keine Boxenstative, hat kein Sterbenswort gesagt und ich hatte auf einmal Stress beim recht doch SEHR verspäteten Aufbau. :eek:
Aus reiner Not habe ich mit dem Wirt ein passendes Rohr, dass unten auf einem Ständerwerk geschraubt war, genommen (rechts) und für links - eben weil NICHTS anderes da war - ein Paar Bierkästen stapelt, Top drauf und mit x Spanngurten, um den Turm an sich und um das Geländer der Bühnenvorderkante verzurrt.
Das ist keine Ideallösung, weiß ich natürlich, aber ist das nach den geltenden Bühnenvorschriften verboten?
Der Turm und das Rohrgestell waren ungefähr gleich hoch. Mit dem Top (Yamaha) ca 2 Meter hoch.


Schöne Grüße! :)
 
Eigenschaft
 
Hi Loch!

Nun ja, nach VStättV §38 Absatz 1 ist der Betreiber für die Sicherheit der Veranstaltung und für die Einhaltung der Vorschriften verantwortlich. Das bedeutet auch, das Vorrichtungen die die Sicherheit gefährden könnten, entfernt werden müssen oder alternativ die Veranstaltung beendet werden muss (Absatz 4).

Du warst zwar nicht direkt der Betreiber (der Wirt (?) würde haften), aber hättest dennoch Mitschuld, wenn einem Gast etwas passieren würde. Klar, ich trau Dir schon zu dass Du weißt, woran man einen Spannngurt befestigen muss bzw. wie dick ein "passendes" Rohr ist (und nebenbei erwähnt können auch normale, zugelassene Stative umkippen...) aber trotzdem bleibt es eine Bastellei - und unter Umständen kann das einem Gast wortwörtlich auf den Kopf stoßen.

Eine Ferndiagnose, ob das nun sicher oder gefährdend war, lässt sich anhand Deiner Beschreibung nicht erstellen, dazu müsstest Du schon ein paar Fotos hochladen.

Wie nun die Rechtslage ist - ob so ein Selbstbau nun verboten ist und nur geprüfte Stative verwendet werden dürfen - weiß ich nicht. Aber oft man erreicht man mit einem gesunden Hausverstand mehr als mit einem Paragraphentext. ;)

Gruß, Lukas
 
Auf einer Sicherheitsschulung wurde uns eingebleut: Wenn wir eine handfeste Gefährdungsanalyse machen und die Gefahr für unerheblich befinden, wird uns auch nichts passieren, wenn es zum Schaden kommt.

Beim nächsten mal: Gefährdungsanalyse schreiben wenn man auf der sicheren Seite sein will.
Dank der zunehmenden Deregulierung haben wir viel Spielraum für Improvisationen, allerdings auch mit einer gestiegenen Verantwortung.


Früher stand in den Gesetzestexten noch drinne "So, und nur so und so ist es zulässig.", heute ist das allgemeiner gefasst "...darf niemand gefährdet werden..."
 
Hi,
ich habe leider keine Fotos. Falls ich mal welche zu Gesicht kriege, melde ich mich nochmal.
Wie man eine rechtlich gültige Gefährdungsanalyse schreibt, weiß ich nicht. Das hätte ich in der kurzen Aufbauzeit so oder so nicht geschafft -.-


Schöne Grüße!
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben