Box für 2x Eminence Governor 12"

Oh man - das darf man niemandem erzählen. Ich hab das Haus, in dem ich wohne, fotografiert. Dann Pfeile an alle Eingänge gemacht, drangeschrieben, was da für ne Firma ist und dass die auch Pakete für mich annehmen.
Daraufhin hat die GLS-Zentral sich bedankt, das Foto an die örtlich Zuständigen weitergeleitet. Und 3h später hats bei mir geklingelt.

Hab mich mega gefreut, dass mein Box da ist. Pustekuchen. Da war jemand, der die Firma nebenan gesucht hat. Ich hab ihm dann den Weg erklärt (Eine Haustür weiter :D).

2. Minuten später klingelts wieder - selbe Stimme.
Es war doch GLS. Die standen bei mir vor der Tür, um nach der Nachbarfirma zu fragen, um dann festzustellen, dass sie zu mir müssen -.-

Egal, die Schönheit ist angekommen :)

Ich warte jetzt mal ne Stunde, bis die sich aklimatisiert hat und dann ziehen da endlich meine Governor ein. Ich freu mich schon aufs Anspielen!
 

Anhänge

  • Tubetown Rex Pro.jpg
    Tubetown Rex Pro.jpg
    302,2 KB · Aufrufe: 47
  • Haha
Reaktionen: 1 Benutzer
Stunde ist vorbei... Wie klingt sie? 😂
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Schöne Box , bin auch mal gespannt auf den Sound.
 
Puh...war ich auch, bis ich sie gehört habe. Krass dünn, wenig Druck bis hin zu joghurtbechrig. Ich denke, ich muss neue Soundpresets dafür erstellen, hab aber noch nicht rausgefunden, was den dünnen Klang verursacht.
Vllt. ich ja auch eine der beiden Governor defekt (wobei ich das nicht hoffe).

Andererseits bin ich von meiner Selbstbai Ansie 212 auch in den letzten Jahren ziemlich verwöhnt gewesen - ich hätte nicht gedacht, dass ich meinen Selbstbau so viel besser finde als ne gekaufte Box :D
Aber vielleicht ändert sich das die Tage ja noch, wenn ich gute Presets gebaut hab.
 
Die Ansie ist ja auch konstruktiv was ganz anderes, als eine herkömmliche Gitarrenbox. Hast du sie geschlossen oder als Bassreflex gebaut?
Die Parameter der Chassis unterscheiden sich so grundlegend, da ist der Unterschied nicht weiter verwunderlich. Der Deltalite kann Bass, der Governor gar nicht.
Verwendest du Lautsprechersimulationen in deinem Modeller?
Die Polarität der Chassis in der neuen Box hast du sicher geprüft.
Ist die REX hinten offen oder geschlossen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Die Ansie ist als Bassreflex gebaut. Bass ohne Ende :D

Und die Rex ist geschlossen.
Ich hab die mit und ohne IRs angetestet (aber nur kurz, da ich bisher nicht so viel Zeit hatte).
Dass ich insgesamt deutlich weniger Bass habe, war abzusehen. Bei der Ansie hab ich für "meinen Sound" nen Low-cut irgendwo bei ca. 120Hz.
Bei der Rex pro hab ich den Lowcut komplett rausgenommen. Dadurch klingt sie zwar was musikalischer, aber ich muss da einfach mal Presets für bauen...

Aber ich wollte ja auch gezielt was komplett anderes (näher am Standard als meine Ansie) ;)

Selbst meine DIY 112er Box (auch ne TSP-Lösung, ähnlich wie die Mesa Boogie 112 TSP) hat auch mehr Wumms als die Rex Pro. Obwohl die nen billigen Peavey Valveking 412 Slant-Speaker drin hat.
Den hatte ich in meiner alten Box früher schonmal gegen Governor getauscht - daher weiß ich, dass die Governor eigentlich können, wenn sie wollen.

Bzgl. der Polarität: Ich hab beide Speaker gleich angeschlossen, als schwarzes Kabel an den -Anschluss. Farbiges Kabel an +. Aber stimmt, ich könnte das mal testweise vertauschen - vllt. ist ja in der Herstellung der Anschlussplatine ne Farbe vertauscht worden, das hatte ich nicht nachgesehen.
Beitrag automatisch zusammengefügt:

Hmmm...leider nicht vertauscht. Egal, sobald ich Zeit habe, schau ich nochmal ;)

20241128_160151.jpg20241128_160351.jpg20241128_160412.jpg
 
Grund: Bilder eingebunden
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Sodala, inzwischen hab ich mich nochmal mit der Box auseinandergesetzt und auch den Sound hinbekommen, den ich wollte :)

Ich hab vor allem unterschätzt, wie weit ich den Verstärker aufdrehen muss, damit die Box an die Lautstärke der Ansie rankommt - aber das liegt an den 8 (parallel) / 32 (in reihe) Ohm der Governor nehme ich an.
Die Ansie ist da mit 4 Ohm leichter zum Schreien zu bringen :D

Der erste Schreck vom "omg, wie klingt das?!" ich jetzt das geworden, was ich wollte:
Ne schöne Abtrennung zum Bassbereich und damit Platz für die tiefen Frequenzen für meinen Ebass über die Ansie :)

Ich bin jetzt am überlegen, ob ich die Rex Pro in Stereo ansteuern soll. Nen besser passenden Class-D-Amp dafür (den ich dann auch evtl. fest daran oder darin montiere) muss ich eh raussuchen. Bisher hab ich sie nur in Mono (mit dem 100W/13$ Class-D-Amp von meiner Ansie mit altem Laptopnetzteil) getestet. Sowohl mein Ampero II Stomp als auch mein Fractal FM3 können ja Stereo ausspucken.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben