
korgo
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 25.02.15
- Registriert
- 31.03.08
- Beiträge
- 113
- Kekse
- 0
Hallo Leute,
ich benutze den Boss RC20XL Looper (Loop Station) mit einem akustischen Klavier. Also Mikro über's Klavier dann in den Looper rein, aus dem Looper raus in einen aktiven Studiomonitor rein.
Das Set-Up soll so live-tauglich sein und das Klavier wird akustisch gespielt, also nicht abgenommen werden - daß das Klavier-Loops dann anders klingen ist so beabstichtigt und gewollt.
Es gibt jetzt nur ein Problem: Der Looper schleift das trockene Signal des Klaviers durch und befeuert so die Aktivbox sobald er angeschaltet ist. Nun kann es im ungünstigsten fall zu feedbacks kommen, weil das Signal aus dem Looper ja wieder vom Klaviermikro aufgefangen wird und so zurück in den Looper geht - im besten Fall hört man das Klavier die ganze Zeit auch ein bißchen über die Aktivbox laufen, was natürlich den akustischen Sound verändert...
Was ich bräuchte wäre also die Trennung vom Dry und Wet Signal, bzw. den RC20 irgendwie so umzubauen, daß nur eingespielte Loops nach draußen geschickt werden, aber nicht das Originalsignal...
Kennt sich hier jemand so gut mit Elektronik aus, um mir eine Auskunft über diese Möglichkeit zu geben, oder vielleicht ein workaround?
Mir ist bislang nichts eingefallen...
Danke schon mal!
ich benutze den Boss RC20XL Looper (Loop Station) mit einem akustischen Klavier. Also Mikro über's Klavier dann in den Looper rein, aus dem Looper raus in einen aktiven Studiomonitor rein.
Das Set-Up soll so live-tauglich sein und das Klavier wird akustisch gespielt, also nicht abgenommen werden - daß das Klavier-Loops dann anders klingen ist so beabstichtigt und gewollt.
Es gibt jetzt nur ein Problem: Der Looper schleift das trockene Signal des Klaviers durch und befeuert so die Aktivbox sobald er angeschaltet ist. Nun kann es im ungünstigsten fall zu feedbacks kommen, weil das Signal aus dem Looper ja wieder vom Klaviermikro aufgefangen wird und so zurück in den Looper geht - im besten Fall hört man das Klavier die ganze Zeit auch ein bißchen über die Aktivbox laufen, was natürlich den akustischen Sound verändert...
Was ich bräuchte wäre also die Trennung vom Dry und Wet Signal, bzw. den RC20 irgendwie so umzubauen, daß nur eingespielte Loops nach draußen geschickt werden, aber nicht das Originalsignal...
Kennt sich hier jemand so gut mit Elektronik aus, um mir eine Auskunft über diese Möglichkeit zu geben, oder vielleicht ein workaround?
Mir ist bislang nichts eingefallen...
Danke schon mal!
- Eigenschaft