Boss GT10 Mikrofon einschleifen?

  • Ersteller Ton-Art
  • Erstellt am
Ton-Art
Ton-Art
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
20.02.12
Registriert
18.09.06
Beiträge
87
Kekse
0
Hallo.
Ich möchte gerne in mein GT10 meinen Engl Screamer50 Röhrenverstärker, den ich mit Mikrofon abnehme, einschleifen. Aber nur die verzerrten Sounds. Der Leadkanal des Amps ist also immer eingeschalten. Warum? Weil ich das Signal dann Stereo und mit Effekten versehen weiterverarbeiten möchte, und aus den normalen Ausgängen Stereo ins Pult gehen möchte. Die Cleansounds sollen aus dem GT10 kommen.

Meine Vorstellung ist folgende: Gitarre in GT10 rein => vom Send in den Instrumenteneingang des Amps=> vom Mikrofon in den Return des Boss(es).

Würde es so funktionieren? Wenn nein, wie könnte es gehen?

Grüße, Bernd
 
Eigenschaft
 
theoretisch ginge das schon so, wie du meinst - nur brauchst du einen Microfon-Preamp, der dir dann das passende Signal in Line-Pegel wieder zurückbringt zum return des Gt10s.
 
Spitze. Du meinst das zurückkommende Signal vom Mikro ist pegelmäßig zu schwach für's GT10? Für's Mischpult hat es immer gereicht.


Gruß, Bernd
 
Im Mischer ist ja auch ein Preamp drin, der das Signal wieder verstärkt ;).
Das Mikro selber transportiert den Sound ja nur.

Also ist ein Preamp noch von Nöten.
 
Nun gut, das mit dem Preamp kriege ich hin.
Und wie steht es mit der Idee das zurückkommende Mikrofonsignal danach mit Effekten zu versehen? Ist denn die Effektsektion hinter dem Return des GT angeordnet?

Gruß, Bernd
 
Und wie steht es mit der Idee das zurückkommende Mikrofonsignal danach mit Effekten zu versehen? Ist denn die Effektsektion hinter dem Return des GT angeordnet?

Gruß, Bernd

Kommt glaub ich auf dei Effekte an. Wah, Verzerung und so ist vor dem Return, Sachen wie Chorus, Reverb und Delay sind dahinter.
 
also beim GT8 kann man die effektreihenfolge selbst bestimmen - ich nehme an, dass das beim GT10 auch nach wie vor geht ;)
da kannst du den Loop (Send/Return) an eine beliebige stelle setzen (also zB Git->wah->comp->loop->phaser->delay->reverb->output)
im prinzip ist das ja die berühmte 4kabel-methode, nur dass du halt nicht wieder aus dem Send des Amps in den Return des GT8 gehst, sondern eben vom mikrofon in den Return, und schlussendlich das signal dann halt dann nicht über den verstärker ausgibst, sondern übers mischpult bzw kopfhörer.
logischerweise ertönen dann aus deinem engl screamer dann auch keine effekte, sondern nur das trockene signal!
lg und viel spass dabei
/alex
 
logischerweise ertönen dann aus deinem engl screamer dann auch keine effekte, sondern nur das trockene signal!

Ja, genauso soll es sein. Die Effekte wie Reverb und Delay will ich danach draufgeben . Die Zerren des GT klingen ja doch irgendwie synthetisch und der Screamer ist da einsame Spitze. Ich versuche es mal hinzukriegen.
Habt vielen Dank für Eure Hilfe.

Gruß, Bernd
 
naja, geht auch einfacher...
einfach den screamer selbst ins GT10 einschleifen und dann die effekte draufsetzen.
keep it simple...
insbesondere live ist so ein setup sehr gefährlich und störungsanfällig. wenn eine komponente ausfällt, ein kabel defekte ist oder nicht sitzt, dann geht die sucherei los.
und den soundunterschied wirst du spätestens live nicht mehr hören.

ansonsten ist JEDER effekt (inklusive dem loop) beim GT10 frei an jede beliebige stelle versetzbar.
 
ansonsten ist JEDER effekt (inklusive dem loop) beim GT10 frei an jede beliebige stelle versetzbar.

Aha, dann wäre es bestimmt das Beste, wenn ich den Loop gleich an die 1. Stelle setze, und danach die Effekte einsetze.

nsbesondere live ist so ein setup sehr gefährlich und störungsanfällig. wenn eine komponente ausfällt, ein kabel defekte ist oder nicht sitzt, dann geht die sucherei los.

Da kenne ich aber Setups, da ist mein kleines Konstrukt harmlos dagegen. :D

Gruß, Bernd
 
Aha, dann wäre es bestimmt das Beste, wenn ich den Loop gleich an die 1. Stelle setze, und danach die Effekte einsetze.
Wenn ich das nun nach 48h wach richtig verstanden habe, solltest du wohl am Besten zunächst den Send/Return ans Ende tun, und danach dann die Effekte, die du haben möchtest, dahinter anordnen. Erscheint mir am Wenigsten fehleranfällig, denn mir ist es manchmal passiert, dass ich einen Effekt in der Kette noch an hatte, wenn ich S/R gleich an den Anfang gelegt habe (und sei es nur das Noisegate).

Ich mache das nämlich mit dem Gesangsmikro so, dass ich es nach dem Mic-Preamp (in diesem Fall auch wieder ein Boss-Modeller ^^) in den Return schicke.

cu,
Das Nichts
 
Kommt glaub ich auf dei Effekte an. Wah, Verzerung und so ist vor dem Return, Sachen wie Chorus, Reverb und Delay sind dahinter.

Ähem.....nee,das ist nicht richtich.

Man kann ALLE Module (..so heissen die einzelnen Effekterzeuger im GT-10 ) komplett frei verschieben,auch den FX-Weg.
Das GT-10 ist als Nachfolger des GT-8 in der Lage alles,was das GT-8 kann,auch zu können - plus noch etwas mehr.

Aber die Idee mit dem Mikropreamp ist cool,klingt interessant.
Allerdings hörst Du dann aus dem Amp keine Effekte,weiss nicht,ob das so sein soll.
Ich würde den Amp per sogenannter 4-Kabelmethode in das GT-10 einschleifen,dann kommen die Effekte ganz normal aus dem Gitarrenamp und Du bist viel flexibler,kannst auch mal nen Zerrer,Volumenpedal oder das Wah aus dem GT-10 vor den Amp schalten.

Gruss
Ingo
 
Hallo Ingo,
dann haste zwar Effekte drauf, aber nur Mono. Wenn Du ohne Effekte vom Mikro zurück ins GT10 gehst, kannste sie danach draufmischen und Stereo ins Pult gehen, also aus den ganz normalen L+R Ausgängen.

Gruß, Bernd
 
Jo,stimmt,aber Du hörst die Effekte dann nicht - ausser die Gitarre kommt aus dem Monitor,was ich allerdings immer vermieden habe,da man dann vom Gesang noch weniger hört.
Und selbst wenn : da sind sie dann auch bloss mono,denn wer hat schon stereo-monitoring :))
Ausserdem : mal ehrlich - es interessiert eigentlich live kein Schwein ob da was stereo ist,hören tut es eh keiner.....ist meiner Meinung nach überbewertet.
Mischer sind da oft auch etwas knäkerich wenn sie für das Brett 2 ihrer kostbaren Kanäle opfern müssen :)

Gruss
Ingo
 
Jo, da magst Du recht haben. Ich mache das sowieso alles nur für mich, damit ich mich gut fühle. Da spielt man dann auch gleich 'n Zacken besser, wenns gut tönt.

Gruß, Bernd
 
...und wie hörst Du dann die Effekte ??
Interessiert mich doch irgendwie..

Gruss
Ingo
 
Den Stereoeffekt höre ich natürlich nicht, mit einem Monitor. Den Combo hört man ja auch noch auf der Bühne, aber echtes Stereo ist es nicht, muss es auch nicht sein. Die Gewissheit, daß es "draußen" geil klingt, reicht mir aus.

Gruß, Bernd
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben