Rivera schrieb:
und hier setze ich an: wieso tendierst du dann eher weg vom GT? liegst an der effektqualität? das wäre meiner meinung nach der einzige punkt, der mich (abgesehen von meiner intention ein kastl zu kaufen, dass auch eine zerre onboard hat) richtung g-major gebracht hätte (oder sogar zum g system). wobei ich jetzt nicht sagen will, dass ich mit der effektqualität vom GT Pro nicht zufrieden bin. dazu müsste ich das teil wohl schon etwas länger besitzen und vorallem viel mehr genutzt haben!
Wenn ich etwas nicht brauche oder besser gesagt, nicht im Gerät haben möchte tendiere ich zur "anderen Lösung".
Die Qualität der Effekte wäre eine Sache, aber bei mir ist es z.B. die Frage der "Livetauglichkeit" und Bedienung.
Weniger "Features" (keine COSM Models, keine Zerren...) sind weniger (leichtere?) Bedienung.
G-Force ist teuerer als das GT Pro und das G-Major wiederum billiger als das GT-Pro.
Zur Livetauglichkeit würde mir da dann wohl ein G-Major oder Intelliflex komplett ausreichen und wäre auch die Wahl vor einem G-Force/GT Pro.
Ich denke die "Qualität" der Effekte, ob jetzt GT Pro, G-Force oder G-Major wird sich Live nicht überdurchschnittlich bemerkbar- oder wesentlich "besser" machen.
Damit will ich die Qualität der Effekte jetzt nicht auf "eine Stufe" stellen, jedoch die Wirkung im Anwendungsgebiet Bühne/Proberaum.
Ich habe mir zumindest noch nie gesagt. "Boah ist das mal ein super Delay".

Im Studio kann bzw. wird das auch wieder ganz anders aussehen.
Die Fragen die ich mir stellen würde... "Möchte ich nur Effekte oder auch eine Modellingsektion haben ?" ;
"Wenn ich nur Effekte haben möchte, lohnen sich die qualitativ besseren Effekte überhaupt für mich und meine Anwendungsgebiet und rechtfertigt das wiederum den Preis ?";
"Würde etwas günstigeres seinen Dienst bei mir nicht genausogut verrichten ?"