
Randolph Carter
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 12.11.20
- Registriert
- 08.05.04
- Beiträge
- 116
- Kekse
- 176
Guten Morgen!
Ich hab mir vor ewigen Zeiten mal Samplitude Pro X3 Suite gegönnt und dazu u.A. den Superior Drummer von Toontrack. Ich bin definitiv kein Profi auf dem Gebiet und muss mir alles immer recht hart anfummeln und Tutorial-Videos setzen meistens schon ein Wissen voraus, das ich mir auch erst wieder anfummeln muss. Aber es klappt leidlich gut, und eigentlich nutz ich die Software im Moment nur, um Bandkollegen Ideen zukommen zu lassen. Jetzt möchte ich aber die alten Songs neu produzieren, mit dem Superior-Drummer, und habe einfach keine Lust das wieder per Klicken im Schlagzeug-Editor zu machen. Es dauert ewig lang und ist sagenhaft un-intuitiv.
Früher hab ich mit Vierspur-Bandrecorder gearbeitet und dazu den Dr. Rhythm 660 Drumcomputer verwendet. Für Demozwecke war das durchaus OK und es hat mir immer sauspaß gemacht, die Drum Patterns quasi "halb-live" auf den Pads "einzutrommeln". Da komm ich in Kontakt mit dem Song und hab nicht dieses analytisch trockene "joa, da könnte man jetzt noch nen Beckenschlag setzen" Feeling. Jetzt versuche ich verzweifelt hinzukriegen, dass ich meinen Dr. Rhythm sozuagen als "Schlagzeug-Keyboard" für den Superior Drummer in Samplitude reinkriege. Der Dr. Rhythm ist anschlagsdynamisch und hat ja auch nen Midi-Ausgang, und wenn ich das Ding anschließe, zweigt mir Samplitude auch mit rot blinkendem Midi-Lämpchen im Transport-Fenster, dass er irgendein Signal kriegt. Aber beim Drummer zuckt nix und es kommt kein Sound. Habt ihr ne Idee, wie ich das hinkriege? Danke schonmal!
Ich hab mir vor ewigen Zeiten mal Samplitude Pro X3 Suite gegönnt und dazu u.A. den Superior Drummer von Toontrack. Ich bin definitiv kein Profi auf dem Gebiet und muss mir alles immer recht hart anfummeln und Tutorial-Videos setzen meistens schon ein Wissen voraus, das ich mir auch erst wieder anfummeln muss. Aber es klappt leidlich gut, und eigentlich nutz ich die Software im Moment nur, um Bandkollegen Ideen zukommen zu lassen. Jetzt möchte ich aber die alten Songs neu produzieren, mit dem Superior-Drummer, und habe einfach keine Lust das wieder per Klicken im Schlagzeug-Editor zu machen. Es dauert ewig lang und ist sagenhaft un-intuitiv.
Früher hab ich mit Vierspur-Bandrecorder gearbeitet und dazu den Dr. Rhythm 660 Drumcomputer verwendet. Für Demozwecke war das durchaus OK und es hat mir immer sauspaß gemacht, die Drum Patterns quasi "halb-live" auf den Pads "einzutrommeln". Da komm ich in Kontakt mit dem Song und hab nicht dieses analytisch trockene "joa, da könnte man jetzt noch nen Beckenschlag setzen" Feeling. Jetzt versuche ich verzweifelt hinzukriegen, dass ich meinen Dr. Rhythm sozuagen als "Schlagzeug-Keyboard" für den Superior Drummer in Samplitude reinkriege. Der Dr. Rhythm ist anschlagsdynamisch und hat ja auch nen Midi-Ausgang, und wenn ich das Ding anschließe, zweigt mir Samplitude auch mit rot blinkendem Midi-Lämpchen im Transport-Fenster, dass er irgendein Signal kriegt. Aber beim Drummer zuckt nix und es kommt kein Sound. Habt ihr ne Idee, wie ich das hinkriege? Danke schonmal!
- Eigenschaft