
madMusician
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 18.04.25
- Registriert
- 24.12.12
- Beiträge
- 804
- Kekse
- 3.182
Hi!
Wie komme ich dem Bryan Beller Basssound (genauer: seinem Sound bei The Aristocrats) näher?
Beispiel:
https://www.youtube.com/watch?v=sPSL0V7sGxU
Ich meine da eine recht krasse Badewanne mit minimal Overdrive zu hören (Beller nutzt meist ein GK Fusion Hybrid-Top)
Er spielt sündhaft teure Fünfsaiter irgendso einer Boutique-Marke...... dazu D'Addario ProSteels
Ich habe seit kurzem einen Yamaha BBN5
Ich bin mir fast sicher, dass sowohl der Yamaha, als auch Bellers Bass klanglich irgendwo zwischen Jazzi und T-Bird liegen....
(sprich: viel "Punch"/"Attack", wenig Mitten-Knurr, dafür Tiefbass und brizzel-Höhen. Kann das sein?
meint ihr, es reicht, die ProSteels aufzuziehen? (im Moment sind Flats drauf, die kommen natürlich mit sowas nicht annähernd klar
)
Grüße!
EDIT: Ich besitze GK Backline 600 Top und Fender Rumble 410 Box (bzw wären das die Kandidaten meines Besteckes, denen ich das am ehesten zutrauen könnte....)
oder meint ihr, dass Bellers Bass, Amp(s) und Boxen (GK Neo 412) auch einen deutlichen Anteil am Klang haben?
EDIT2: grad auf deren Website gewesen. Bellers Equipment ist vollzählig aufgeführt:
BRYAN BELLER
BASSES: Mike Lull Modern 5, Mike Lull Modern 5 Fretless, Mike Lull P/J 5
AMPS: Gallien-Krueger Fusion 550 (main head), Gallien Krueger 2001RB (for extended power)
CABS: Gallien-Krueger Neo 4×12′s (2)
EFFECTS:
Boss FV-50 Volume Pedal
Boss TU-2 Chromatic Tuner
Boss OC-2 Octave Pedal
Electro-Harmonix MicroSynth
Xotic Effects Bass BB Preamp
Digitech X-Series Bass Driver
Dunlop M-80 Bass D.I.
Aphex Bass Exciter
Boss CE-2B Bass Chorus
Boss DD-3 Digital Delay
Demeter Opto-Compulator
Dunlop CryBaby Bass Wah
Voodoo Labs Pedal Power 2 Plus
STRINGS: D'Addario Pro Steels, .045-.105 with .130 tapered B
Wie komme ich dem Bryan Beller Basssound (genauer: seinem Sound bei The Aristocrats) näher?
Beispiel:
https://www.youtube.com/watch?v=sPSL0V7sGxU
Ich meine da eine recht krasse Badewanne mit minimal Overdrive zu hören (Beller nutzt meist ein GK Fusion Hybrid-Top)
Er spielt sündhaft teure Fünfsaiter irgendso einer Boutique-Marke...... dazu D'Addario ProSteels
Ich habe seit kurzem einen Yamaha BBN5
Ich bin mir fast sicher, dass sowohl der Yamaha, als auch Bellers Bass klanglich irgendwo zwischen Jazzi und T-Bird liegen....

meint ihr, es reicht, die ProSteels aufzuziehen? (im Moment sind Flats drauf, die kommen natürlich mit sowas nicht annähernd klar

Grüße!
EDIT: Ich besitze GK Backline 600 Top und Fender Rumble 410 Box (bzw wären das die Kandidaten meines Besteckes, denen ich das am ehesten zutrauen könnte....)
oder meint ihr, dass Bellers Bass, Amp(s) und Boxen (GK Neo 412) auch einen deutlichen Anteil am Klang haben?
EDIT2: grad auf deren Website gewesen. Bellers Equipment ist vollzählig aufgeführt:
BRYAN BELLER
BASSES: Mike Lull Modern 5, Mike Lull Modern 5 Fretless, Mike Lull P/J 5
AMPS: Gallien-Krueger Fusion 550 (main head), Gallien Krueger 2001RB (for extended power)
CABS: Gallien-Krueger Neo 4×12′s (2)
EFFECTS:
Boss FV-50 Volume Pedal
Boss TU-2 Chromatic Tuner
Boss OC-2 Octave Pedal
Electro-Harmonix MicroSynth
Xotic Effects Bass BB Preamp
Digitech X-Series Bass Driver
Dunlop M-80 Bass D.I.
Aphex Bass Exciter
Boss CE-2B Bass Chorus
Boss DD-3 Digital Delay
Demeter Opto-Compulator
Dunlop CryBaby Bass Wah
Voodoo Labs Pedal Power 2 Plus
STRINGS: D'Addario Pro Steels, .045-.105 with .130 tapered B
- Eigenschaft