J
JuanCarlos
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 24.10.21
- Registriert
- 09.05.05
- Beiträge
- 376
- Kekse
- 868
Moin!
Nachdem ich letztes Jahr schon vorhatte, mir endlich mal ein Mikro zuzulegen und mir andere Anschaffungen dazwischen geraten sind, ist es dann diesmal wohl wirklich so weit.
Heiße Favoriten sind die oben genannten Mikrofone - aufgenommen werden soll vorerst hauptsächlich Gesang und Akustikgitarre (E-Gitarre, Bass und Drums laufen über AUs bzw. Drum-Librarys in Verbindung mit 'nem V-Drum), wenn ich es irgendwann für Band-Aufnahmen auch mal vor 'nen Amp hängen könnte und da was vernünftiges bei rauskäme, wäre ich aber auch nicht traurig
. Aufgenommen wird über ein Focusrite Saffire 6.
Meine wesentliche Frage ist erstmal:
inwiefern "lohnt" sich der Aufpreis vom AT 2035 zum Bluebird oder MK4? Merke ich als relativer "Anfänger" was Recording angeht (nichts großartiges damit zu tun gehabt, außer dass ich letztes Jahr eben zusammen mit dem Rest meiner Band mal 'ne Proberaum-Demo aufgenommen hab' (mit fremdem Equipment) und mich irgendwie durch's Mischen und Mastern gefuchst hab) einen nennenswerten Unterschied, der den Preisunterschied rechtfertigt?
Ich weiß, dass das schwierig zu quantifizieren ist - aber wie "groß" ist der Unterschied zwischen dem AT 2035 und den anderen wirklich - ist das etwas, was, wenn man die Aufnahme hört ins Auge springt, wenn man ein etwas geschulteres Ohr hat, oder kann man durchaus mit dem AT 2035 langfristig solide Ergebnisse erzielen?
Einsatzzweck ist nur Songwriting und Aufzeichnung von Ideen "zuhause", die dann teilweise auch als Demo, wie ich's mir vorstelle, für die Band taugen sollen, wenn ich mal einen Song mitbringe. Es wäre aber schön, wenn doch was "herzeigbares" herauskommen würde - klar liegt das im Wesentlichen auch an der Nachbearbeitung und am Mix, aber mir geht's hier tatsächlich mal nur ums Mikro, ansonsten bin ich versorgt.
Ums mal ganz platt zu sagen: wenn ich mir den Aufpreis vom AT 2035 zu den anderen ohne wesentliche Qualitätseinbußen, die auch spürbar sind, sparen kann, dann würd' ich das auch gerne tun - wenn's allerdings lohnt, dann bin ich auch bereit, das Geld auszugeben, das ist dann aber auch das Limit meines Budgets.
Danke euch schon mal!
Nachdem ich letztes Jahr schon vorhatte, mir endlich mal ein Mikro zuzulegen und mir andere Anschaffungen dazwischen geraten sind, ist es dann diesmal wohl wirklich so weit.
Heiße Favoriten sind die oben genannten Mikrofone - aufgenommen werden soll vorerst hauptsächlich Gesang und Akustikgitarre (E-Gitarre, Bass und Drums laufen über AUs bzw. Drum-Librarys in Verbindung mit 'nem V-Drum), wenn ich es irgendwann für Band-Aufnahmen auch mal vor 'nen Amp hängen könnte und da was vernünftiges bei rauskäme, wäre ich aber auch nicht traurig
Meine wesentliche Frage ist erstmal:
inwiefern "lohnt" sich der Aufpreis vom AT 2035 zum Bluebird oder MK4? Merke ich als relativer "Anfänger" was Recording angeht (nichts großartiges damit zu tun gehabt, außer dass ich letztes Jahr eben zusammen mit dem Rest meiner Band mal 'ne Proberaum-Demo aufgenommen hab' (mit fremdem Equipment) und mich irgendwie durch's Mischen und Mastern gefuchst hab) einen nennenswerten Unterschied, der den Preisunterschied rechtfertigt?
Ich weiß, dass das schwierig zu quantifizieren ist - aber wie "groß" ist der Unterschied zwischen dem AT 2035 und den anderen wirklich - ist das etwas, was, wenn man die Aufnahme hört ins Auge springt, wenn man ein etwas geschulteres Ohr hat, oder kann man durchaus mit dem AT 2035 langfristig solide Ergebnisse erzielen?
Einsatzzweck ist nur Songwriting und Aufzeichnung von Ideen "zuhause", die dann teilweise auch als Demo, wie ich's mir vorstelle, für die Band taugen sollen, wenn ich mal einen Song mitbringe. Es wäre aber schön, wenn doch was "herzeigbares" herauskommen würde - klar liegt das im Wesentlichen auch an der Nachbearbeitung und am Mix, aber mir geht's hier tatsächlich mal nur ums Mikro, ansonsten bin ich versorgt.
Ums mal ganz platt zu sagen: wenn ich mir den Aufpreis vom AT 2035 zu den anderen ohne wesentliche Qualitätseinbußen, die auch spürbar sind, sparen kann, dann würd' ich das auch gerne tun - wenn's allerdings lohnt, dann bin ich auch bereit, das Geld auszugeben, das ist dann aber auch das Limit meines Budgets.
Danke euch schon mal!
- Eigenschaft