H
Hiku
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 30.10.19
- Registriert
- 29.11.18
- Beiträge
- 2
- Kekse
- 0
Hallo, ich hoffe jemand hier kann mir mit meinem Problem helfen.
Ich habe als Kind einmal Sopran- und Altblockflöte gespielt, dann viele Jahre nichts getan und seit diesem Jahr spiele ich wieder hin und wieder. Jetzt hab ich meine alte Altblockflöte hervorgeholt, mir ein Lehrbuch für Erwachsene geholt und spiele die letzten Tage auch täglich. Mein Problem ist, dass die Flöte extrem schnell heiser wird, ich glaube die hält keine 10min. Daher kann ich auch maximal eine halbe Stunde am Stück spielen bevor ich aufgebe - in der Zeit hab ich sie dann schon 3-4x auseinandergenommen und das Mundstück ausgeblasen. Habt ihr eine Idee, woran das liegen könnte? Es handelt sich um eine Holzflöte und anwärmen tu ich das Mundstück eigentlich auch immer. Geölt habe ich sie dieses Jahr schon einmal (vielleicht war es auch im letzten Dezember), ich bilde mir aber ein, dass sie auch kurz danach nicht besonders lang gehalten hat. Genau weiß ich das nicht mehr. Ich glaube, ich werde mir morgen einmal Mandelöl besorgen und sie noch mal ordentlich ölen - hat sonst noch einer eine Idee, woran das mit der Heiserkeit liegen könnte? Das wird nämlich schon ziemlich nervig. Vor allem, weil ich gar nicht mehr aufhören will, wenn ich mal angefangen habe - das kennt ihr sicher
Wie lange sollte eine gute und eingespielte Blockflöte eigentlich durchhalten, ohne heiser zu werden? Habt ihr ein gutes Instrument daheim, das eure gesamte Übungszeit durchhält, oder habt ihr alle dafür noch eine Zweitflöte?
Lg, Hiku
Ich habe als Kind einmal Sopran- und Altblockflöte gespielt, dann viele Jahre nichts getan und seit diesem Jahr spiele ich wieder hin und wieder. Jetzt hab ich meine alte Altblockflöte hervorgeholt, mir ein Lehrbuch für Erwachsene geholt und spiele die letzten Tage auch täglich. Mein Problem ist, dass die Flöte extrem schnell heiser wird, ich glaube die hält keine 10min. Daher kann ich auch maximal eine halbe Stunde am Stück spielen bevor ich aufgebe - in der Zeit hab ich sie dann schon 3-4x auseinandergenommen und das Mundstück ausgeblasen. Habt ihr eine Idee, woran das liegen könnte? Es handelt sich um eine Holzflöte und anwärmen tu ich das Mundstück eigentlich auch immer. Geölt habe ich sie dieses Jahr schon einmal (vielleicht war es auch im letzten Dezember), ich bilde mir aber ein, dass sie auch kurz danach nicht besonders lang gehalten hat. Genau weiß ich das nicht mehr. Ich glaube, ich werde mir morgen einmal Mandelöl besorgen und sie noch mal ordentlich ölen - hat sonst noch einer eine Idee, woran das mit der Heiserkeit liegen könnte? Das wird nämlich schon ziemlich nervig. Vor allem, weil ich gar nicht mehr aufhören will, wenn ich mal angefangen habe - das kennt ihr sicher

Wie lange sollte eine gute und eingespielte Blockflöte eigentlich durchhalten, ohne heiser zu werden? Habt ihr ein gutes Instrument daheim, das eure gesamte Übungszeit durchhält, oder habt ihr alle dafür noch eine Zweitflöte?
Lg, Hiku

- Eigenschaft